Ersatzbaustoffverordnung: „Entscheidung des Bundesrats ist ein Bärendienst für die Kreislaufwirtschaft“ Behörden-Mitteilungen Ökologie 9. Juli 20239. Juli 2023 Werbung Heute entschied der Bundesrat über die Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung. (WK-intern) - Statt mit einer Regelung zum Abfallende mehr Recycling am Bau zu ermöglichen, hat die Politik eine große Chance vertan, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. "Bund und Länder haben sich heute dagegen entschieden, eine rechtssichere und nachhaltige Verordnung für mehr Recycling, weniger Verfüllung und Deponierung zu schaffen. Das eindeutig geregelte Abfallende innerhalb der Ersatzbaustoffverordnung wäre ein echter Hebel zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft gewesen. Die Folge der nicht angepassten Ersatzbaustoffverordnung ist, dass die Bereitschaft zur Herstellung und die Akzeptanz für den Einsatz von Ersatzbaustoffen stark zurückgehen wird und wir mit enormen Massenverschiebungen in
BMDV-geförderte E-Mobilitäts-Forschungsprojekte auf einen Blick E-Mobilität 9. Juli 2023 Werbung Heute forschen für die E-Mobilität von morgen: (WK-intern) - Die NOW begleitet im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums Projektverbünde, die an innovativen Lösungen im Bereich der E-Mobilität forschen. In der Publikation „Innovationen für die Elektromobilität“ stellen wir die laufenden und abgeschlossenen Projekte vor. Wir erklären, woran geforscht wird, zeigen praxisrelevante Ergebnisse und Erkenntnisse – und werfen damit einen Blick in die Zukunft der Mobilität. Im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Umsetzung von anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE-Vorhaben). Bundesweit entwickeln und erproben Projektverbünde neue Technologien und innovative Nutzungskonzepte für verschiedene Verkehrsmittel: Pkw, leichte und schwere Nutzfahrzeuge, Schienenfahrzeuge, Busse und
EMC-direct: Erster Sortimentskatalog speziell für die Solarbranche Solarenergie 9. Juli 2023 Werbung Die Solarbranche benötigt leistungsstarke Partner, um den angestrebten, raschen Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung erreichen zu können. Wenn es um Kabelschutz, Befestigungs- und Verbindungslösungen geht, zählt EMC-direct (Dorsten) zu den ersten Adressen. Im neuen Sortimentskatalog speziell für Solar und Photovoltaik stellt das Unternehmen auf 80 Seiten Produktlösungen und maßgeschneiderte Dienstleistungen vor. EMC-direct verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich des Kabelschutzes und der Kabelverbindungen für Industrie, Gewerbe und Handwerk. Seit rund zehn Jahren zählt auch die Solarbranche zu den wichtigsten Segmenten des Unternehmens – mit schnell wachsender Tendenz. Grund genug, das umfassende Qualitätsportfolio erstmals im neuen, druckfrischen Sortimentskatalog zusammenzufassen. Das Unternehmen
Kiellegung für den Frisia Elektro-Katamaran E-Mobilität Technik 9. Juli 20239. Juli 2023 Werbung Mit dem ersten rein elektrischen deutschen Seeschiff realisiert die AG Reederei Norden-Frisia eine CO2-freie Fährverbindung nach Norderney. (WK-intern) - In Kozle, dem polnischen Standort der niederländischen DAMEN Shipyards Group, ist nun (5. Juli 2023) die Kiellegung des ersten rein elektrischen Katamarans (E-Kat) unter deutscher Flagge erfolgt. Der E-Kat wird ab voraussichtlich Juni 2024 von der AG Reederei Norden-Frisia zwischen Norddeich und Norderney eingesetzt und kann bis zu 150 Fährgäste befördern. Wie im Schiffbau traditionell üblich, wurden bei der Kiellegung Münzen als Glücksbringer auf die so genannte Pallung, den Träger des ersten Bauteils für den Schiffsrumpf, gelegt. "Wir haben uns für einen polnischen Sloty,
DIE NORDEX GROUP AUF EINEN BLICK Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2023 Werbung Die Entwicklung, Herstellung, Projektleitung und Wartung von Windenergieanlagen im Onshore-Bereich ist seit mehr als 35 Jahren die Kernkompetenz und Leidenschaft der Nordex Group und ihrer weltweit über 9.000 Mitarbeiter. (WK-intern) - Als einer der weltweit größten Windenergieanlagenhersteller bietet die Nordex Group ertragsstarke und kosteneffiziente Windenergieanlagen an, die eine langfristige und wirtschaftliche Stromerzeugung aus Windenergie unter allen geografischen und klimatischen Bedingungen ermöglichen. About the Nordex Group The development, manufacture, project management and servicing of wind turbines in the onshore segment has been the core competence and passion of the Nordex Group and its more than 9,000 employees worldwide for more than 35 years. As one
