#StudyGreenEnergy informiert über das Studium der erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 17. Januar 2023 Werbung Digitale Infoveranstaltung am 26. Januar gibt Einblicke in Hochschulangebote im deutschsprachigen Raum (WK-intern) - Münster/Steinfurt - Wer sich für einen Studiengang im Bereich der erneuerbaren Energien entscheidet, investiert in die Zukunft. „Das lohnt sich“, ist sich Prof. Dr. Peter Vennemann von der FH Münster sicher. „Man kann damit bei einer ganz großen Sache dabei sein – nämlich beim Umbau von einem fossilen zu einem regenerativen Energiesystem“, so der Fachmann für Windkraft, Wasserkraft, Energiewirtschaft und Energiespeicherung am Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt. Dennoch sinken im deutschsprachigen Raum die Studierendenzahlen in diesem Bereich. Deshalb informiert das Netzwerk #StudyGreenEnergy, zu dem neben Vennemann und der
FP Investment Partners erweitert Investitionsangebot in Erneuerbare Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2023 Werbung Finales Closing und Nachfolgefonds: RE Infrastructure Opportunities erreicht Zeichnungsvolumen von 290 Millionen Euro Gut gefüllte Pipeline: Für 2023 ist die Umsetzung von Projekten mit einer Gesamtleistung von mehr als 200 MW geplant – Solarprojekte unter anderem in Großbritannien und Frankreich Hohe Nachfrage: RE Infrastructure Opportunities erreicht Zeichnungsvolumen von 290 Millionen Euro – und übertrifft damit sein Zielvolumen deutlich Nachfolge-Fonds in Vorbereitung: Energy-Transition-Fonds investiert neben Solar- und Windparks auch in Batteriespeicher sowie Elektromobilität – 1. Closing im Sommer 2023 (WK-intern) - Frankfurt - FP Investment Partners hat unter Führung der FP Gruppe das finale Closing seines Erneuerbare-Energien-Fonds RE Infrastructure Opportunities erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt erreichte der Fonds
Ein Windpark von ABO Wind speist über Elektrolyseur Brennstoffzellen für die Verkehrswende Finanzierungen Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2023 Werbung ABO Wind bringt mit grünem Wasserstoff Verkehrswende voran (WK-intern) - Erstmals verknüpft ABO Wind einen Windpark mit der Produktion und Nutzung von grünem Wasserstoff: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert das Projekt Hünfeld-Michelsrombach im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie mit rund zwölf Millionen Euro. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt. „Wir befassen uns seit rund zehn Jahren intensiv mit dem Thema Wasserstoff und freuen uns, jetzt erstmals ein Projekt umzusetzen“, sagt ABO Wind-Vorstand Dr. Jochen Ahn. Im Gewerbepark Hessisches Kegelspiel in Hünfeld (Ortsteil Michelsrombach) plant ABO Wind die Errichtung und den Betrieb
enercity baut Nordex-Windpark im Mühlenkreis in NRW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2023 Werbung enercity hält das Tempo beim strategischen Ausbau der erneuerbaren Energien hoch: (WK-intern) - Östlich von Osnabrück, im nordrheinwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke ("Mühlenkreis"), startete jüngst der Bau eines neuen 45 Megawatt-Windparks. Zehn Nordex-Anlagen des Typs N-149 mit einer Leistung von je 4,5 MW und einer Nabenhöhe von 125 Metern gehören künftig zum enercity-Windpark Stemwede, der schon im Herbst 2023 in Betrieb gehen wird. Anlagen vermeiden jährlich mehr als 38.000 Tonnen CO2 Die erwartete Jahresproduktion des Windparks beträgt rund 96.000 Megawattstunden, was dem Bedarf von mehr als 38.000 Haushalten entspricht. Die Anlagen vermeiden jährlich 38.400 Tonnen CO2, die vergleichbar sind mit dem Ausstoß von rund 46.000 Autos.
