Ergebnisse der Ausschreibungen für Biomasseanlagen sowie für Biomethananlagen zum 1. April 2023 Bioenergie 30. Mai 2023 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Biomasseanlagen sowie für Biomethananlagen zum Gebotstermin 1. April 2023 bekanntgegeben. (WK-intern) - In Biomasseanlagen wird Biomasse vor Ort zur Stromerzeugung genutzt. Im Unterschied dazu wird in Biomethananlagen Biogas zur Stromerzeugung eingesetzt, das an anderer Stelle ins Erdgasnetz eingespeist worden ist. Die Biomasseausschreibung war deutlich überzeichnet. Für Biomethananlagen wurden keine Gebote eingereicht. „Erstmals seit Einführung der Biomasseausschreibungen übersteigt die eingereichte Gebotsmenge das ausgeschriebene Volumen. Noch nie wurden in einer Ausschreibungsrunde mehr Gebote eingereicht. Die Gebote beziehen sich überwiegend auf die Erlangung einer Anschlussförderung für bestehende Biomasseanlagen“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Ausschreibungen für Biomasseanlagen Bei einer ausgeschriebenen
Batterietest: AVILOO erhält renommierte Zertifizierung für AVILOO FLASH Test von CARA Europe E-Mobilität Technik 30. Mai 2023 Werbung Wiener Neudorf - Der AVILOO FLASH Test, der schnellste umfassende Batterietest der Welt, ist von CARA Europe (Car Remarketing Association Europe) offiziell zertifiziert worden. (WK-intern) - Das CARA-Zertifikat, gültig ab 1. Juni 2023, bestätigt, dass der FLASH Test den zahlreichen Anforderungen der CARA Battery Health Arbeitsgruppe entspricht. CARA Europe ist eine unabhängige, gemeinnützige Non-Profit-Organisation, die den Gebrauchtwagenmarkt unterstützt. Die CARA Battery Health Arbeitsgruppe wurde gegründet, um die Wiedervermarktung und korrekte Bewertung von gebrauchten Elektrofahrzeugen zu unterstützen, indem das Vertrauen in die Batterien als deren Schlüsselkomponenten gestärkt wird. Der AVILOO FLASH hat alle Tests dieser strengen Qualitätsprüfung bestanden, einschließlich der Kategorien Allgemeine Nutzungsbedingungen, Technische Erläuterung,
VELUX, BayWa r.e. und NORD/LB schließen die Finanzierung eines 54,1 MWp-Solarparks in Spanien ab Kooperationen Solarenergie 30. Mai 2023 Werbung BayWa r.e. und NORD/LB schließen die Finanzierung eines 54,1 MWp-Solarparks mit Agri-PV-Anlage in Granada, Spanien ab BayWa r.e. und NORD/LB haben die Finanzierung des innovativen Solarprojekts "Alhendín" in Höhe von 32,5 Mio. Euro abgeschlossen Das Projekt kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung und ist Teil des ersten europäischen Agri-PV Corporate Power Purchase Agreements (PPA, Stromabnahmevertrag), das zwischen BayWa r.e. und VELUX unterzeichnet wurde Alhendín ist auch ein Vorreiterprojekt für erneuerbare Stromerzeugung im Einklang mit der Natur und der lokalen Bevölkerung (WK-intern) - Madrid - BayWa r.e. und die NORD/LB Norddeutsche Landesbank haben die Finanzierung des Solarparks Alhendín bei Granada im spanischen Andalusien in Höhe von 32,5
ABO Wind übertrumpft mit vielen Aufträgen Vorjahre Solarenergie Windenergie Windparks 30. Mai 2023 Werbung ABO Wind setzt mehr Projekte um als je zuvor (WK-intern) - Wiesbaden - Die Beschleunigung der Energiewende in Deutschland und weiteren Ländern beflügelt die Geschäftsentwicklung von ABO Wind. „Wir sind mit den Geschäftszahlen des ersten Quartals zufrieden und somit auf Kurs“, sagt Vorstand Alexander Reinicke. Es zeichnet sich weiterhin ab, dass der Konzern 2023 einen Jahresüberschuss von deutlich mehr als 20 Millionen Euro erwirtschaften wird. Das war dem Unternehmen im Geschäftsjahr 2022 zum ersten Mal gelungen. In den kommenden Jahren sind weitere Steigerungen zu erwarten. Der Umfang der baureifen Projekte steigt aktuell deutlich an. Um möglichst viele dieser Wind- und Solarparks in europäischen
