Neuerlicher Windstromrekord vor dem Fukushima-Jahrestag in Österreich Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2024 Werbung Windkraft verbläst Atomkraftfantasien (WK-intern) - Die Windkraft zählt zu den umweltfreundlichsten und gesündesten Stromerzeugungstechnologien, die wir zur Verfügung haben. Sie hat hohe Zustimmungswerte, auch wenn die Bevölkerung häufig fälschlicherweise von den eigenen Nachbar:innen glaubt, dass diese die Windkraft ablehnen. Jedes Windrad bringt heimische Wertschöpfung und Arbeitsplätze und sichert den heimischen Wirtschaftsstandort. „Es ist höchste Zeit, die schmutzigen Energieträger wie Kohle, Erdöl und Erdgas hinter uns zu lassen, und durch die umweltfreundlichen und gesunden Erneuerbaren zu ersetzen“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Am 11. März 2011 ereignete sich die Reaktorkatastrophe in Fukushima. Heute, 13 Jahre später, ist Japan noch immer mit den Aufräumarbeiten
Österreich meldet: Ein Windstrom-Rekord jagt den nächsten Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2024 Werbung Hohe Versorgung dank Winterwind (WK-intern) - Mit 77,3 GWh wurde gestern in Österreich mehr Windstrom erzeugt als je zuvor. Auch der Anteil am Stromverbrauch war mit 41 Prozent gestern so hoch wie in keinem anderen Land in Europa. „Damit wurde der Windstromrekord vom Dreikönigswochenende in nur einem Tag schon wieder übertroffen“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Das große Windstrompotenzial sollten wir nutzen. Die Politik muss die Rahmenbedingungen dafür zur Verfügung zu stellen.“ Kaum wurde am Dreikönigswochenende der erste Windstromrekord in diesem Jahr eingestellt, erreichte die Windstrommenge einen Tag später schon wieder eine Rekordmarke. Mit 77,3 GWh wurde um mehr als 2
Windenergieanlagen überholen erstmals im März 2023 die Stromerzeugung aus Gaskraftwerken Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2023 Werbung Windstrom ist von großer Bedeutung für die sichere und leistbare Stromversorgung Österreichs (WK-intern) - Im März gab es mit 16,5 Prozent des Stromverbrauches und 85,5 GWh saubere Windstromproduktion einen neuen Monatsrekord der Windenergie. Damit speisten Windräder im März mehr Strom in das Netz ein als Gaskraftwerke. „Die Bedeutung der Windenergie für die Stromversorgung in Österreich ist besonders hoch, da der Hauptanteil der Erzeugung im Winterhalbjahr erfolgt und damit eine gute Ergänzung zum Strom aus Wasserkraft und PV ist“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und fordert: „Für einen raschen Windkraftausbau müssen vor allem die Bundesländer jetzt aktiv werden." Der März brachte eine reiche
Windstromrekord: Windstrom kann Winterstromlücke schließen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2023 Werbung Länder müssen bei Ausbau aus dem Winterschlaf erwachen (WK-intern) - Mit einer Leistung von 3.300 MW wurde am Samstag so viel Windkraftleistung gleichzeitig ins Stromnetz eingespeist wie noch nie. Dies bewirkte einen deutlichen Stromexport der östlichen Bundesländer, während die Bundesländer im Westen durchgehend Strom importieren mussten. „Es wird Zeit, dass die Bundesländer beim Ausbau der erneuerbaren Energien aus dem Winterschlaf erwachen und die Rahmenbedingungen für eine günstige und leistbare Stromerzeugung zur Verfügung stellen“, fordert Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Am vergangenen Samstag stürmte es in Österreich kräftig. Mit einer Leistung von 3.300 MW war noch nie so viel Windkraftleistung gleichzeitig mit Volllast am
