Windpark-Ausbau Gnutz West erreicht mit zwei neuen Vestas-Windkraftanlagen eine Gesamtnennleistung von 30,8 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2025 Werbung PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein – 22,4 MW zusätzliche Leistung für klimafreundliche Energieversorgung Vier neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 22,4 MW erfolgreich in Betrieb genommen Jährlicher Strombedarf von rund 16.700 Drei-Personen-Haushalten kann gedeckt werden (WK-intern) - Gnutz – Im schleswig-holsteinischen Landkreis Rendsburg-Eckernförde hat die PNE-Gruppe den Ausbau ihres Windparks auf dem Gebiet der Gemeinde Gnutz erfolgreich abgeschlossen. Mit der Inbetriebnahme von vier zusätzlichen Windenergieanlagen im Teilabschnitt Gnutz West Ib wächst die installierte Leistung des Standorts um weitere 22,4 MW. Die Erweiterung umfasst zwei Vestas-Anlagen des Typs V162 sowie zwei V150-Anlagen mit jeweils 5,6 MW Nennleistung. Seit Mai 2025 speisen die neuen Windenergieanlagen grünen Strom
PNE-Gruppe nimmt zwei weitere Windparks in Betrieb – Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2025 Werbung PNE-Gruppe nimmt zwei weitere Windparks in Betrieb Erster Windpark außerhalb Deutschlands im Eigenbetriebsportfolio Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW (WK-intern) - Mit dem Windpark Saint-Aubin-du-Plain hat die PNE-Gruppe den ersten Windpark außerhalb Deutschlands in Betrieb genommen, der in das Eigenbetriebsportfolio überführt wird. Der Windpark in der westfranzösischen Region Nouvelle-Aquitaine ging Ende 2024 in den Probebetrieb. Mitte Januar startete dann die Übergangsphase ("Spot Period"). Zum 1. Februar 2025 tritt der Windpark schließlich in den 20 Jahre laufenden Contract for Difference (CFD) ein. Ebenfalls in Betrieb genommen wurde der Windpark Herbsleben-Dachwig in Thüringen. Beide Windparks zusammen erhöhen die Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb der
Ausschreibungserfolg für 2 neue PNE-Windparkprojekte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Werbung PNE AG bei Windenergieausschreibungen an Land mit 24 MW erfolgreich Zwei neue Projekte bezuschlagt (WK-intern) - Erfolgreiche Ausschreibungsergebnisse der PNE-Gruppe summieren sich in diesem Jahr bereits auf 141,9 MW Die PNE-Gruppe war bei der Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land der Bundesnetzagentur im August wieder sehr erfolgreich. Beide eingereichten Windparks erhielten den Zuschlag. Die Windenergieprojekte „Gnutz-Ost“ und „Helenenberg“ haben die aktuelle Ausschreibung durchlaufen. In Schleswig-Holstein entsteht der Windpark „Gnutz-Ost“ mit 3 Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von 18 Megawatt (MW). In Rheinland-Pfalz wird die PNE-Gruppe den Windpark „Helenenberg“ mit 1 Windenergieanlage und einer Leistung vom 6 MW errichten. Insgesamt haben die Windparks eine Leistung von 24 MW.
