Funktionsweisen der Netzbooster erhöht die Strom-Übertragungskapazität Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie 11. Juli 2023 Werbung TenneT und Fluence erhöhen Übertragungskapazität im deutschen Übertragungsnetz mit zwei Netzboostern (WK-intern) - TenneT beauftragt Fluence Energy mit Entwicklung, Planung und Bau von zwei Netzboostern in den Umspannwerken in Audorf Süd in Schleswig-Holstein und Ottenhofen in Bayern Die batteriebasierten Energiespeicher mit einer Gesamtkapazität von 200 Megawatt erhöhen Übertragungskapazität bestehender Stromleitungen, minimieren Netzeingriffe, fördern die Integration erneuerbarer Energien, reduzieren den Netzausbau, verbessern Versorgungssicherheit und helfen, Kosten für Verbraucher zu senken Das Netzbooster-Konzept nutzt Fluence UltrastackTM, ein spezifisch für die Anforderungen von Übertragungsnetzen entwickeltes Energiespeicherprodukt, das im Technologiezentrum von Fluence in Erlangen entwickelt und getestet wurde Übertragungsnetzbetreiber TenneT und die Fluence Energy GmbH, Tochtergesellschaft der Fluence
HELUKABEL präsentiert auf der HUSUM WIND neuste Elektrische Ausstattung von Windkraftanlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2023 Werbung Auf der HUSUM WIND, der wichtigsten Themenmesse der erneuerbaren Energien für den deutschsprachigen Markt (12.-15.09.2023), präsentiert die HELUKABEL Gruppe ihr breit gefächertes Portfolio für die elektrische Ausstattung von Windkraftanlagen. Der Systemanbieter zeigt auf der Messe Kabel, Leitungen und Zubehör, die bei einer dauerhaft zuverlässigen Gewinnung von Windenergie unterstützen. (WK-intern) - Auf Stand Nr. 1B04 zeigt der Verbindungstechnik-Systemanbieter Kabel und Leitungen, Konfektionen und Zubehör, die Betreiber bei einer dauerhaft zuverlässigen Gewinnung von Windenergie unterstützen. Von der Gondel über den Turm bis zur Netzanbindung: Das Portfolio von HELUKABEL für die Windindustrie umfasst unterschiedlichste Kabel und Leitungen, die in sämtlichen Komponenten von Windkraftanlagen zum Einsatz kommen. Dazu
Bundestag hat endlich Länderöffnungsklausel zum WindBG beschlossen Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2023 Werbung Länderöffnungsklausel kommt: Klarstellung zum WindBG (WK-intern) - Der Bundestag hat am vergangenen Freitag in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause diverse Gesetzesänderungen beschlossen. Unter anderem kommt nun auch die sogenannte „Länderöffnungsklausel“ als Ergänzung des Windenergieflächenbedarfsgesetzes (WindBG). Bundesländer können nun auch die Stichtage für die Mindestflächenziele mitsamt den Rechtsfolgen des WindBG zeitlich vorziehen. Klargestellt wird, dass sie von den gemachten Mindestflächenzielen auch nach oben abweichen und somit mehr Flächen ausweisen können, wenn sie den Ausbau der Windenergie entschiedener vorantreiben wollen. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: "Dass die Länderöffnungsklausel nun kommt, ist insbesondere eine wichtige Klarstellung. Der Gesetzgeber unterstreicht so, dass der Bund lediglich Mindestziele vorgibt und absolute
800 MW Solar-Großprojekte, Trina Solar und Aquila Clean Energy vereinbaren Zusammenarbeit Kooperationen Solarenergie 11. Juli 2023 Werbung Trina Solar und Aquila Clean Energy unterzeichnen Rahmenvertrag zur Lieferung von 800 MW Solarmodulen für Projekte in Südeuropa (WK-intern) - Die Module werden einen Teil des Bedarfs der Projekt-Pipeline von Aquila Clean Energy EMEA bis 2023 und 2024 decken Trina Solar Co., Ltd. (“Trina Solar” oder “das Unternehmen”), ein weltweit führender Anbieter von Smart-Energy-Systemen für eine klimaneutrale Zukunft, und Aquila Clean Energy EMEA, die europäische Entwicklungsplattform für Erneuerbare Energien der Aquila Group, haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung von 800 MW Photovoltaikmodulen für einen Teil des Portfolios von Aquila Clean Energy in Südeuropa unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst mehrere Projekte, die Teil des aktuell