Modellierung: Maschinelles Lernen leitet neue Ära in den Energietransport ein Forschungs-Mitteilungen Technik 9. Juli 2023 Werbung Deep-Learning-Ansatz ermöglicht genaue Berechnungen der elektronischen Struktur in großem Maßstab (WK-intern) - Die Anordnung von Elektronen in Materie spielt in Grundlagenforschung und angewandter Forschung - wie bei Arzneimitteldesign oder Energiespeicherung - eine entscheidende Rolle. Lange Zeit fehlten jedoch geeignete Simulationsmethoden. Forscher des Center for Advanced Systems Understanding (CASUS) am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) in Görlitz und der Sandia National Laboratories in Albuquerque, USA, haben nun eine auf maschinellem Lernen basierende Simulationsmethode entwickelt, die herkömmliche Verfahren zur Simulation elektronischer Strukturen übertrifft. Die Anordnung von Elektronen in Materie, die so genannte elektronische Struktur, spielt nicht nur in der Grundlagenforschung eine entscheidende Rolle, sondern auch bei angewandter
Warum die Kreislauf-Metapher verhindert, dass die Müllberge schwinden Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 9. Juli 2023 Werbung Heike Weber über die Ideengeschichte einer zirkulären Wirtschaft als ewiges Heilsversprechen und welche Blindstellen die Denkfigur des Kreislaufs erzeugt (WK-intern) - Obwohl dem Recycling und der Kreislaufwirtschaft im Zusammenhang mit Ressourcenschutz, Nachhaltigkeit und der Eindämmung der Erderwärmung eine immense Bedeutung beigemessen wird, bleibt der Ressourcenverbrauch trotz Jahrzehnten des Recyclings hoch und sind die Müllberge nicht kleiner geworden. Die Wissenschaftler*innen der Forschungsnachwuchsgruppe „PuR – Mit Precycling zu mehr Ressourceneffizienz. Systemische Lösungen der Verpackungsvermeidung“ schreiben, dass sich allein in Deutschland die Menge an Kunststoffverpackungsabfällen in den letzten zwanzig Jahren mehr als verdoppelt habe. Jedes Jahr fielen mehr als drei Millionen Tonnen dieser Abfälle an. Und
Kongress der Akademie für Raumentwicklung zur Mobilitätswende E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 9. Juli 2023 Werbung Mobilitätswende: Komplex und konfliktbehaftet (WK-intern) - ARL-Kongress 2023 diskutiert wie die Mobilitätswende zu schaffen ist und der Alltag gerechter, lebenswerter, gesünder und grüner gestaltet werden kann?! Wissenschaft und Praxis sollten mutig sein, mehr Experimente wagen und Veränderung erlebbar machen, um so gesellschaftliche Widerstände gegen notwendige Veränderungen abzubauen. Zwei Tage diskutierten Fachleute aus Wissenschaft und Praxis auf dem ARL-Kongress 2023 in Leipzig über die Notwendigkeiten und Hemmnisse zukunftsfähiger Mobilität. Im Austausch zwischen den verschiedenen Fachdisziplinen wurde deutlich, dass es bereits sehr umfangreiches Wissen darüber gibt, welche grundlegenden Veränderungen notwendig sind und in welche Richtung die Mobilitätswende gehen müsste. Weitaus schwieriger gestaltet sich die Um-
Protestaktion gegen Staudamm in den Hochalpen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 9. Juli 2023 Werbung "Platzertal bleibt": Protestaktion mit 50-Meter-Banner gegen Kraftwerksausbau Kaunertal (WK-intern) - Größtes hochalpines Moorgebiet akut gefährdet - Umweltorganisationen fordern von Tiroler Landesregierung Unterschutzstellung des Hochtals und Energie-Alternativen Innsbruck/Pfunds - “Platzertal bleibt!” steht auf dem 50 Meter langen Transparent, das quer über das Hochtal in den Ötztaler Alpen in Tirol gespannt ist: Aktivistinnen und Aktivisten von “Lebenswertes Kaunertal”, “WET - Wildwasser erhalten Tirol” und River Collective sowie GLOBAL 2000 und WWF brachen heute ins Platzertal auf, um gegen das Festhalten der Tiwag an ihren Ausbauplänen des Kraftwerks Kaunertal zu protestieren: Demnach soll mitten im unberührten Platzertal ein 120-Meter-Staudamm errichtet und das Hochtal samt seinem Moorgebiet
Nicht das Gebäude muss zur Heizung passen – sondern die Heizung zum Gebäude Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 9. Juli 2023 Werbung „OB DIE ENERGIEWENDE GELINGT, ENTSCHEIDET SICH NICHT IM HEIZUNGSKELLER“ (WK-intern) - Die Energie- und Wärmewende kann nur gelingen, wenn vor dem Wechsel des Heizsystems am Gebäude die energetischen Voraussetzungen geschaffen wurden. Das betont A. Ewald Kreuzer, Landesinnungsmeister des Bayerischen Dachdeckerhandwerks. Rund 250 Dachdeckerinnen, Dachdecker sowie Vertreter des Baustoffhandels und der Bedachungsindustrie werden von Freitag, 7. bis Sonntag, 9. Juli 2023, am 115. Landesverbandstag des Bayerischen Dachdeckerhandwerks im Werksviertel im Münchener Osten erwartet. Ausrichter dieses Verbandstags ist die Dachdecker-Innung München-Obb, die gleichzeitig ihren 120. Geburtstag feiert. Energiewende: Ohne Dachdecker läuft es nicht Bevor eine neue Heizung in einem Haus installiert wird, müssen erst die Voraussetzungen dafür