Zur Einweihungsfeier von Windpark Hamwarde kamen Anwohner, Politiker*innen, Grundstückseigentümer, Pächter Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2024 Werbung Feier zur Einweihung des Windparks Hamwarde mit zahlreichen Gästen Anwohner und Interessierte erfuhren Wissenswertes über die Entstehung des Parks und nutzten die Möglichkeit zur Besichtigung 2 Windräder können jährlich rund 8.000 Drei-Personen-Haushalte mit grünem Strom versorgen (WK-intern) - Hamwarde – Auf Einladung der WKN GmbH fanden sich am Freitag zahlreiche Gäste auf dem Gelände des Windparks Hamwarde zur Einweihungsfeier ein. Die WKN GmbH gehört zur PNE-Gruppe, einem der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Der im Dezember 2023 in Betrieb genommene Windpark kann mit einer Gesamtnennleistung von 11,4 MW pro Jahr rund 8.000 Drei-Personen-Haushalte mit Strom aus Erneuerbaren Energien versorgen. An der Feier
PNE AG kann mit 3 neuen Windparks Eigenbetriebsportfolio ausbauen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2023 Werbung PNE erhält Genehmigungen für drei weitere Windparks an Land Genehmigungen ermöglichen Zubau für weitere 59,6 Megawatt In diesem Jahr bereits Genehmigungen für 127 MW erhalten Ausbau des Eigenbetriebs nimmt weiter Fahrt auf (WK-intern) - Cuxhaven - Die PNE AG kommt mit dem Ausbau ihres Eigenbetriebsportfolios weiter voran. Für drei weitere Windparks mit insgesamt 59,6 Megawatt Leistung erhielt der Anbieter für saubere Energielösungen nun die Genehmigungen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz. Mit diesen neuen Anlagen hat PNE in diesem Jahr bereits Genehmigungen für Windparks mit einer Leistung von zusammen 127 MW erhalten. Im nordrhein-westfälischen Sundern-Allendorf soll ein Windpark mit 33 Megawatt Nennleistung entstehen. Hier sind fünf Windenergieanlagen geplant. Auch im
Octopus Renewables kauft von PNE Windparkprojekte in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2021 Werbung PNE-Gruppe verkauft weitere Windparkprojekte in Polen 20 Windenergieanlagen mit 58,8 MW Nennleistung PNE-Gruppe errichtet erstmals turn key Windparks in Polen Insgesamt bereits mehr als 233 MW in Polen veräußert (WK-intern) - Cuxhaven – Die international in der Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten tätige PNE-Gruppe hat weitere Vertriebserfolge in Polen erzielt. Die Windparks „Krzecin“ und „Kuslin“ mit einer geplanten Gesamtnennleistung 58,8 MW wurden an eine Tochtergesellschaft des Octopus Renewables Infrastructure Trust plc verkauft, der von Octopus Renewables Limited, Teil der Octopus Energy Group, verwaltet wird. Nachdem PNE bereits früher mehrere Windparkprojekte in Polen veräußern konnte, darunter den Windpark „Jasna“ mit einer Nennleistung von 132 MW, stellen die
Privatbankengruppe wird von 4initia beim schwedischen Windpark-Kauf beraten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2021 Werbung Reichmuth Infrastruktur II KmGK erwirbt schwedischen Windpark - 4initia berät (WK-intern) - Die 4initia GmbH hat Reichmuth Infrastruktur II KmGK, einen auf Infrastrukturinvestitionen fokussierten Asset Manager, beim Erwerb des Windparks Hultema beraten. Die Reichmuth Infrastruktur hat den von der PNE-Gruppe entwickelten schwedischen Windpark Hultema erworben. Im Zuge der Transaktion wurde ein Debt Financing, welches zwischen einem Bankenkonsortium aus NORD/LB (Debt Adviser und Mandated Lead Arranger) und Siemens Financial Services (SFS) / Siemens Bank (Mandated Lead Arranger), PNE, Reichmuth Infrastruktur und 4initia konzipiert und abgestimmt wurde, umgesetzt. Die Strukturierung der Erlösseite erfolgt über einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) mit Axpo. Mit dem Bau des Windparks Hultema
