SunnyBAG GmbH baut weltweit erste Powerstation mit Einspeisefunktion E-Mobilität Solarenergie Technik 2. Februar 2024 Werbung Die SUNBOOSTER GmbH präsentiert eine Innovation, welche die Effizienz von Balkonkraftwerken deutlich steigert und täglich bares Geld spart. (WK-intern) - Die SUNBOOSTER GmbH, ein seit 14 Jahren führendes Unternehmen der PV-Branche, launcht am 02.02.2024 die Sunbooster POWERSTATION GRID. Dabei handelt es sich um einen innovativen Plug-In-Energiespeicher, der nachträglich an einer beliebigen Steckdose im Haus angesteckt wird und die Energieeffizienz von Balkon-Solaranlagen über eine smarte Steuerung deutlich steigert. „Wenn das Balkonkraftwerk über die Mittagszeit am meisten Sonnenenergie erzeugt, ist häufig keiner zu Hause. Ohne die Möglichkeit diese wertvolle Energie zwischenzuspeichern, speist man sie ohne Vergütung in das öffentliche Netz ein und verschenkt bares Geld. Unsere
Trina Solar hat die erste zertifizierte Zero Carbon Factory der PV-Branche Ökologie Solarenergie Technik 30. Mai 2023 Werbung Die Vertex Super Factory in Yiwu wurde nach einem strengen Bewertungsprozess für ihre nachhaltigen Praktiken ausgezeichnet (WK-intern) - Trina Solar, ein weltweit führender Anbieter von PV- und Smart-Energy-Systemen, hat die Zertifizierung seiner Produktionsstätte in Yiwu als emissionsneutrale Fabrik bekannt gegeben. Der Standort ist die erste Fertigungsstätte in der PV-Branche, der von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle der Status „Zero Carbon Factory“ verliehen wurde. Die Produktionsstätte von Trina Solar in Yiwu wurde von der TiGroup bewertet, einer auf Inspektionen und Tests in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Nachhaltigkeit spezialisierten Zertifizierungsstelle, und erhielt die offizielle Zertifizierung beim First China Carbon Finance Forum. Im Zuge der Inspektion
Neues Elektrogesetz gilt erstmals auch für Photovoltaik-Module und Batteriespeicher Ökologie Solarenergie Technik 16. September 2015 Werbung Photovoltaik im neuen Elektrogesetz (WK-intern) - Weitreichende Pflichten für Inverkehrbringer Bundesverband Solarwirtschaft informiert Berlin – Demnächst tritt die Neufassung des Elektrogesetzes in Kraft. Erstmals fallen auch Photovoltaik-Module in den Anwendungsbereich des Gesetzes. „Die Inverkehrbringer von Solarstromanlagen sind künftig verpflichtet, alte Module kostenlos zurückzunehmen und der Wiederverwertung zuzuführen“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Um die Rücknahme sicherzustellen, müssen Hersteller jedes Jahr insolvenzsichere Garantienachweise über die voraussichtlich anfallenden Entsorgungskosten erbringen. Worauf die Akteure der PV-Branche beim Thema Recycling in Zukunft achten müssen und welche Pflichten im Einzelnen zu erfüllen sind, werden der BSW-Solar und der europäische PV-Verband SolarPower Europe bei einem
Die PV-Branche in Deutschland behauptet sich mit Spitzenforschung im weltweiten Wettbewerb Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 11. Juni 2015 Werbung Photovoltaik mit besten Perspektiven Solarbranche in Deutschland durch Spitzenforschung weiterhin chancenreich Neuartige Solarparks ersetzen künftig konventionelle Stromerzeuger und übernehmen volle Kraftwerkseigenschaften Photovoltaik-Maschinenbau baut Fertigungsanlagen für die nächste Zellgeneration (WK-intern) - Die Photovoltaik-Branche in Deutschland hat weiterhin viele Chancen, sich mit Spitzenforschung im weltweiten Wettbewerb zu behaupten. Dieses Fazit zog Prof. Dr. Eicke Weber, Leiter des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme, am heutigen Donnerstag auf der Intersolar Europe in München. „Die Photovoltaik-Technologie ist schon heute in vielen Einsatzfällen und Regionen wettbewerbsfähig, und sie wird in Zukunft zu den preisgünstigsten Stromquellen überhaupt zählen. Wir werden Photovoltaik mittelfristig nicht mehr in Gigawatt, sondern in Terawatt messen“, so die Einschätzung
TÜV SÜD-Zertifikate schaffen Sicherheit für Photovoltaik-Investitionen Solarenergie Veranstaltungen 13. Mai 2014 Werbung Mehr Sicherheit bei Photovoltaik-Investitionen schafft TÜV SÜD mit seinen weltweiten Services für Investoren, Generalunternehmer und Betreiber sowie Hersteller und Importeure. Auf der Intersolar Europe 2014 stellen die Experten des führenden internationalen Dienstleisters vom 4. bis 6. Juni 2014 ihr Leistungsspektrum vor, das die gesamte Wertschöpfungskette der PV-Branche umfasst. (WK-intern) - München - Im Mittelpunkt stehen neue Services wie Zertifizierungen von Wechselrichtern und Solarspeichern sowie die Vorstellung von Performance Guard (Halle A2, Stand 540). Mit Performance Guard präsentiert TÜV SÜD auf der Intersolar Europe erstmals ein intelligentes Monitoring- und Überwachungsinstrument, das Eigentümern von Photovoltaik-Anlagen die automatisierte Überwachung der Stromproduktion ihrer Anlagen ermöglicht. „In die