enwex macht erstmalig Preise für Solar- und Windstrom transparent Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2023 Werbung Energiewetterindex enwex macht erstmalig Preise für Solar- und Windstrom im kurzfristigen Stromhandel transparent (WK-intern) - Der Index zeigt je Tag 24 Werte für Solar und Wind auf Basis der prognostizierten Auslastung beider Technologien und stellt somit erstmals eine belastbare Basis für die tägliche Berechnung der Marktwerte von Solar- und Windstrom. Zusätzlich bietet enwex einen stündlichen Temperaturindex, mit dessen Hilfe die Einflüsse von Wetter auf Commodity Preise bepreist und abgesichert werden können. Der seit Jahrzehnten in der deutschen Energiewirtschaft – unter anderem als Gründer der Energy Weather GmbH – tätige Meteorologe Robin Girmes hat den Index entwickelt. Dieser steht kostenlos und täglich aktualisiert unter
BOREAS Energietechnik übernimmt technische Betriebsführung für 3 weitere Windparks Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2023 Werbung BOREAS Energietechnik und VENTIENT Energy bauen Zusammenarbeit aus (WK-intern) - BOREAS Energietechnik hat die technische Betriebsführung für drei weitere Windparks mit insgesamt 24 ENERCON-Windenergieanlagen der Typen E-53 und E-70 übernommen. Die Windparks im Wendland (Niedersachsen) mit zusammen 40 MW Leistung werden von Ventient Energy betrieben, einem internationalen und unabhängigen Stromproduzenten (IPP) mit Sitz in Edinburgh. Seit 2022 ist Ventient Energy bereits Kunde der BOREAS Energietechnik und der jetzt vereinbarte Leistungsumfang beinhaltet erneut das Komplettpaket, beginnend beim Monitoring in der Leitstelle über die komplette Instandhaltungsorganisation bis zur Übernahme der elektrischen Anlagenverantwortung. Für Ventient Energy war neben der konstant hohen Qualität der von der BOREAS Energietechnik
vHive revolutioniert Inspektion von Windturbinen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. Juli 2023 Werbung vHive führt bahnbrechende schlüsselfertige Lösung zur Windturbineninspektion ein (WK-intern) - Im Bereich Software für digitale Zwillinge führendes Unternehmen revolutioniert Inspektion von Windturbinen mit autonomer Datenerfassung und auf KI basierender Analytik vHive, ein marktführendes Softwareunternehmen, das sich auf die Digitalisierung von Unternehmensgütern spezialisiert hat, gibt stolz sein Leistungsvermögen auf dem Gebiet innovativer schlüsselfertiger Lösungen für die Windturbinenbranche bekannt. vHive nutzt seine patentierte Technologie zur autonomen Datenerfassung und ermöglicht so eine präzise und schnelle Erfassung von Windturbinen in der jeweils passenden Größenordnung, was Ausfallzeiten reduziert und die Betriebsleistung erhöht. Herkömmliche Methoden zur Erfassung von Windturbinendaten durch Feldbeobachtungen, wie etwa Klettern, das Aufnehmen von Fotos mit Zoomobjektiven
Die Posse um die Speicher Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 11. Juli 2023 Werbung Die Erneuerbaren Energien tragen mittlerweile die Hauptlast der Versorgung Deutschlands mit Strom. (WK-intern) - Doch immer noch braucht es die Kohle- und Gasstromfossilien, um die Grundlast zu gewährleisten. Speicher wären eine Lösung, doch die werden auf oft absurde Weise durch Bürokratie verhindert. – Ein Kommentar von Markus W. Voigt, CEO der aream Group. Die Netzinfrastruktur ist eines der beherrschenden Themen, wenn es um den Ausbau der Erneuerbaren Energien geht. Um den Strom vom windreichen Norden zu Verbrauchern im Süden zu transportieren, braucht es neue, starke Leitungen. Die ungleiche Verteilung der nutzbaren Kapazitäten lässt sich nicht ändern – aber der Stromfluss ließe sich besser