Österreichischer Windstromrekord Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2022 Werbung Windiger Start ins neue Jahr (WK-intern) - Spitzenwerte der Windstromerzeugung von neuen Windrädern Im ersten Monat des neuen Jahres hat die Windkraft wieder deutlich gezeigt, wie wichtig sie mittlerweile für die Stromversorgung Österreichs ist. Mit rund 1 Milliarde Kilowattstunden Windstrom im Jänner konnten die Windräder deutlich mehr sauberen Strom einspeisen als in einem durchschnittlichen Jahr. „Die neuen Windräder haben in diesem Monat auch gezeigt, wie effizient die Windradtechnik bereits ist“, freut sich Stefan Moild, Geschäftsführer der IG Windkraft und weist auf den Windstromrekord des ersten Monats hin, den diese neuen Windräder erreichen konnten. Der Winter ist die Hauptproduktionszeit für die Windkraftwerke in Österreich. Rund
Noch nie wurde so viel Windstrom in einem Monat erzeugt wie im vergangenen Februar Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2020 Werbung Österreichischer Windstromrekord (WK-intern) - Im vergangenen Februar konnte über den gesamten Monat beinahe eine Viertel des Stromverbrauches mit heimischen Windkraftwerken erzeugt werden. „Die Umweltbilanz der Stromversorgung Österreichs wurde damit verbessert und der Einsatz von Strom aus Atomkraft, Kohle und anderen fossilen Energieträgern zurückgedrängt.“, freut sind Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. „Im Moment stehen für neue Windkraftprojekte leider keine Fördermittel im Ökostromgesetz zur Verfügung. Die Hoffnung ist aber groß, dass in den nächsten Monaten ein neues Gesetz geschaffen wird, mit dem der Ausbau der erneuerbaren Energien auch tatsächlich von statten gehen kann“, bemerkt Moidl abschließend. Marvin-Schnell Noch nie wurde in Österreich so viel Windstrom in
Windenergie: Eilt 2015 von Rekord zu Rekord Verbraucherberatung Windenergie 5. Januar 20166. Januar 2016 Werbung 2015 war für die Windenergie ein Jahr der Rekorde. (WK-intern) - Die Windräder zwischen Nordsee und Alpen erzeugten 85.4 Milliarden Kilowattstunden Strom und steigerten ihre Leistung um 66% im Vergleich zum Vorjahr (Vorjahreszeitraum 51.4 Mrd. Kilowattstunden). Kurz vor Weihnachten, zur Wintersonnenwende, sorgte zudem das Sturmtief Bjarni für einen neuen Windstromrekord. Die Windkraftanlagen in Deutschland erzeugten am 21. Dezember 32.6 Mio. Kilowattstunden (kWh) Strom - mehr als je zuvor. Wichtigste Energiequelle Der Dezember war für die Windenergie mit insgesamt 12.7 Mrd. kWh erzeugter Leistung nicht nur der ertragreichste Monat aller Zeiten, Wind wurde auch zur wichtigsten Energiequelle im Strommix und überholte erstmals die Braunkohle [11,1 Mrd.
Stürmisches Wetter bringt neuen Windstrom-Rekordmonat Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. Januar 2015 Werbung Das stürmische und unbeständige Wetter der vergangenen Wochen hat der Windenergie in Deutschland einen neuen Rekord beschert. (WK-intern) - Im Dezember 2014 wurde in Deutschland mit knapp neun Milliarden Kilowattstunden (kWh) so viel Windstrom wie noch nie in einem Monat produziert, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Münster - Die Werte basieren auf einer Auswertung der vorläufigen Daten der Strombörse. Mit insgesamt 8,9 Milliarden Kilowattstunden Windstrom konnte die bisherige Rekordmarke aus dem Dezember des Jahres 2011 (8,4 Mrd. kWh) übertroffen werden. "Hauptgrund für den Windstrom-Rekordmonat ist die aktuelle zyklonale Wetterlage mit sehr vielen Tiefdruckgebieten", sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch