Haushaltsausschuss des Bundestags sperrt 1,5 Milliarden Euro für LNG-Pläne vor Rügen Mitteilungen Ökologie 30. März 2023 Werbung Haushaltsausschuss bremst LNG-Pläne vor Rügen und fordert Umrüstung des LNG-Terminalschiffs vor Wilhelmshaven auf Betrieb ohne Chlor-Biozid Haushaltsausschuss des Bundestags sperrt 1,5 Milliarden Euro für LNG-Pläne vor Rügen nach Widersprüchen und Protesten der Zivilgesellschaft Baubeginn damit vorläufig gestoppt: Laut Beschluss darf RWE erst nach vollständiger Freigabe der Mittel durch den Bundestag bauen Für Wilhelmshaven fordern die Bundestagsabgeordneten eine Umrüstung des LNG-Terminalschiffs auf einen biozidfreien Betrieb Deutsche Umwelthilfe fordert vollständige Absage der LNG-Pläne vor Rügen und einen Klimastresstest für alle weiteren geplanten LNG-Projekte (WK-intern) - Die DUH begrüßt, dass der Haushaltsausschuss des Bundestags nur einen kleinen Teil der von der Bundesregierung beantragten Mittel für das LNG-Terminal vor
Mit einem batterieelektrischen schweren Verteiler-Lkw vom Polarkreis bis nach Stuttgart E-Mobilität 30. März 2023 Werbung Rund 3.000 Kilometer vollelektrisch bewältigt: eActros 300 Sattelzugmaschine gleitet vom Polarkreis nach Stuttgart (WK-intern) - Entwicklungs- und Versuchsingenieure von Mercedes-Benz Trucks haben den eActros 300 als Sattelzugmaschine sechs Tage am Stück auf rund 3.000 Kilometern Praxistests unterzogen. Schwerer Verteiler-Lkw überzeugt auch auf langen Strecken bei unterschiedlichsten klimatischen und topographischen Bedingungen. E-Lkw punktet auf der Strecke durch kraftvolle Beschleunigung, reichweitensteigernde Rekuperation und ruhiges Fahrverhalten. Die Fahrerassistenzsysteme arbeiten auch bei widrigen Wetterverhältnissen zuverlässig. Dr. Christof Weber, Head of Global Testing Mercedes-Benz Trucks: „Die Fahrt von Rovaniemi nach Stuttgart hat gezeigt, dass der eActros 300 als Sattelzugmaschine kurz vor seiner Markteinführung im Herbst dieses Jahres alle Herausforderungen meistert.
Ein Kommentar zum jüngsten IPCC-Bericht Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 30. März 202330. März 2023 Werbung Ein Kommentar von Andreas Ehrenmann, Director Sustainability Solutions bei ENGIE Impact: (WK-intern) - „Im jüngsten IPCC-Bericht wird der dringende Handlungsbedarf im Kampf gegen den Klimawandel bestätigt. Es gibt eine große und wachsende Lücke zwischen den Versprechungen und der tatsächlichen Umsetzung der Klimaschutzpläne, trotz der Verpflichtungen der Länder, ihre Kohlendioxidemissionen zu reduzieren. Die Klimafinanzierung ist dabei ein Schlüsselbereich, in dem angesetzt werden muss, um diese Lücke zu schließen. Hier kann die Mobilisierung von privatem Kapital eine wichtige Rolle spielen, sei es durch öffentlich-private Partnerschaften, grüne Anleihen, Kohlenstoffmärkte oder Vereinbarungen über den Verkauf von Emissionsrechten. Der Bericht bestätigt zudem die Rolle der Technologie bei der Reduzierung
BAE Systems und Heart Aerospace arbeiten zusammen an einem Akku für Elektroflugzeuge E-Mobilität Technik 30. März 2023 Werbung Göteborg, Schweden - Leichter und bahnbrechender Akku für kommerzielle Elektroflugzeuge ermöglicht effiziente regionale Flugreisen (WK-intern) - BAE Systems, ein führendes Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen, und Heart Aerospace, ein schwedischer Hersteller von Elektroflugzeugen, haben ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung des Akkusystems für das Regionalelektroflugzeug ES-30 von Heart bekanntgegeben. Der Akku wird der erste seiner Art sein, der in ein elektrisch betriebenes konventionell startendes und landendes Regionalflugzeug (eCTOL) integriert wird und einen effizienten, emissionsfreien und geräuscharmen Betrieb ermöglicht. ,,Unsere branchenführende Lösung baut auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Bereitstellung von Technologien und Systemen auf, die für den Fortschritt im Bereich des nachhaltigen Verkehrs erforderlich sind," sagte Ehtisham
