Kulturminister bringt Novelle ins Denkmalschutzgesetz, Windprojekte haben Vorrang Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2023 Werbung Denkmal-Bürokratie darf Energiesicherheit nicht gefährden (WK-intern) - Brandenburg: Entwurf für Denkmalschutzgesetz stellt überragendes öffentliches Interesse der Windenergie fest. Potsdam – Kulturminister*in Dr. Schüle hat gestern im Kabinett den ersten Entwurf für ein neues Denkmalschutzgesetz vorgestellt. Die Novelle ist notwendig, weil der Denkmalschutz immer häufiger Windprojekte behindert oder sogar verhindert. Das passt nicht in diese Zeit, in der der Bundesgesetzgeber den Vorrang der Erneuerbaren Energien vorgibt. „Das Land Brandenburg hat mit der Novelle des Denkmalschutzgesetzes den ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht und das überragende öffentliche Interesse des Ausbaus der Erneuerbaren Energien herausgestellt. Ich habe große Hoffnung, dass sich der Geist dieser Novelle
Polen wird für Windenergie-Projektierer jetzt richtig interessant Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2023 Werbung EESH fragt nach – mit kurzen Interviews stellt die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) Menschen und aktuelle Themen aus der Erneuerbaren-Branche vor. (WK-intern) - Das polnische Parlament hat kürzlich den Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Liberalisierung der Standortauswahl von Windkraftanlagen angenommen. Dies wird Thema beim nächsten Stammtisch des Deutsch-Polnischen Windenergie-Club DPWEC am 16.03.2023. Dazu befragten wir Andreas Jesse von Windpower Poland in Poznan/ Posen. Herr Jesse, warum sollte man in erneuerbare Energien in Polen investieren? Polen ist ein EU-Land, die Rahmenbedingungen sind ähnlich wie in Deutschland. Kürzlich hat das polnische Parlament ein überarbeitetes Gesetz zu Abstandsregelungen auf den Weg gebracht. Dadurch wird das Land für
Erste serielle Sanierung eines Wohngebäudes vor der Fertigstellung | Muster für 6.000 baugleiche Gebäude Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Technik 9. März 2023 Werbung Wärmewende: Thüringens Energieminister*in Stengele: „Bezahlbares Wohnen im klimaneutralen Gebäude, die Antwort auf die soziale Frage im Klimaschutz geben wir beispielhaft in Greiz“ (WK-intern) - Die Greizer Wohnungsgenossenschaft Textil bringt mit Unterstützung des Thüringer Energieministeriums, der Deutschen Energieagentur dena und dem Berliner Startup ecoworks ein typisches DDR-Wohngebäude aus dem Jahr 1969 energetisch auf Vordermann. Diese beschleunigte serielle Sanierung mit vorgefertigten Bauteilen ist eine Premiere in Ostdeutschland. Das Energieministerium fördert das Leuchtturmprojekt in Ostthüringen im Rahmen seiner Wärmeoffensive mit 2,3 Millionen Euro (Gesamtinvestition: 3,5 Millionen Euro). „Diese Form der Sanierung spart langfristig Kosten und schützt das Klima. Auch in Thüringen hat die Wärmewende enormes Potential. Wir
Bert Nordberg, Vorstandsvorsitzender von Vestas Wind Systems A/S, stellt sich nicht zur Wiederwahl Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2023 Werbung Der Vorsitzende des Board of Directors von Vestas Wind Systems A/S, Bert Nordberg, hat Vestas darüber informiert, dass er sich im Zusammenhang mit der Jahreshauptversammlung am 12. April 2023 nicht zur Wiederwahl als Board-Mitglied stellen wird. (WK-intern) - Bert Nordberg tritt zurück, nachdem er im Zeitraum 2012-2023 den Vorsitz im Vorstand von Vestas Wind Systems A/S innehatte. Nach der Jahreshauptversammlung wird sich der Vorstand voraussichtlich mit Anders Runevad als neuem Vorsitzenden konstituieren. Anders Runevad ist seit 2020 Mitglied des Vorstands und bekleidet derzeit die Position des stellvertretenden Vorsitzenden. Runevad war von 2013 bis 2019 Group President & CEO von Vestas. Bert Nordberg kam 2012