Die PNE-Gruppe hat zwei weitere Windparks in Niedersachsen und Brandenburg fertiggestellt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2019 Werbung PNE-Gruppe hat die Windparks Neuenwalde und Kittlitz fertiggestellt 8 Windenergieanlagen mit 27,9 Megawatt Windparkprojekte stärken den Eigenbetrieb Windparkportfolio weiter ausgebaut (WK-intern) - Die PNE-Gruppe hat zwei weitere Windparks in Deutschland komplett fertiggestellt. In den Windparks „Neuenwalde“ (Niedersachsen) und „Kittlitz III“ (Brandenburg) entstanden insgesamt acht Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von zusammen 27,9 Megawatt (MW). Bei dem „Windpark Kittlitz III“ im Landkreis Oberspreewald-Lausitz handelt es sich um eine Erweiterung eines bereits früher in zwei Phasen errichteten Windparks. Die zur PNE-Gruppe gehörende WKN GmbH konnte daher auf Vorkenntnisse unter anderem zum schwierigen Baugrund auf dem Gelände eines ehemaligen Tagebaus zurückgreifen und damit die Kompetenzen auf diesen gestörten Standorten in
PNE AG verkauft Windparkprojekt Jasna in Polen an die Stadtwerke München Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2019 Werbung PNE AG: Weiteres Windparkprojekt in Polen verkauft Windpark „Jasna“ wird mit 132 MW einer der größten polnischen Windparks an Land An Stadtwerke München veräußert PNE ist bei Bau- und Betriebsmanagement als Dienstleister tätig (WK-intern) - Schnelle operative Erfolge hat die PNE-Gruppe in Polen erzielt: Im November 2018 erhielten zwei von der PNE-Gruppe entwickelte Windparkprojekte bei Ausschreibungen für Windenergieprojekte in Polen einen Zuschlag. Jetzt sind beide Projekte verkauft. Nachdem der Windpark „Barwice“ (42 MW) noch Ende 2018 vermarktet werden konnte, hat die PNE-Gruppe jetzt auch den Windpark „Jasna“ (132 MW) baureif verkauft. Käufer sind die Stadtwerke München. Der Windpark „Jasna“ wird nach der Fertigstellung einer der größten
Französische Fondsgesellschaft kauft drei weitere Windparkprojekte von WKN GmbH Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2019 Werbung Die zur PNE-Gruppe zählende WKN GmbH hat die Projektrechte für drei französische Windparks mit einer Gesamtleistung von 27 Megawatt an Quaero European Infrastructure Fund veräußert. (WK-intern) - Zwei der drei Windparkprojekte liegen im windreichen Norden Frankreichs. Der Windpark Daméraucourt umfasst dabei sechs Windenergieanlagen und der Windpark Dargies II drei Windenergieanlagen. Das ebenfalls an Quaero veräußerte Projekt Maisonnais besteht aus drei Windenergieanlagen und liegt in der Region Nouvelle Aquitaine im Westen Frankreichs. Quaero European Infrastructure Fund hatte bereits zum Jahreswechsel 2017/2018 zwei französische Windpark-Projekte von der WKN erworben. Roland Stanze, Geschäftsführer der WKN GmbH: „Wir freuen uns, dass wir als PNE-Gruppe mit Quaero nun einen weiteren
PNE-Gruppe verkauf Windparkprojekt in Polen an den Investor Wirtgen Invest Energy GmbH Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2018 Werbung PNE-Gruppe: Polnisches Windparkprojekt Barwice verkauft Projekt erhielt Zuschlag bei Tender im November 2018 Windpark soll Ende 2019 in Betrieb gehen (WK-intern) - Cuxhaven/Husum – Im November erhielt das Windparkprojekt Barwice bei der Teilnahme an den Ausschreibungen für Windenergieprojekte in Polen einen Zuschlag. Jetzt hat die zur international tätigen PNE-Gruppe zählende WKN GmbH kurzfristig die Voraussetzungen für den Bau geschaffen und wird langfristig das Betriebsmanagement sicherstellen. Das Projekt wurde zum Jahresende 2018 an den Investor Wirtgen Invest Energy GmbH veräußert. Das Projekt Barwice befindet sich in Westpommern im nordwestlichen Teil Polens. Gebaut werden dort 14 Windturbinen des Typs Siemens SWT-3.0-113 mit zusammen 42 Megawatt installierter Nennleistung.