Nor-Shipping startet Ocean Campus in Partnerschaft mit der World Maritime University Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 30. März 2023 Werbung Nor-Shipping startet eine neue Initiative, um die Pipeline neuer Talente zu stärken und zu unterstützen, die in die Welt des See- und Ozeangeschäfts eintreten. (WK-intern) - Der getaufte Ocean Campus, die spezielle „Insel“ aus Ausstellungsständen, wird die weltweit führenden maritimen Universitäten und Hochschulen präsentieren, die Möglichkeiten für potenzielle Studenten hervorheben und gleichzeitig daran arbeiten, die Lücke zwischen Arbeitgebern und den Talenten von morgen zu schließen. Die World Maritime University (WMU) in Schweden, das Exzellenzzentrum der IMO für postgraduale Ausbildung, ist der Hauptpartner des Ocean Campus sowohl für die diesjährige Veranstaltung, die vom 6. bis 9. Juni stattfindet, als auch für Nor-Shipping 2025. Grundlegende
Zur 100. Sitzung des Brandenburgischen Braunkohlenausschusses Ökologie Veranstaltungen 30. März 2023 Werbung Brandenburgs Braunkohleplanung: Verfassungsbrüche und Fehlentscheidungen (WK-intern) - Cottbus - Zur heutigen 100. Sitzung des Brandenburgischen Braunkohlenausschusses erinnert das Umweltnetzwerk GRÜNE LIGA an die zahlreichen Fehlentscheidungen des Gremiums zu Lasten der tagebaubetroffenen Menschen in der Lausitz. „Brandenburgs Braunkohleplanung ist keine ruhmreiche Geschichte. Zweimal musste das Verfassungsgericht die Pläne stoppen, die der Braunkohlenausschuss durchgewunken hatte.“ sagt René Schuster von der GRÜNEN LIGA, der seit 1999 die Umweltverbände im Ausschuss vertritt. Schuster über seine Erfahrungen im Ausschuss: „Über viele Jahre ging es im Ausschuss nicht um ergebnisoffene Diskussionen, sondern um die Durchsetzung der Wünsche des Kohleunternehmens gegen alle Bedenken. Zahlreiche dieser Entscheidungen haben sich im Nachhinein
BayWa AG bestätigt profitables Wachstum mit neuem Rekordergebnis im Jahr 2022 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 30. März 2023 Werbung Positive Perspektiven für weiteren Geschäftsverlauf nach Ausnahmejahr (WK-intern) - Unternehmen strebt bis Jahresende 2025 ein operatives EBIT zwischen 470 und 520 Mio. Euro an. Die BayWa AG hat das Geschäftsjahr 2022 mit Rekordmarken bei Umsatz und Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) abgeschlossen. In einem allgemein volatilen Marktumfeld stieg der Umsatz auf 27,1 Mrd. Euro (Vorjahr: 19,8 Mrd. Euro). Das Unternehmen erzielte ein EBIT von 504,1 Mio. Euro (Vorjahr: 266,6 Mio. Euro). Damit bestätigt der BayWa-Konzern, der im Jahr 2022 unterjährig zweimal die Ergebnisprognose erhöht hatte, sein profitables Wachstum – vor allem im Segment Erneuerbare Energien. „Ob Energiesicherheit, Welternährung oder Wohnungsbau und energetische
VARD Electro AS und The Switch unterzeichnen Vertrag über Multi-Millionen-Euro-Projekt für Schiffssysteme Kooperationen Mitteilungen Technik 30. März 2023 Werbung VARD Electro AS treibt Gleichstromverteilung voran und unterzeichnet Multi-Millionen-Euro-Projekt mit Yaskawa Environmental Energy / The Switch (WK-intern) - Vard Electro, ein weltweit anerkannter Anbieter von elektrischen Schiffssystemen, hat mit Yaskawa Environmental Energy / The Switch einen Vertrag über mehrere Millionen Euro unterzeichnet, um vollständige Gleichstromverteilungssysteme zusammen mit seinen hochmodernen Schutzgeräten zu liefern. Als Teil der Vereinbarung wird Vard Electro seinen Kunden High-End-Design- und Engineering-Dienstleistungen anbieten können, die zukunftsweisende DC-Verteilungslösungen nutzen. Es wird auch die neueste Technologie erhalten, um ein extrem kompaktes System mit einem Bruchteil der Transformatoren im Vergleich zu einem herkömmlichen System bereitzustellen. „Wir schätzen den innovativen Ansatz der DC-Verteilungsprodukte von The
1300-MW : Aus Brasilien kommt der bisher größte Onshore-Turbinen-Auftrag für Vestas in Lateinamerika Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2023 Werbung Vestas sichert sich einen 1300-MW-Auftrag mit Casa dos Ventos in Brasilien, dem bisher größten Onshore-Auftrag für Vestas (WK-intern) - Unter Bezugnahme auf die Unternehmensmitteilung Nr. 07/2023 vom 30. März 2023 hat Vestas eine Vereinbarung mit Casa dos Ventos für zwei Projekte in Brasilien unterzeichnet: den Windpark Serra do Tigre im Bundesstaat Rio Grande do Norte und Babilônia Centro im Bundesstaat Bahia. Die Projekte haben nach vollständiger Installation eine Gesamtkapazität von 1300 MW und sind damit der bisher größte Onshore-Auftrag für Vestas in Lateinamerika und weltweit. Der Festauftrag umfasst die Lieferung, Installation, den Betrieb und die Wartung von 168 V150-4,5-MW-Turbinen für das 756-MW-Projekt Serra