NKT gewinnt Auftrag zur Erneuerung eines Teils des Stromnetzes in Stockholm Mitteilungen Technik 30. Mai 2023 Werbung NKT gewinnt schlüsselfertiges Projekt zur Erneuerung eines Teils des Stromnetzes in Stockholm für Ellevio (WK-intern) - Im vergangenen Jahr unterzeichnete NKT einen Rahmenvertrag mit dem schwedischen Energieversorger Ellevio. Der von NKT gewonnene schlüsselfertige Auftrag ist der erste im Rahmen dieser Vereinbarung und wird das Stromnetz von Ellevio im Stockholmer Stadtteil Stadshagen modernisieren. NKT hat gerade vom schwedischen Stromnetzunternehmen Ellevio einen weiteren schlüsselfertigen Auftrag zur Modernisierung des Stromnetzes im Bezirk Stadshagen im Raum Stockholm erhalten. Gemäß dem schlüsselfertigen Vertrag wird NKT das Design, die Installation einschließlich Verbindungen und Anschlüsse sowie Kabel für drei 110-kV-Wechselstrom-Landanschlüsse in einem Tunnel und einem Schacht liefern. Die Kabel für
Bundesländer holen bei Klima- und Energiezielen auf, jetzt ist Umsetzungsstärke gefragt Erneuerbare & Ökologie Ökologie 30. Mai 2023 Werbung Positive Dynamik bei Ausbauzielen für Photovoltaik erforderlich für alle erneuerbaren Technologien; wirksame Maßnahmen bleiben jedenfalls weiterhin unabdingbar (WK-intern) - Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) und die Österreichische Energieagentur (AEA) präsentierten heute mit ersten Einblicken in die Studie „Klima- und Energiestrategien der Länder: 2023“ aktuelle Zahlen zu den Klima- und Energiezielen und den Trends in den Bundesländern. Die Studie zeigt deutlich angepasste Zielsetzungen und eine positive Entwicklung im PV-Bereich. Doch Nachbesserungen der Bundesländer seien weiterhin angezeigt: bei den Zielsetzungen, bei der Wirksamkeit von Maßnahmen und um geeignete Rahmenbedingungen sicher zu stellen. Der Statusbericht macht deutlich, dass die Lücke zur unabhängigen und nachhaltigen Stromversorgung
Trina Solar hat die erste zertifizierte Zero Carbon Factory der PV-Branche Ökologie Solarenergie Technik 30. Mai 2023 Werbung Die Vertex Super Factory in Yiwu wurde nach einem strengen Bewertungsprozess für ihre nachhaltigen Praktiken ausgezeichnet (WK-intern) - Trina Solar, ein weltweit führender Anbieter von PV- und Smart-Energy-Systemen, hat die Zertifizierung seiner Produktionsstätte in Yiwu als emissionsneutrale Fabrik bekannt gegeben. Der Standort ist die erste Fertigungsstätte in der PV-Branche, der von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle der Status „Zero Carbon Factory“ verliehen wurde. Die Produktionsstätte von Trina Solar in Yiwu wurde von der TiGroup bewertet, einer auf Inspektionen und Tests in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Nachhaltigkeit spezialisierten Zertifizierungsstelle, und erhielt die offizielle Zertifizierung beim First China Carbon Finance Forum. Im Zuge der Inspektion
Neuausrichtung: Tochtergesellschaft der wpd windmanager firmiert neu unter energy grid service Solarenergie Windenergie Windparks 30. Mai 2023 Werbung Nach Erweiterung der Geschäftsfelder der wpd windmanager technik durch Übernahmen der Deutsche Windtechnik Umspannwerke und der Oldenburger Oltec Service, folgt nun mit der Umfirmierung in energy grid service der nächste logische Schritt in die Neuausrichtung des Unternehmens. (WK-intern) - "Ziel ist es", so Nils Brümmer, "die erfolgreichen Geschäftsbereiche der wpd windmanager technik, insbesondere im Bereich der elektrotechnischen Infrastruktur, fortzuführen und um neue Technikleistungen zu erweitern. Hierzu gehören insbesondere Angebote für Lösungen bei der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie bei Fragestellungen rund um die Umspannwerke von Wind- und Solar-Parks. Eine Stärke von energy grid service ist zweifellos die gelungene interne Vernetzung bei der Betreuung
