Geothermie von Eavor – Bohrbeginn mit Meißelweihe Geothermie 5. Juli 2023 Werbung (WK-intern) - Geretsried (Bayern) (ots) Die Bauarbeiten für den weltweit ersten kommerziellen Eavor-Loop in Geretsried kommen in die entscheidende Phase. Nach der traditionellen Meißelweihe beginnen die Bohrarbeiten auf Bohrplatz A. In wenigen Wochen sollen auch die Bohrarbeiten am nebenan gelegenen zweiten Bohrplatz beginnen. Zum Einsatz kommen zwei der größten Bohranlagen Europas. Mit ihnen wird parallel in einer Tiefe von 4500 Metern ein unterirdischer Wärmetauscher in Loop-Technologie errichtet, der ohne hydrothermale Vorkommen regelbare Energie für die kommunale Wärme- und Stromversorgung liefert. In der Tradition der Bergleute hat heute am 5. Juli 2023 die sogenannte Meißelweihe am Bohrplatz stattgefunden. Vor Beginn der Bohrarbeiten begingen der
Nordische Länder sind Partnerregion des Geothermiekongress 2023 Geothermie 5. Juli 2023 Werbung (WK-intern) - Berlin, 5. Juli 2023 – In diesem Jahr rückt der jährliche Geothermiekongress (DGK) die Nordischen Länder in den Fokus. Die fünf Staaten Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden präsentieren dort ihre Lösungen für Zukunftsfragen der Energieversorgung und die Dekarbonisierung der Energienetze. Der DGK ist als Branchentreffen in Deutschland einzigartig. Vom 17. bis 19. Oktober lädt der Bundesverband Geothermie (BVG) dazu nach Essen in das Haus der Technik ein. Wie wichtig die Pionierrolle von Ländern wie Island in der Geothermie und dem Ausbau von Erdwärme-Nutzung in Deutschland ist, zeigte sich auch kürzlich beim Deutsch-Isländischen „Clean Energy Summit“, bei dem renommierte Expert*innen aus
Rottneros sichert sich von EnBW langfristig erneuerbare Energie für seine Tätigkeit Windenergie Wirtschaft 5. Juli 2023 Werbung (WK-intern) - Rottneros hat ein langfristiges Power Purchase Agreement (PPA) inklusive Herkunftsgarantien mit dem drittgrößten deutschen Energieunternehmen EnBW Energie Baden-Württemberg AG abgeschlossen. Der Energieversorger wird Rottneros ab 2025 für einen Zeitraum von 8,5 Jahren mit knapp über 30 GWh/Jahr sauberer Energie aus dem 116 MW starken Windpark Målarberget in Schweden versorgen. Die Partnerschaft bedeutet für das Unternehmen Rottneros einen weiteren Schritt in Richtung der Bestrebungen, sowohl die Umweltauswirkungen seiner Tätigkeiten als auch die eigene Abhängigkeit vom volatilen und unsicheren Strommarkt zu reduzieren. Das Ziel von Rottneros besteht darin, gemäß Scope 1 und 2 des Greenhouse-Gas-Protokolls (GHG) bis 2030 auf eine Produktion
Fachkräftemangel bremst die grüne Wende Erneuerbare & Ökologie Windenergie 5. Juli 2023 Werbung (WK-intern) - EIB-Umfrage unter Kommunen in Europa: 60 Prozent halten ihre Infrastrukturinvestitionen in Klimaschutz und Klimaanpassung der letzten drei Jahre für unzureichend 69 Prozent der Kommunen fehlt es an Fachleuten für Umwelt- und Klimaprüfungen – eine große Hürde für die Umsetzung lokaler Investitionsprogramme Rund 80 Prozent der Kommunen nennen mangelnde Finanzierung, langwierige Genehmigungsverfahren und regulatorische Unsicherheit als Investitionshindernisse Die Europäische Investitionsbank (EIB) präsentiert die Ergebnisse ihrer Umfrage unter Kommunen aus dem Jahr 2022. Die Umfrage unter 744 Kommunen in der Europäischen Union gibt einen Einblick in bereits getätigte und geplante Investitionen und zeigt, welche Fortschritte die Kommunen bei der digitalen und grünen Wende erzielt haben und
Smartfox präsentiert neue Produktreihe für hohen PV-Eigenverbrauch E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 5. Juli 2023 Werbung (WK-intern) - Köln, 5.7.2023 – Smartfox stellt seine neue Produktreihe vor, mit der Hausbesitzer mehr Solarstrom vom eigenen Dach selbst nutzen können statt ihn ins Stromnetz einzuspeisen. Bis zu 98 Prozent Eigenverbrauch und eine Heizkosteneinsparung von rund 40 Prozent seien damit möglich, so der Hersteller. In Österreich und der Schweiz ist Smartfox bereits Marktführer bei Power-to-Heat- und Power-to-Load-Lösungen zur effizienteren Nutzung von Solarstrom. Die „Next Generation“ Produktreihe besteht aus einem intelligenten Energiemanager, einer Wallbox und einer neuen Serie von Heizstäben. Alle Produkte von Smartfox können auch mit Geräten anderer Hersteller kombiniert werden und sind auf hohe Flexibilität heute wie morgen