LNG-Tanker verunglückt in niederländischen Gewässern Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 21. Juli 2023 Werbung Schiffshavarie in den Niederlanden: ENDEGS unterstützt bei der Bergung eines verunglückten LNG-Tankers Außenhülle des LNG-Tankers aufgerissen Zwei mobile Brennkammern für die Entgasung im Einsatz (WK-intern) - Notfalleinsatz mit zwei mobilen Anlagen im Hafen von Amsterdam Pförring/Amsterdam – Die ENDEGS GmbH, Experte für die industrielle Emissionsminderung, war in den letzten Tagen an der Bergung eines havarierten Schiffes im Hafen von Amsterdam beteiligt. Infolge eines starken Sturms waren an der niederländischen Küste zwei Schiffe kollidiert. Eines der beiden Schiffe, das mit LNG beladen war, wurde dabei stark beschädigt. Um eine Reparatur zu ermöglichen, stellte ENDEGS zwei mobile Brennkammern bereit, mit denen der Tanker entleert werden konnte. Anfang Juli
Next2Sun schließt STAATS-Vertrag mit indischer National Solar Energy Federation Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 21. Juli 202322. Juli 2023 Werbung Next2Sun stärkt internationales Wachstum durch Kooperationen mit Wattkraft Industries Pvt. Ltd., Khare Energy Pvt. Ltd. und National Solar Energy Federation of India (NSEFI) während Delegationsreise in Indien (WK-intern) - Delhi - Während der Delegationsreise mit das Bundeswirtschaftsminister*in und Vizekanzler*in Habeck hat die Next2Sun AG wichtige Weichen für ihr internationales Wachstum gestellt. Mit der Unterzeichnung zweier Absichtserklärungen mit der National Solar Energy Federation of India (NSEFI), Wattkraft Industries Pvt. Ltd. und Khare Energy Prvt. Ltd. hat Next2Sun, Pionier der Agri-Photovoltaik und Erfinder des vertikalen bifacialen Photovoltaiksystems, wichtige Kooperationen für den beschleunigt wachsenden indischen Markt initiiert. Mit NSEFI, der wichtigsten Dachorganisation aller Solarenergie-Akteure Indiens, unterzeichnete
Capcora begleitet die Gesellschafter von Solizer beim Verkauf an Vattenfall Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 21. Juli 2023 Werbung Vattenfall hat den deutschen Solarentwickler Solizer übernommen. (WK-intern) - Die Transaktion umfasst ein erfahrenes Team und eine Pipeline von Solar-Großprojekten in Deutschland mit einem Volumen von 4 GW. Mit dieser Übernahme erweitert Vattenfall sein deutsches Solarentwicklungsportfolio auf insgesamt 7 GW. Die Baureife der ersten Projekte aus dem neuen Portfolio sind bereits im Jahr 2024 erwartet. Capcora, ein deutsches Beratungsunternehmen, fungierte als exklusiver M&A-Berater für Solizer und identifizierte in einem strukturierten Bieterverfahren Vattenfall als den idealen Investor für die Übernahme. Solizer, ein internationaler Solarentwickler mit Sitz in Hamburg, wurde 2015 gegründet. Das Unternehmen glaubt an die Bedeutung von starken Partnerschaften, um die erfolgreiche Durchführung von
BASF und Mingyang gründen Joint Venture für einen Offshore-Windpark Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2023 Werbung Erstes chinesisch-deutsches Offshore-Windparkprojekt, das Entwicklung, Bau und Betrieb umfasst Meilenstein für die Versorgung des BASF-Verbundstandorts Zhanjiang mit 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen (WK-intern) - BASF und Mingyang wollen gemeinsam einen Offshore-Windpark in Südchina bauen und betreiben. Dafür haben die Partner ein Joint Venture, Mingyang BASF New Energy (Zhanjiang) Co., Ltd., gegründet. Mingyang wird 90 Prozent der Anteile halten, BASF 10 Prozent. Der geplante Windpark in Zhanjiang in der Provinz Guangdong wird über eine Kapazität von 500 Megawatt verfügen. Vorbehaltlich der Baugenehmigung durch die zuständigen Behörden wird erwartet, dass der Windpark 2025 vollständig in Betrieb geht. Der Großteil des erzeugten Stroms wird für die
Der Offshore-Wind in Großbritannien ist – wie von Wissenschaftlern vorhergesagt – tot Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 202321. Juli 2023 Werbung London – 20. Juli – Während einer der weltweit größten Windkraftentwickler sein größtes britisches Windprojekt stoppt und vor weiteren Absagen warnt, erinnert Net Zero Watch die Minister*innen daran, dass sie seit Jahren vor diesem unvermeidlichen Fiasko gewarnt wurden. (WK-intern) - Vattenfall, ein internationaler Mega-Entwickler von Windenergie, hat das riesige 1,4-GW-Offshore-Windprojekt Boreas in Großbritannien auf Eis gelegt und behauptet, dass steigende Kosten den Contract for Difference, der letztes Jahr für 45 £/MWh (Preise von 2023) vergeben wurde, unwirtschaftlich gemacht hätten. „Wichtiges britisches Offshore-Windprojekt im Widerspruch zu den Klimaplänen eingestellt“. Net Zero Watch und andere (siehe unten aufgeführte Veröffentlichungen) warnen seit langem, dass die niedrigen
