Den eigenen Hof zur verstärkten Energieproduktion nutzen Bioenergie Mitteilungen Solarenergie 8. März 2023 Werbung Zusätzliche Förderungsmöglichkeit zur Steigerung der Energieeffizienz am Bauernhof (WK-intern) - Wien - Mit 100 Millionen Euro aus der ökologischen Steuerreform stehen den Bäuerinnen und Bauern ab sofort zusätzliche Mittel zu Verfügung, um sie bei Investitionen am Weg zur Energieautarkie des landwirtschaftlichen Betriebes zu unterstützen. „Ein höherer Eigenversorgungsgrad mit Strom und Wärme am bäuerlichen Hof macht uns alle unabhängiger von fossilen und teuren Energiequellen und sichert zudem die stabile Lebensmittelversorgung in der Region“, appelliert Abgeordneter Manfred Hofinger an die Bauernschaft, dieses Förderprogramm der Regierung zu nutzen. Land- und forstwirtschaftliche Betriebe können ab sofort bis 28. November 2025 online (auf www.umweltfoerderung.at) einen Antrag für vier
Herabgesetzte Vergütung für Photovoltaikbetreiber bei unterlassener Meldung zur Bundesnetzagentur Behörden-Mitteilungen Solarenergie 4. Dezember 2015 Werbung Das Landgericht Itzehoe hat mit Urteil vom 1. Oktober 2015 (Aktenzeichen: 6 O 122/15 / LG Itzehoe, Urteil v. 01.10.2015 - 6 O 122/15) entschieden, dass ein privater Betreiber einer Photovoltaikanlage die an ihn gezahlte Einspeisevergütung an den Netzbetreiber je nach Zeitraum der Einspeisung vollständig oder teilweise zurück bezahlen muss, sofern er seine Anlage nicht bei der Bundesnetzagentur gemeldet hat. (WK-intern) - Der Betreiber hatte in diesem Fall vom 24.8.2012 bis zum 20.10.2014 Strom in das Netz eingespeist, ohne seine Photovoltaikanlage bei der Bundesnetzagentur anzumelden. Die Netzbetreiberin zahlte an ihn zunächst die nach dem EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) vorgesehene Vergütung aus. Diese kann sie