Ein Kommentar zum jüngsten IPCC-Bericht Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 30. März 202330. März 2023 Werbung Ein Kommentar von Andreas Ehrenmann, Director Sustainability Solutions bei ENGIE Impact: (WK-intern) - „Im jüngsten IPCC-Bericht wird der dringende Handlungsbedarf im Kampf gegen den Klimawandel bestätigt. Es gibt eine große und wachsende Lücke zwischen den Versprechungen und der tatsächlichen Umsetzung der Klimaschutzpläne, trotz der Verpflichtungen der Länder, ihre Kohlendioxidemissionen zu reduzieren. Die Klimafinanzierung ist dabei ein Schlüsselbereich, in dem angesetzt werden muss, um diese Lücke zu schließen. Hier kann die Mobilisierung von privatem Kapital eine wichtige Rolle spielen, sei es durch öffentlich-private Partnerschaften, grüne Anleihen, Kohlenstoffmärkte oder Vereinbarungen über den Verkauf von Emissionsrechten. Der Bericht bestätigt zudem die Rolle der Technologie bei der Reduzierung
Ørsted hat erfolgreich grüne Anleihen ausgegeben Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2023 Werbung NICHT ZUR VERTEILUNG IN ODER IN ODER AN PERSONEN MIT SITZ ODER WOHNSITZ IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, IHREN TERRITORIEN UND BESITZENSCHAFTEN, EINEM BUNDESSTAAT DER VEREINIGTEN STAATEN ODER DEM DISTRICT OF COLUMBIA (DIE VEREINIGTEN STAATEN) ODER AN US-PERSONEN (GEMÄß DER DEFINITION IN DER VERORDNUNG S NACH DEM U.S. SECURITIES ACT VON 1933) ODER IN ODER IN JEDE ANDERE GERICHTSBARKEIT, IN DER DIE VERBREITUNG DIESER MITTEILUNG RECHTSWIDRIG IST. Heute hat sich Ørsted eine Investorenzusage für einen Gesamtbetrag von nominal 2.000 Mio. 50 GW installierte Leistung bis 2030. (WK-intern) - Ørsted hat die Preisfestsetzung für die neuen unbesicherten grünen Senior-Anleihen im Gesamtnennwert von 2.000 Millionen
Deutsche Bank investiert 1 Mrd. Euro in Portfolio grüner Anleihen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 23. Februar 2015 Werbung Die Deutsche Bank hat heute ihre Absicht bekannt gegeben, 1 Mrd. Euro in ein Portfolio liquider sogenannter grüner Anleihen mit hoher Bonität zu investieren. (WK-intern) - Dieses wird als Teil der Liquiditätsreserve der Bank gehalten. Die Deutsche Bank hat bereits 200 Mio. Euro in entsprechende grüne Anleihen investiert und plant, das Portfolio auf 1 Mrd. Euro aufzustocken. Grüne Anleihen sind Wertpapiere, mit denen umweltfreundliche nachhaltige Projekte finanziert werden und die dabei wettbewerbsfähige Renditen bieten. Die Deutsche Bank will die Entwicklung des Marktes für grüne Anleihen unterstützen und ist einer der Erstunterzeichner der Leitlinien für grüne Anleihen (Green Bond Principles). Dabei handelt es sich