Von der Entstehung des Windparks ‚Kröppen I‘ in Rheinland-Pfalz Finanzierungen Windenergie Windparks 30. Mai 2023 Werbung Bei der Planung und Umsetzung von Windparks weht Kommunen und Betreibern häufig Gegenwind um die Ohren. (WK-intern) - Aber es gibt auch positive Beispiele, wie es gelingen kann, die Bevölkerung vor Ort mit ins Boot zu holen, wie etwa in der südwestpfälzischen Gemeinde Kröppen. „Die Stimmungslage war von Anfang an recht entspannt. Wir haben uns im Vorfeld bemüht, die Bürger bestmöglich aufzuklären und mitzunehmen“, berichtet Bürgermeister Steffen Schwarz von der Entstehung des Windparks ‚Kröppen I‘. Auch die Zusammenarbeit mit dem Betreiber sei von Anfang an sehr unkompliziert und offen gewesen. Natürlich gab es aber auch Kritiker; beispielsweise befürchteten Bürger aus den Nachbargemeinden, die Windräder
Erweiterung der Geschäftsleitung bei windpunx und Saxovent Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2023 Werbung Mit der Erschließung neuer Geschäftsfelder und wachsendem Volumen erweitern windpunx und Saxovent ihr Management. (WK-intern) - Felix Genze, bisheriger Geschäftsführer der windpunx, wird COO der Muttergesellschaft Saxovent. Er übergibt windpunx an eine Doppelspitze langjähriger Management-Kollegen: Marco Rindler und Sebastian Brosch. Felix Genze übergibt seine Tätigkeit als Geschäftsführer des auf technische und kaufmännische Betriebsführung von Windenergieanlagen spezialisierten Unternehmens windpunx GmbH & Co. KG an eine Doppelspitze. „Ich freue mich, ein bestelltes Haus mit hochmotivierten Experten und Expertinnen an die neue windpunx Geschäftsführung übergeben zu können. Die Herausforderung, neue Geschäftsfelder mit bestehenden zu verbinden und gleichzeitig das rasant wachsende Tagesgeschäft zu bewältigen, liegt bei meinen erfahrenen
eActros 300 Sattelzugmaschine fährt auf eigener E-Achse von der Pfalz bis in die Türkei E-Mobilität 30. Mai 2023 Werbung Baldiger Serienstart der eActros 300 Sattelzugmaschine Erfolgreiche Überführung für Testzwecke von E-Lkw vom Mercedes-Benz Werk Wörth zum Mercedes-Benz Trucks Standort in Aksaray, Türkei Rund 3.000 Kilometer lange Route über Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien und Bulgarien bis in die Türkei Auf Tour: eActros 300 Sattelzugmaschine, eActros 300 4x2, eActros 300 6x2 Aufladen der Batterien ausschließlich an öffentlichen Ladesäulen (WK-intern) - Dr. Christof Weber, Head of Global Testing Mercedes-Benz Trucks: „In Vorbereitung auf den bevorstehenden Serienstart der eActros 300 Sattelzugmaschine im Herbst findet unter anderem an unserem Standort Aksaray die Straßendauerlauf-Erprobung statt. Die anspruchsvolle Strecke dorthin haben wir gleich als zusätzlichen Test mitgenutzt. Unser Fazit: Der E-Lkw hat
Deutschland hat 3 Millionen PV-Anlagen mit insgesamt 70 GWp installiert Solarenergie 30. Mai 2023 Werbung 3-millionste Solarstromanlage installiert Inbetriebnahme der 3-millionsten Solarstromanlage Solarstromleistung in Deutschland 70-Gigawattmarke überschritten besonders bei Privathaushalten boomt die Nachfrage mehr als doppelt so viele Solarstromanlagen auf Eigenheimen im ersten Quartal diesen Jahres als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum (WK-intern) - Am Pfingstmontag wurde der Bundesnetzagentur die Inbetriebnahme der 3-millionsten Solarstromanlage gemeldet. Die insgesamt in Deutschland installierte Solarstromleistung hat nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) inzwischen die 70-Gigawattmarke überschritten. Die jährliche Solarstromernte des hierzulande installierten PV-Kraftwerksbestands reiche aus, um mehr als zehn Prozent des heimischen Strombedarfs klimafreundlich zu decken. Nach Beschlüssen der Ampelkoalition soll ihr Anteil in den kommenden zehn Jahren auf rund 30 Prozent ausgebaut werden. „Unter dem Eindruck der Energiekrise