Forschungsprojekt macht Grünen Wasserstoff bedarfsgerecht abrufbar Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 26. Mai 2023 Werbung Gemeinsames Forschungsprojekt zur Speicherung von Wasserstoff erreicht die nächste Phase Wasserstoffspeicherung als Flexibilitätsoption für grüne Energie Gemeinsame Forschung soll zukunftsfähige Lösungen vorantreiben Nutzung vorhandener Erdgasinfrastruktur (WK-intern) - Oldenburg/Rüdersdorf - Mit dem derzeitigen Aufbau und anschließenden Betrieb der H2dry Anlage von Bilfinger beim Energiedienstleister EWE am Gasspeicherstandort in Rüdersdorf bei Berlin beginnt die nächste Phase für die künftig mögliche Speicherung von Wasserstoff in unterirdischen Kavernen. Grüner Wasserstoff bedarfsgerecht abrufbar Das Ein- und Ausspeichern von Wasserstoff in Kavernenspeichern – ähnlich wie bei Erdgas – kann einen Beitrag dazu leisten, zusätzliche Flexibilität in einem künftig auf erneuerbare Energien basierenden Energiesystem zu schaffen. Die Energie des grünen Stromes wird mit