Den eigenen Hof zur verstärkten Energieproduktion nutzen Bioenergie Mitteilungen Solarenergie 8. März 2023 Werbung Zusätzliche Förderungsmöglichkeit zur Steigerung der Energieeffizienz am Bauernhof (WK-intern) - Wien - Mit 100 Millionen Euro aus der ökologischen Steuerreform stehen den Bäuerinnen und Bauern ab sofort zusätzliche Mittel zu Verfügung, um sie bei Investitionen am Weg zur Energieautarkie des landwirtschaftlichen Betriebes zu unterstützen. „Ein höherer Eigenversorgungsgrad mit Strom und Wärme am bäuerlichen Hof macht uns alle unabhängiger von fossilen und teuren Energiequellen und sichert zudem die stabile Lebensmittelversorgung in der Region“, appelliert Abgeordneter Manfred Hofinger an die Bauernschaft, dieses Förderprogramm der Regierung zu nutzen. Land- und forstwirtschaftliche Betriebe können ab sofort bis 28. November 2025 online (auf www.umweltfoerderung.at) einen Antrag für vier
Net Zero Watch fordert die britische Regierung auf, sich gegen die Erpressung der Windlobby zu wehren Finanzierungen Mitteilungen Windenergie 8. März 2023 Werbung Ein neues Briefing deckt die irreführenden Taktiken der Lobby und die wahren Kosten von Windparks auf (WK-intern) - London – Net Zero Watch hat Premierminister Rishi Sunak aufgefordert, sich den Forderungen der Branche für erneuerbare Energien nach zusätzlichen Subventionen zu widersetzen, und seine Erpressungstaktik angeprangert. Sein neues Briefing für Abgeordnete und Minister entlarvt eine systematische Kampagne, um die Öffentlichkeit über die tatsächlichen Kosten von Windparks zu täuschen. new briefing for MPs and ministers Der Autor Andrew Montford erklärt, dass Behauptungen der Windlobby über einen dramatischen Kostenrückgang, die seit 2017 unaufhörlich wiederholt wurden, bewusste Unwahrheiten waren. „Wenn es wahr wäre, könnten sich die Kosten verdoppeln
Zusammenarbeit für CO2-freie Ethylenproduktion von Linde und Coolbrook Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik 8. März 2023 Werbung Coolbrook und Linde Engineering starten Zusammenarbeit zur Elektrifizierung von Steamcrackern, um eine CO2-freie Ethylenproduktion in der Petrochemie zu erreichen (WK-intern) - Pullach bei München / Helsinki - Coolbrook (https://coolbrook.com/), ein transformatives Engineering- und Technologieunternehmen mit Fokus auf industrielle Elektrifizierung, und Linde Engineering (https://www.linde.com/), ein weltweit führendes Technologie- und Anlagenbauunternehmen, sind eine strategische Partnerschaft zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Nutzung von Coolbrooks RotoDynamic Reactor™ (RDR) Technologie eingegangen. Ziel ist es, die Verbrennung fossiler Brennstoffe in Ethylenanlagen weltweit durch den Einsatz sauberer Elektrizität zu ersetzen. Die Unternehmen haben vereinbart, die Entwicklung, die Industrialisierung und den Einsatz der RDR-Technologie von Coolbrook und deren Integration in
Vestas arbeitet mit Pampa Energía zusammen, um einen 95-MW-Windpark in Argentinien zu bauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2023 Werbung Vestas hat bei Pampa Energía einen 95-MW-Auftrag für das Projekt Pepe VI in der Provinz Buenos Aires in Bahía Blanca in Argentinien erhalten. (WK-intern) - Das Projekt umfasst 21 V150-4,5-MW-Windturbinen, die Vestas liefern und installieren wird. Nach Abschluss wird Vestas auch einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag liefern. Diese Vereinbarung wird die Energieerzeugung optimieren und gleichzeitig langfristige Business-Case-Sicherheit bieten. „Dank unserer geschätzten Beziehung zu Pampa Energía ist Vestas stolz darauf, der bevorzugte Anbieter nachhaltiger Energielösungen und langfristiger Dienstleister für den PE-Windpark Pampa Energía VI in Bahía Blanca, Argentinien zu sein, einem produktiven Gebiet für die Windenergieerzeugung in den USA Land“, sagt Andrés
