Besuchen Sie GP JOULE auf der HANNOVER MESSE 2023 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 6. April 2023 Werbung #ZUSAMMEN sorgen wir für die Energiewende – ganzheitlich, regional und in der Praxis. Immer 100% Erneuerbar. (WK-intern) - Reußenköge- Die Hannover Messe ist der Ort, an dem industrielle Transformationen starten. GP JOULE zeigt, wie eine nachhaltige Transformation hin zu 100% erneuerbaren Energien für alle funktioniert. Besuchen Sie uns vom 17. bis zum 21. April am Stand D45 in Halle 12 und erfahren Sie, wie wir Unternehmen, Gemeinden und ganze Regionen nachhaltig und sicher mit Strom, Wärme, Mobilität und Wasserstoff versorgen. „Die Transformation der Energieversorgung – insbesondere der Industrie – ist nicht nur aus klimapolitischer Sicht dringend geboten, sondern auch aus wirtschaftlicher: Die Versorgung mit Strom,
Stellungnahme des BWE zum 2. Windgipfel mit Habeck Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 20236. April 2023 Werbung Windgipfel: In zweiter Runde Chancen nutzen und Zubau entfesseln! (WK-intern) - Am 22. März ging der erste Windgipfel im BMWK zu Ende. Die Erwartungen der Branche an den Gipfel waren sehr hoch. Das am darauffolgenden Samstag durch das BMWK veröffentlichte Eckpunktepapier gab wichtige Hinweise, ließ jedoch die notwendige Konkretheit vermissen. Die Verbände hatten nun zwei Wochen Zeit, um Ergänzungen vorzuschlagen. BWE-Präsident Hermann Albers: „Das Eckpunktepapier hat an entscheidenden Stellen die notwendige Verbindlichkeit vermissen lassen. Bundesminister*in Habeck sprach bei der anschließenden Pressekonferenz davon, dass ‚die großen Brocken‘ aus dem Weg geräumt und nur ‚Feldsteine‘ übriggeblieben seien. Diese Einschätzung teilen wir nicht. Vielmehr liegen dem Ausbau
Windenergieanlagen überholen erstmals im März 2023 die Stromerzeugung aus Gaskraftwerken Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2023 Werbung Windstrom ist von großer Bedeutung für die sichere und leistbare Stromversorgung Österreichs (WK-intern) - Im März gab es mit 16,5 Prozent des Stromverbrauches und 85,5 GWh saubere Windstromproduktion einen neuen Monatsrekord der Windenergie. Damit speisten Windräder im März mehr Strom in das Netz ein als Gaskraftwerke. „Die Bedeutung der Windenergie für die Stromversorgung in Österreich ist besonders hoch, da der Hauptanteil der Erzeugung im Winterhalbjahr erfolgt und damit eine gute Ergänzung zum Strom aus Wasserkraft und PV ist“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und fordert: „Für einen raschen Windkraftausbau müssen vor allem die Bundesländer jetzt aktiv werden." Der März brachte eine reiche
Rückenwind für die Windenergie – Mit CNC-Technologie zu automatisierter Rotorblattfertigung Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2023 Werbung Siemens-Fachbeitrag: Die Energiewende kann nur mit mehr Windenergie gelingen. (WK-intern) - Doch dazu braucht es neben besseren Rahmenbedingungen und weniger Gegenwind vor allem eines: effizientere, wirtschaftlichere Herstellung von Windenergieanlagen, speziell der immer größer werdenden Rotorblätter. Mit performanter CAD/CAM- und CNC-Technologie lässt sich die Blattfertigung vom nahezu rein händischen in einen weitgehend automatisierten und digitalisierten Prozess transformieren. Siemens zeigt in einem Verbundprojekt, dass und wie dies einfach und wirtschaftlich geht. Der Klimawandel und die aktuellen Energiekrisen zeigen drastischer denn je: die Welt muss weg kommen von klimaschädlichen fossilen Energiequellen, hin zu noch mehr Regenerativen. Windenergie ist dabei nicht nur in unseren Breiten eine gute Option.
Leclanché rüstet Solar-Projekt mit LeBlock-Batteriespeichersystem auf Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 6. April 2023 Werbung Erste Installation des Leclanché LeBlock-Batteriespeichersystems geht auf einer Mittelmeerinsel in Betrieb Das modulare und skalierbare LeBlock-Batteriespeichersystem verfügt über eine Kapazität von 1,2 MW / 2,6 MWh. Die Anwendung Solar + Storage Microgrid wurde entwickelt, um die Nutzung von Solarenergie zu maximieren, die in einem benachbarten Solarfeld erzeugt wird. (WK-intern) - YVERDON-LES-BAINS, Schweiz – Leclanché SA (SIX: LECN) hat ein Multi-MWh-Batteriespeichersystem (BESS) auf einer Mittelmeerinsel geliefert, installiert und in Betrieb genommen. Dies ist die erste Installation des bahnbrechenden stationären Speichersystems LeBlockTM des Unternehmens (für Bilder hier klicken). Die Microgrid-Speicherlösung wurde für einen großen griechischen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) gebaut und wurde entwickelt, um die Nutzung der Energie zu
SPIE realisiert LNG-Infrastruktur für Versorgung des Industriekunden Zapp Precision Metals mit Flüssigerdgas Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 5. April 2023 Werbung SPIE plante und errichtete innerhalb von sechs Monaten eine LNG-Anlage zur Versorgung des Industrieunternehmens Zapp Precision Metals mit flüssigem Erdgas (Liquefied Natural Gas). Zum Leistungsumfang gehörten die Installation der Rohrleitungen und der Gas-Druckregelanlage sowie die Odorierung. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen SPIE und Zapp Precision Metals besteht bereits seit 15 Jahren. (WK-intern) - Schwerte – SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, realisierte für Zapp Precision Metals, einem Unternehmen der stahlverarbeitenden Industrie, innerhalb von knapp sechs Monaten die LNG-Infrastruktur zur Versorgung des Kunden mit flüssigem Erdgas. Der Multitechnik-Dienstleister erbringt bereits seit 2007 Leistungen für den Kunden an den
Absicherung von Windkraftanlagen Windenergie 5. April 2023 Werbung (WK-intern) - Darauf musst du bei der Absicherung deiner Windkraftanlage achten Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist in vollem Gange, und Windkraftanlagen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Um die Anlagen effizient und sicher zu betreiben, ist es notwendig, sie angemessen abzusichern. In diesem Artikel erfahren Sie alles zur Versicherung für Windkraftanlagen und worauf Sie bei der Absicherung Ihrer Windkraftanlage achten müssen, um den reibungslosen Betrieb und den Schutz vor finanziellen Verlusten sicherzustellen. Versicherungsschutz Allgemeine Betriebshaftpflichtversicherung Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für jeden Betreiber einer Windkraftanlage unerlässlich. Sie deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die im Zusammenhang mit dem Betrieb der Anlage entstehen können. Achten Sie darauf,
Windenergie-Tuning in Schleswig-Holstein, WP-Horst wird von Energiegenossenschaft repowerd Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2023 Werbung Prokon erhält Genehmigung für Windpark-Repowering in Horst (Holstein) (WK-intern) - Vier Windenergieanlagen ersetzen acht und erreichen die doppelte Leistung Windenergie-Tuning in Schleswig-Holstein: Prokon plant den Austausch von acht Windenergieanlagen im Kreis Steinburg, die seit 1999 in Betrieb sind. Die entsprechende Genehmigung erhielt die Energiegenossenschaft kürzlich vom Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein. Acht bestehende Windenergieanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 10,4 Megawatt werden durch vier neue Anlagen ersetzt, die zusammen rund 22 Megawatt installierte Leistung besitzen. Aktuell sieht Prokon Anlangen vom Typ GE 5.5-158 vor. Bereits im Sommer 2025 sollen sie in Betrieb genommen werden. Der Windpark in Horst war der erste, den Prokon
BEE kritisiert Vorschläge der Bundesnetzagentur zur Definition energiewirtschaftlich relevanter Daten Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 5. April 2023 Werbung Daten entsprechen nicht der technischen Realität (WK-intern) - Die Vorgaben der Bundesnetzagentur (BNetzA) würden, sollten sie umgesetzt werden, die benötigte Digitalisierung der Energiewende weiter verzögern und zu Mehrkosten für die Verbraucher führen, so der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). In den Standardisierungsgremien wurde im Konsens bereits eine geeignetere Lösung gefunden, die nicht zur Disposition gestellt werden sollte. Die BNetzA hatte am 13. Februar ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie definiert, welche Daten als besonders schutzwürdig gelten und welche als rein betriebliche Daten weniger schutzbedürftig sind. Der BEE hat dazu heute eine Stellungnahme veröffentlicht. Die von der BNetzA vorgestellte Unterscheidung zwischen verschiedenen Datentypen bezieht sich insbesondere
Kaufland: Handelssparten der Schwarz Gruppe vereinbaren mit RWE Grünstromlieferung aus Offshore-Windpark Offshore Ökologie Produkte Windenergie Wirtschaft 5. April 2023 Werbung Kaufland und Lidl schreiten bei der Erreichung ihrer Klimaschutzziele weiter voran und unterzeichnen mit RWE Supply & Trading einen langfristigen Stromliefervertrag über die Abnahme von rund 250 Millionen Kilowattstunden Grünstrom pro Jahr ab 2028. (WK-intern) - Die Laufzeit des Power Purchase Agreements (PPA) ist auf zehn Jahre angelegt. Der Strom wird aus dem Offshore-Windpark „Kaskasi“ in der deutschen Nordsee stammen, der Ende März den offiziellen Regelbetrieb aufgenommen hat. Damit haben die Handelssparten der Schwarz Gruppe als erste Unternehmenskunden einen langfristigen PPA für Grünstrom aus dem „Kaskasi“-Windpark abgeschlossen. „Die Kooperation mit RWE Supply & Trading stellt einen innovativen Baustein unserer Energiestrategie dar. Durch PPAs fördern
Lasertechnik für eine energieeffiziente Herstellung und mehr Leistung von Batteriezellen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 5. April 2023 Werbung Für eine erfolgreiche Elektrifizierung des mobilen Sektors sind leistungsfähige Batteriezellen eine entscheidende Voraussetzung. (WK-intern) - Nun haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT in Aachen innovative laserbasierte Technologien für die Fertigung von Lithium-Ionen-Akkus entwickelt. Diese bieten deutlich kürzere Ladezeiten und längere Lebensdauer als auf herkömmliche Art und Weise hergestellte Lithium-Ionen-Akkus. Zudem wird durch die laserbasierte Trocknung die wasserbasierte Elektrodenbeschichtung in der Fertigung deutlich energieeffizienter. Das Fraunhofer ILT stellt die zukunftsweisenden Lasertechnologien für die Batteriezellfertigung auf der Hannover Messe 2023 auf dem Fraunhofer-Stand (Halle 16, Stand A12) anhand eines Demonstrators vor. Egal ob stationäre Energiespeichersysteme, E-Autos, Elektrobusse und Kleinfahrzeuge wie E-Bikes oder E-Roller: Batterien spielen
Nordex SE platziert erfolgreich Grüne Wandelschuldverschreibungen Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2023 Werbung Die Nordex SE („Nordex“ oder die „Gesellschaft“) gibt die erfolgreiche Platzierung von neuen nicht nachrangigen und unbesicherten grünen Wandelschuldverschreibungen mit einem Gesamtnennbetrag in Höhe von 333 Millionen Euro und einem Nennbetrag von jeweils 100.000 Euro fällig zum 14. April 2030 (die „Wandelanleihen“) bekannt. (WK-intern) - Die Wandelanleihen können in neue und/oder bestehende auf den Inhaber lautende Stückaktien der Nordex (die „Aktien“) gewandelt werden. Die Bezugsrechte der bestehenden Aktionäre wurden ausgeschlossen. „Durch die Begebung der Wandelanleihen ermöglichen wir es Investoren, sich am verbessernden Ausblick der Gesellschaft zu beteiligen und geben ihnen die Möglichkeit, sich mit unserem Engagement für die Umwelt zu verbinden. Die erfolgreiche