Investitionsentscheidungen: Landstrom und Wasserstoff stärken Rotterdams Hafen Mitteilungen Ökologie Technik 21. Juli 2023 Werbung Umfangreiche Erweiterung der Containerkapazität stärkt Position des Rotterdamer Hafens Im ersten Halbjahr hohe Investitionen in zusätzliche Kapazität der Containerterminals Wichtige Aufgaben im Rahmen der Energiewende: Landstrom, Investitionsentscheidung über Wasserstoffleitung, Erweiterung der Sif-Fabrik, Ökologisierung der Binnenschifffahrt und neue Vereinbarungen über den Import von grünem Wasserstoff 5,5 % weniger Güterumschlag durch hohe Inflation und nachlassende Konjunktur Umsatz und Betriebsergebnis der Port of Rotterdam Authority solide (WK-intern) - Der Gesamtumschlag im Rotterdamer Hafen lag im ersten Halbjahr 5,5 % niedriger (220,7 Mio. Tonnen) als im selben Zeitraum 2022 (233,5 Mio. Tonnen). Der Rückgang wurde vor allem beim Umschlag von Kohle, Containern und anderem trockenem Massengut (Rohstoffe) verzeichnet. Der
Die Exportquote der deutschen Solarmaschinenbauer liegt bei 89 Prozent Solarenergie Technik 21. Juli 2023 Werbung Deutlich mehr Aufträge aus Asien und USA (WK-intern) - Asien hält den ersten Platz der Exportmärkte. Die Komponenten machen einen hohen Anteil am Umsatz aus. Der Photovoltaik-Maschinenbau verzeichnet im laufenden Jahr im Vergleich zu den Ergebnissen des Vorjahres steigende Auftragseingänge aus Asien (plus 168 Prozent) und Amerika (plus 27 Prozent). Hingegen gingen die europäischen Auftragseingänge im Vergleich zum Vorjahr um 81 Prozent zurück. Der Umsatz liegt im Vorjahresvergleich um aktuell 29 Prozent höher. Schwaches erstes Quartal 2023 Hingegen zeigte sich das erste Quartal 2023 in Aufträgen und Umsatz schwächer als das letzte Quartal in 2022: Die Hersteller verzeichneten einen Umsatzrückgang von 27 Prozent im Vergleich
Grünes Licht aus Brüssel für den Stahlstandort Duisburg! Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 21. Juli 2023 Werbung Heute - man will sagen: endlich! - kommen erfreuliche Nachrichten aus Brüssel: (WK-intern) - Die Europäische Kommission hat die beihilferechtliche Genehmigung für die Förderung des Baus einer Direktreduktionsanlage von thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg erteilt. Damit bringen der Bund und das Land NRW gemeinsam und mit europäischer Unterstützung ein zentrales zwei Milliarden Euro schweres Transformationsprojekt der deutschen Industrie Richtung Klimaneutralität auf den Weg! Als Duisburger*in, Grüner*inne und Gewerkschafter*in bin ich sehr glücklich über die Entscheidung aus Brüssel. Vor wenigen Monaten war Bundeswirtschaftsminister*in Habeck vor Ort in Duisburg und hat sich bei der Großkundgebung vor den Werkstoren bereits zuversichtlich gezeigt, dass die Fördersumme bald genehmigt
Ørsted verkauft die Übertragungsanlagen von Hornsea 2 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2023 Werbung Vereinbarung über den Verkauf der Übertragungsanlagen von Hornsea 2 (WK-intern) - Breesea Limited, Soundmark Wind Limited und Sonningmay Wind Limited, ein Joint Venture im Besitz von Ørsted (50 %) sowie AXA IM Alts und Crédit Agricole Assurances (CAA) (gemeinsam 50 %), gaben heute bekannt, dass sie eine Vereinbarung über den Verkauf ihrer Übertragungsanlagen an Diamond Transmission Partners Hornsea Two Limited („DTP“) unterzeichnet haben. DTP ist eine Partnerschaft zwischen Diamond Transmission Corporation Limited und HICL Infrastructure PLC. Die Veräußerung erfolgt im Einklang mit dem Offshore Transmission Owner („OFTO“)-Regime. Im September 2022 wählte Ofgem nach einer Ausschreibung DTP als bevorzugten Bieter für die Offshore-Übertragungslizenz für
OSNATECH Balkonkraftwerke ab sofort mit Wechselrichtern von APSystems Dezentrale Energien Solarenergie Technik 21. Juli 2023 Werbung Komplettanbieter erhöht Leistung aller Balkonsolar-Glasmodul-Komplettpakte gleichzeitig um 10 Watt pro Panel – neuer Wechselrichter kann nach Update bis 800 Watt betrieben werden (WK-intern) - Als einer der ersten Komplettanbieter für Stecker-Photovoltaik-Anlagen präsentiert die OSNATECH GmbH eine Lösung für die Problematik mit Wechselrichtern der Firma Deye: Ab sofort sind alle OSNATECH Balkonkraftwerke mit Wechselrichtern von APSystems ausgestattet, die nach entsprechendem Update der Stecker-Solaranlagen sogar bis 800 Watt betrieben werden können. Nachdem bekannt geworden ist, dass Deye-Wechselrichter ohne ein erforderliches Sicherheits-Relay zur Abschaltung ausgeliefert worden sind und Stichproben ergeben haben, dass dies auch mit Balkonkraftwerken von OSNATECH der Fall war, hat das Unternehmen unverzüglich reagiert.