Zukunftsweisendes Technologieportfolio, maßgeschneiderte Services, nachhaltige Verpackungslösungen Ökologie Technik Veranstaltungen 8. März 2023 Werbung OPTIMA auf der Interpack 2023: „Where best partners meet“ (WK-intern) - OPTIMA präsentiert als strategischer Innovationspartner ein zukunftsweisendes Technologieportfolio für anspruchsvolle Konsumgüter, maßgeschneiderte Services und neue Ansätze für nachhaltige Verpackungslösungen Von 04. bis 10. Mai wird Düsseldorf wieder zum internationalen Zentrum der Verpackungsbranche. Als strategischer Innovationspartner präsentiert Optima auf der Interpack 2023 zukunftsweisende, für mittlere und hohe Leistungen ausgelegte Verpackungs- und Abfüllanlagen für anspruchsvolle pulvrige, flüssige und stückige Produkte wie Kosmetika, Kaffee und Hygieneprodukte. Mit klarem Ziel: bestehenden und neuen Partnern aus der Konsumgüterindustrie wertvolle Impulse für das Erreichen ihrer jeweiligen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsziele zu geben. Maßgeschneiderte Services für eine sichere und effiziente
Energiepolitik ad absurdum: Die Strompreisbremse bremst grünen Wasserstoff aus Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 8. März 20238. März 2023 Werbung WUN H2 GmbH fordert Gesetzesänderung für direkte Verwertung von Ökostrom (WK-intern) - Wasserstoff: Der alternative Energieträger wird allerorten als unverzichtbar für eine nachhaltige Energiezukunft gepriesen. In Wunsiedel hat man das früh erkannt – und eine der größten deutschen Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff gebaut. Jetzt aber steht der wirtschaftliche Betrieb infrage. Grund: Die bundesweite Strompreisbremse verhindert einen kostengünstigen Einkauf von grünem Strom. Geplant war, den in den Windparks und Photovoltaikanlagen der ZukunftsEnergie Nordostbayern GmbH (ZENOB) produzierten Strom direkt an die WUN H2 GmbH zu verkaufen, den Betreiber der Wasserstoffanlage am Energiepark in Wunsiedel. „Das aber funktioniert nun nicht“, sagt Marco Krasser, Geschäftsführer der SWW
CEE Group gibt Erwerb eines niederländischen Photovoltaik-Parks von BayWa r.e. bekannt Kooperationen Ökologie Solarenergie 8. März 2023 Werbung Der in Hamburg ansässige und auf Erneuerbare Energien spezialisierte Asset Manager CEE Group gibt den Erwerb eines weiteren PV-Projektes in den Niederlanden bekannt. (WK-intern) - Das in der Provinz Friesland gelegene Projekt Venekoten/Oosterwolde weist eine Nennleistung von 53 Mega-Watt-peak (MWp) auf. Verkäufer ist das weltweit tätige Unternehmen BayWa r.e. Als finanzierende Bank war die niederländische Rabobank an der Transaktion beteiligt. Der Freiflächen-Solarpark Venekoten/Oosterwolde liegt im Norden der Niederlande. Die bereits im September 2020 fertiggestellte und in Betrieb genommene Anlage hat eine Nennleistung von rund 53 MWp. Sie ist mit monofacialen Modulen der Tier-1 Hersteller Hanwha Q.Cells und Chint Astronergy ausgestattet. Die Module sind
Kommunalpolitiker*innen informieren sich bei OPTIMA über Herstellanlagen für Brennstoffzellen Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 8. März 2023 Werbung Einblick in eine nachhaltige Zukunftstechnologie (WK-intern) - Anfang März haben Vertreter*innen der Kommunalpolitik Optima Life Science besucht, um sich über die Brennstoffzellen-Herstelltechnologie zu informieren. Hans Bühler, geschäftsführender Gesellschafter der Optima Gruppe, Jürgen Bareiß, Leiter des Geschäftsbereichs Optima Life Science, und Werner Volk, Business Development Manager bei Optima Life Science, empfingen Landrät*in Gerhard Bauer, Oberbürgermeister*in Daniel Bullinger und David Schneider, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall. Die zukunftsweisende Technologie stieß bei den Besuchern auf großes Interesse. Brennstoffzellenfahrzeuge gelten als eine mögliche Lösung im Kampf gegen den Klimawandel. Um die Produktionskapazitäten für Brennstoffzellen zu erhöhen, hat Optima entsprechende Maschi-nenlösungen entwickelt. Die in der Produktion notwendigen