Solarpark in Silberstedt – Vattenfall baut ersten Solarpark mit Bürgerbeteiligung Solarenergie Technik Verbraucherberatung 7. August 2024 Werbung Sommer, Sonne, Bürgerstrom - In der Gemeinde Silberstedt in Schleswig-Holstein, auf halber Strecke zwischen Schleswig und Husum gelegen, hat Vattenfall jetzt mit den Bauarbeiten für eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 23 Megawatt (MWp) begonnen. (WK-intern) - Es ist das erste Solarprojekt von Vattenfall, an dem sich die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde direkt finanziell beteiligen konnten. Zahlreiche Interessenten haben diese Möglichkeit genutzt, wodurch sie jetzt direkte Teilhaber an einem Energiewendeprojekt in ihrer Heimatregion sind. Vattenfall errichtet den Solarpark in Silberstedt ohne staatliche Förderung. Unternehmen, die große Freiflächen-Solarparks bauen, ist es gestattet, die Bürgerinnen und Bürger vor Ort als Investoren an einem Projekt
CEE Group gibt Erwerb eines niederländischen Photovoltaik-Parks von BayWa r.e. bekannt Kooperationen Ökologie Solarenergie 8. März 2023 Werbung Der in Hamburg ansässige und auf Erneuerbare Energien spezialisierte Asset Manager CEE Group gibt den Erwerb eines weiteren PV-Projektes in den Niederlanden bekannt. (WK-intern) - Das in der Provinz Friesland gelegene Projekt Venekoten/Oosterwolde weist eine Nennleistung von 53 Mega-Watt-peak (MWp) auf. Verkäufer ist das weltweit tätige Unternehmen BayWa r.e. Als finanzierende Bank war die niederländische Rabobank an der Transaktion beteiligt. Der Freiflächen-Solarpark Venekoten/Oosterwolde liegt im Norden der Niederlande. Die bereits im September 2020 fertiggestellte und in Betrieb genommene Anlage hat eine Nennleistung von rund 53 MWp. Sie ist mit monofacialen Modulen der Tier-1 Hersteller Hanwha Q.Cells und Chint Astronergy ausgestattet. Die Module sind
juwi-Gruppe baut im mittelfränkischen Röckingen einen 12,6 MW Solarpark Solarenergie 10. Juni 2021 Werbung Baustart für Solarpark Röckingen juwi-Gruppe baut im mittelfränkischen Röckingen (Landkreis Ansbach) 12,6 Megawatt Freiflächen-Solarpark klimafreundlicher Strom für rund 4.500 Haushalte Inbetriebnahme im Spätsommer geplant (WK-intern) - Die Bauarbeiten auf dem etwa ein Kilometer südwestlich der mittelfränkischen Gemeinde Röckingen gelegenen und knapp 16 Hektar großen Areal haben begonnen. In den kommenden Monaten wird der rheinland-pfälzische Projektentwickler juwi hier einen 12,6 Megawatt starken Freiflächen-Solarpark errichten. Bereits im Spätsommer soll das Sonnenkraftwerk ans Netz gehen. Nach der Inbetriebnahme erzeugt es jährlich klimafreundlichen Strom für rund 4.500 Haushalte. Eingespeist wird die erzeugte Energie über eine eigene Kabeltrasse in die knapp sieben Kilometer entfernte Umspannanlage Wassertrüdingen. Der Solarpark selbst nimmt eine
Freiflächen-Solarpark von juwi liefert Sonnenstrom bei Goldgewinnung Mitteilungen Solarenergie 16. Dezember 2020 Werbung juwi-Gruppe baut in Südafrika Solarkraftwerk für Eigenstromverbrauch einer Goldmine Erstes Projekt dieser Größenordnung im Land Freiflächen-PV-Anlage (9,9MW AC) wird rund 30 Prozent des Strombedarfs des Elikhulu Bergwerks decken und Stromkosten des Minenbetreibers spürbar senken Baubeginn für Q1 2021 geplant, Fertigstellung in Q3 2021 (WK-intern) - Wörrstadt - Es ist ein Projekt mit Leuchtturmcharakter, das die juwi-Gruppe Anfang kommenden Jahres für das Bergbauunternehmen Pan African Resources umsetzen wird. Erstmals wird eine Goldmine in Südafrika ihren Strombezug mit Hilfe eines eigenen Freiflächen-Solarparks im Kraftwerksmaßstab organisieren. Hierfür wird juwi auf dem Gelände der Elikhulu Goldmine ein knapp 10 Megawatt großes Sonnenkraftwerk errichten, das rund 30 Prozent des Strombedarfs decken
Bosch und Vattenfall schließen Liefervertrag über Solarstrom aus Mecklenburg-Vorpommern Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 5. August 2020 Werbung Vattenfall und Bosch haben jetzt einen Vertrag über den langfristigen Bezug (Corporate PPA) von Solarstrom aus Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen. (WK-intern) - Vattenfall liefert an Bosch für zwölf Jahre Strom aus einem 10-MW-Freiflächen-Solarpark, den Vattenfall derzeit an der Autobahn A 19 unweit des Autobahndreiecks Wittstock-Dosse ohne staatliche Förderung plant. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Anfang 2021 geplant, der Lieferbeginn an Bosch ist für das erste Quartal 2021 vorgesehen. Zu den Dienstleistungen, die Vattenfall im Rahmen des Liefervertrages für Bosch erbringt, zählen u.a. die Absicherung des Ausgleichsenergierisikos, eine hohe Prognosequalität und die Sicherstellung der Anlagenverfügbarkeit. „Wir freuen uns sehr über den Vertragsabschluss mit Bosch. Dieses Projekt
juwi baut drei große Sonnenkraftwerke Solarenergie 23. März 2016 Werbung Gut im Geschäft: juwi baut drei große Sonnenkraftwerke im US-Bundesstaat Colorado Errichtet werden sie von der US-Niederlassung in Boulder (Colorado) Ende 2016 sollen die ersten Anlagen in Betrieb gehen Gesamtleistung beträgt 90 Megawatt (WK-intern) - Heimspiel für die juwi-Niederlassung in Boulder: In ihrem Heimatstaat Colorado baut die US-Tochter des Wörrstädter Spezialisten für erneuerbare Energien gegenwärtig drei große Freiflächen-Solarparks mit einer Gesamtleistung von 90 Megawatt (DC). Bei zwei der drei Projekte haben die Bauarbeiten bereits begonnen. Ende des Jahres sollen sie ans Netz gehen. Das US-Tochterunternehmen juwi Inc. übernimmt auch die Betriebsführung der Sonnenkraftwerke. Der US-Solarmarkt boomt. 7,3 Gigawatt wurden im Jahr 2015 in den USA installiert –