Schweden steigt zur Rettung der Wirtschaft aus dem Green Deal aus! Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 11. Juli 2023 Werbung FW-Langthaler: Freiheitliche Wirtschaft fordert Bundesregierung zum Umdenken auf! (WK-intern) - Der stellvertretende Bundesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft wirft die Frage auf, ob Schweden nicht nur in der Corona-Politik, sondern auch beim Green Deal bessere Entscheidungen getroffen hat. Er argumentiert, dass Österreich sich öfter an dem nordischen Land orientieren sollte, anstatt die Lebensqualität, den Wohlstand und die Wirtschaft weiterhin zu ruinieren. Langthaler dazu: „Die „Green Deal Verfechter Front“ bröckelt, obwohl die Europäische Kommission vor den "existenziellen Bedrohungen für Europa und die Welt" in Bezug auf den Klimawandel und die Umweltzerstörung warnt, schert mit Schweden das erste Land aus dem verordneten EU-Glaubensbekenntnis aus. Zur Erinnerung: Um
Gewerkschaft fürchtet Schließungen von Krankenhäusern aus wirtschaftlicher Not Mitteilungen 11. Juli 202311. Juli 2023 Werbung ver.di: Kliniken jetzt vor der Insolvenz schützen (WK-intern) - Während der angeblichen CORONA Pandemie/Massensterblichkeit wurden massenhaft Intensivbetten abgebaut, jetzt stehen die Kliniken vor der Insolvenz gleichzeitig warnt Minister*in Lauterbach vor weitere Massensterben und Klimatoten was macht das Minister*in mit den Krankengeldeingängen? Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mahnt anlässlich des zwischen Bund und Ländern beschlossenen Eckpunktepapiers zur Krankenhausreform dringend, die Kliniken jetzt finanziell zu unterstützen. "Keine Klinik darf aus akuter wirtschaftlicher Not geschlossen werden, bevor die Reform überhaupt greifen kann", sagte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler. "Das Vertrauen darf nicht verspielt werden, dass Kliniken, die für die wohnortnahe Versorgung gebraucht werden, bestehen bleiben." Bühler bedauerte, dass Bund und Länder das
Digitalen Transformation: Optimierung von IC-Layouts mit “Calibre Correct-by-Construction” Technik 11. Juli 2023 Werbung Siemens präsentiert Calibre DesignEnhancer (WK-intern) - Siemens Digital Industries Software stellt heute mit der Calibre® DesignEnhancer Software eine innovative Lösung vor, die es Entwicklungsteams für integrierte Schaltungen (IC), Place-and-Route- (P&R) Anwendungen und kundenspezifische Designs ermöglicht, ihre Produktivität drastisch zu erhöhen, die Designqualität zu verbessern und die Markteinführungszeit zu verkürzen. Dies geschieht durch die automatische Implementierung von ‚Calibre Correct-by-Construction‘-Layoutänderungen in einem früheren Stadium des IC-Design- und Verifikationsprozesses. Das neue Calibre DesignEnhancer-Tool ist das jüngste in einer Reihe von „Shift Left“-Tools für Siemens’ branchenführende Calibre® nmPlatform zur physikalischen Verifikation von ICs. Es ermöglicht Entwicklungsteams für kundenspezifische und digitale Designs, ihre Fähigkeit zur physikalischen Verifikation zu
PNE AG kann mit 3 neuen Windparks Eigenbetriebsportfolio ausbauen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2023 Werbung PNE erhält Genehmigungen für drei weitere Windparks an Land Genehmigungen ermöglichen Zubau für weitere 59,6 Megawatt In diesem Jahr bereits Genehmigungen für 127 MW erhalten Ausbau des Eigenbetriebs nimmt weiter Fahrt auf (WK-intern) - Cuxhaven - Die PNE AG kommt mit dem Ausbau ihres Eigenbetriebsportfolios weiter voran. Für drei weitere Windparks mit insgesamt 59,6 Megawatt Leistung erhielt der Anbieter für saubere Energielösungen nun die Genehmigungen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz. Mit diesen neuen Anlagen hat PNE in diesem Jahr bereits Genehmigungen für Windparks mit einer Leistung von zusammen 127 MW erhalten. Im nordrhein-westfälischen Sundern-Allendorf soll ein Windpark mit 33 Megawatt Nennleistung entstehen. Hier sind fünf Windenergieanlagen geplant. Auch im