Werbung Autonome elektrische Fahrzeugen auf der dSPACE World Conference Aussteller E-Mobilität Veranstaltungen 26. Mai 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels dSPACE World Conference: Zukunftsweisende Lösungen zur Absicherung von software-definierten, elektrischen und autonomen Fahrzeugen (WK-intern) – Die dSPACE World Conference, die am 24. und 25. Mai in München stattgefunden hat, war ein großer Erfolg. Mehr als 650 Experten der Automobilindustrie aus 26 Ländern kamen zusammen, um sich jenseits ihres Tagesgeschäfts durch Vorträge von Global Playern und Innovationsführern inspirieren zu lassen. Darüber hinaus nutzten die Teilnehmer die Konferenz als Plattform, um mit anderen Industrie-Experten zukunftsweisende Lösungen in den Bereichen Software-defined Vehicle, E-Mobility und Autonomes Fahren zu diskutieren. Die Entwicklung software-definierter, elektrischer und autonom fahrender Fahrzeuge stellt neue Anforderungen an die Simulation, Validierung und Homologation. Wer künftig ein Auto kauft, erhält einen Hochleistungsrechner auf Rädern, der über eine kontinuierliche Verbindung mit dem Backend geprüft, gewartet und aktualisiert wird. Dadurch bleiben Fahrzeuge sicher und auf dem neusten Stand der Technik. Zusätzlich können neue Funktionen bequem hinzugefügt werden. Die Folge dieser Entwicklung ist ein enormer Anstieg der Komplexität mit Auswirkungen auf Entwicklungs- und Absicherungsprozesse einschließlich der Straßenzulassung. „Als Partner für Simulation und Validierung stellen wir unseren Kunden den richtigen Mix von Lösungen für umfassende Tests und Simulationen bereit. Damit können Tests in der virtuellen und in der realen Welt von der Entwicklung bis zur Zulassung effizient eingesetzt werden“, sagte Dr. Carsten Hoff, CEO von dSPACE. Neben den Vorträgen standen neue Technologien und Lösungen von dSPACE und seinen Partnern im Fokus. An 35 Exponaten zeigten dSPACE-Mitarbeiter, wie Fahrzeughersteller zum Beispiel softwarebasierte Funktionserweiterungen absichern, Batterien oder Elektromotoren für E-Autos testen oder wie Autonomes Fahren durch den Einsatz durchgängiger Lösungen schneller auf die Straße kommt. Über dSPACE dSPACE ist einer der weltweit führenden Anbieter von Simulations- und Validierungslösungen, die bei der Entwicklung von vernetzten, selbstfahrenden und elektrisch angetriebenen Fahrzeugen eingesetzt werden. Mit dem durchgängigen Lösungsangebot des Unternehmens entwickeln und testen vor allem Automobilhersteller und ihre Zulieferer Software- und Hardware-Komponenten ihrer neuen Fahrzeuge, lange bevor ein neues Modell auf die Straße kommt. Aber nicht nur in der Fahrzeugentwicklung ist dSPACE ein gefragter Partner; auch bei Unternehmen der Luft- und Raumfahrt oder der Industrieautomation verlassen sich Ingenieure auf das Know-how von dSPACE. Das Angebot reicht von durchgängigen Lösungen für die Simulation und Validierung über Engineering- und Consulting-Leistungen bis zu Training und Support. Mit rund 2.400 Mitarbeitern weltweit ist dSPACE am Stammsitz in Paderborn, mit drei Projektzentren in Deutschland sowie durch Landesgesellschaften in den USA, Großbritannien, Frankreich, Japan, China, Kroatien, Korea und Indien vertreten. PM: dSPACE GmbH PB: dSPACE World Conference Weitere Beiträge:Neue Energiewende-Seminare im Juni – Premieren und BestsellerDatenanalyse ermöglicht belastbare Aussagen über das Leistungsverhalten einer WindenergieanlageRückenwind für laserbasierte Trägheitsfusion als Energiequelle der Zukunft