Siemens erhält Auftrag über 1.200 Elektrolokomotiven aus Indien plus Serviceauftrag für 35 Jahre E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 17. Januar 2023 Werbung Siemens Mobility gewinnt 3 Milliarden Euro-Projekt in Indien – größter Lok-Auftrag in der Unternehmensgeschichte Das Projekt umfasst die Lieferung von 1.200 Elektrolokomotiven sowie die Wartung und Instandhaltung über 35 Jahre Größter Lokomotivenauftrag in der Geschichte von Siemens Mobility und größter jemals erteilter Einzelauftrag für Siemens Indien Siemens Mobility stärkt seine Position in wichtigem Wachstumsmarkt: Mit seinem fast vollständig elektrifizierten Schienennetz gehört Indien zu den führenden Bahnnationen (WK-intern) - Siemens Mobility hat von der staatlichen indischen Eisenbahngesellschaft Indian Railways einen Auftrag zur Lieferung von 1.200 Lokomotiven mit einer Leistung von 9.000 PS erhalten. Bei dem Auftrag handelt es sich um den größten Lokomotivenauftrag in der Geschichte
Alternative Kraftstoffe für Versorgungssicherheit und sofort wirksamen Klimaschutz im Verkehr konsequent nutzen Bioenergie Ökologie 17. Januar 2023 Werbung Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energie-Krise bestätigt deutlich die europäische Abhängigkeit, insbesondere Deutschlands, von fossilen Gas- und Erdöllieferungen aus Russland, die durch neue Lieferpartner ersetzt werden müssen. (WK-intern) - „Diese Abhängigkeit belastet spürbar nicht nur die nationalen Haushalte, sondern alle Bürgerinnen und Bürger in der Europäischen Union. Die mit der Reform der Europäischen Lastenteilungsverordnung und der Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III) beabsichtigte Anhebung der Klimaschutzziele und des zu erreichenden Anteils erneuerbarer Energien wird bis 2030 kaum noch erfüllbar sein, wenn wir weiterhin auf fossile Energieträger setzen, anstatt in sämtlichen Sektoren schneller auf erneuerbare Energien umzusteigen”, befürchtet der Vorsitzende des Bundesverbandes Bioenergie (BBE),
Aktuelle forsa-Umfrage: Jeder Zweite fühlt sich durch gestiegene Heizkosten im Alltag beeinträchtigt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 17. Januar 2023 Werbung Günstige Heizenergie unverzichtbar: 14 Prozent der Befragten beeinträchtigen die gestiegenen Heizkosten in ihrem Alltag sehr stark – 36 Prozent stark. (WK-intern) - Jobst-Dietrich Diercks: „Für eine erfolgreiche Wärmewende Flüssiggas-Heizungen bei gesetzlichen Vorgaben besser berücksichtigen.“ Studie zeigt: Regeneratives Flüssiggas als Ergänzung zur Wärmepumpe notwendig, damit der ländliche Raum das 65%-Erneuerbare-Energien-Ziel erreicht. Die gestiegenen Heizkosten drücken auf Geldbeutel und Gemüt: Jeder zweite Bundesbürger fühlt sich dadurch stark oder sehr stark im Alltag beeinträchtigt. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. (DVFG) [1]. Dabei empfinden 14 Prozent der Befragten die Beeinträchtigung durch die Preissteigerungen als sehr stark – 36 Prozent als
Nordex errichtet im letzten Jahr 1.235 Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2023 Werbung Nordex Group erzielt Auftragseingang von 6,3 GW im Geschäftsjahr 2022 (WK-intern) - Die Nordex Group verzeichnete im vierten Quartal in einem anspruchsvollen Marktumfeld ein starkes Auftragsmomentum. Einschließlich zahlreicher unveröffentlichter Projekte im letzten Quartal erreichte der Auftragseingang für das Gesamtjahr insgesamt 1.235 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von 6,33 Gigawatt (GW). Dies steht im Vergleich zu einem Auftragseingang von 1.636 Windturbinen mit einer Kapazität von 7,95 GW im Vorjahr, in dem auch ein Großauftrag über 1 GW aus Australien enthalten war. Auf das vierte Quartal entfielen 386 Windenergieanlagen (Q4 2021: 678) mit einer Gesamtleistung von 1,9 GW (Q4 2021: 3,3 GW). Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro
Lightyear geht Partnerschaft mit Arval für nachhaltige Mobilität ein E-Mobilität Kooperationen Ökologie 17. Januar 2023 Werbung B2B-Vorbestellungen des Lightyear 2 steigen auf 21.000 (WK-intern) - Mit einer zusätzlichen Vorbestellung von 10.000 Einheiten der Autoleasinggesellschaft Arval unterstreicht Lightyear seine Mission, saubere Mobilität für alle überall zugänglich zu machen Helmond, Niederlande – Lightyear, das niederländische Hightech-Unternehmen und Hersteller des weltweit ersten solarbetriebenen Elektroautos, des Lightyear 0, gibt die Reservierung von Arval bekannt, Europas Full-Service-Multimarken-Autoleasingunternehmen. Arval ist ein Hauptakteur für nachhaltige Mobilitätslösungen und gehört der BNP Paribas Gruppe an. Das Leasingunternehmen hat nun 10.000 Fahrzeuge des Großserienmodells Lightyear 2 vorbestellt. Damit hat das Unternehmen einen neuen Mobilitätspartner für Firmenkunden und Verbraucher, der die solarelektrische Mobilität in Arvals Schlüsselmarkt Europa voranbringt. Die Gesamtzahl
Wer im Winter ein Elektroauto oder ein Pedelec nutzt, muss sich auf eine geringere Reichweite einstellen E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 16. Januar 2023 Werbung Kälte knabbert an der Reichweite Sinkende Leistungsfähigkeit der Akkus und Energiebedarf für Heizung Energiesparender Fahrstil im Winter besonders wichtig Warnung: Nicht auf Kosten der Sicherheit sparen (WK-intern) - Bei Kälte sinkt nicht nur die Leistungsfähigkeit der Akkus, im Auto wird auch zusätzlich Energie zum Heizen des Fahrgastraums benötigt. Die Sachverständigen von DEKRA sagen, wie der Kälte-Effekt möglichst gering ausfällt. „Bei Temperaturen von etwa +10°C und darunter laufen die physikalischen Prozesse in den Akkus von Elektromobilen langsamer ab. Damit verringert sich die Leistungsfähigkeit der Energiespeicher und damit auch die effektive Reichweite der Fahrzeuge“, erklärt Andreas Richter vom DEKRA Competence Center Elektromobilität. Nach verschiedenen Untersuchungen geht die Reichweite
SÜBA AG setzt erstmals Wasserstoff-Generator auf einer Baustelle ein Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 16. Januar 2023 Werbung Der erste mobile, mit Wasserstoff betriebene und damit emissionsfreie Generator geht auf einer Baustelle in Wien in Betrieb. (WK-intern) - Die innovative Energielösung für die Baubranche wurde von der Firma TEST-FUCHS entwickelt und gemeinsam mit der SÜBA AG, einer 100%igen Tochtergesellschaft der HALLMANN Holding erfolgreich getestet. Der Prototyp des Wasserstoff-Generators soll künftig auch auf Baustellen in Deutschland zum Einsatz komme „Wir wollen unseren Baustellenbetrieb nachhaltiger, innovativer und im Hinblick auf ESG-Kriterien noch klimaschonender gestalten. Ich freue mich, dass wir als erster Bauträger im deutschsprachigen Raum bei der SÜBA AG gemeinsam mit TEST-FUCHS diese zukunftsorientierte Innovation im Baustellenbetrieb erfolgreich testen und einsetzen können“, sagt
Amerikas saubere Energiezukunft braucht #WindNow – und erfordert weitere staatliche Maßnahmen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2023 Werbung Während sich Länder auf der ganzen Welt weiterhin auf Energieunabhängigkeit und Klimaschutzziele konzentrieren, haben die Vereinigten Staaten Gesetze erlassen, die das Potenzial haben, die Landschaft der erneuerbaren Energien in Nordamerika zu verändern. Die amerikanische Gesetzgebung ist der erste Schritt, um einen robusten Markt für erneuerbare Energien zu ermöglichen Der US-Markt für erneuerbare Energien steht immer noch vor mehreren Hindernissen, die weitere Maßnahmen der politischen Entscheidungsträger erfordern Die Skalierung des Einsatzes erneuerbarer Energien eröffnet Möglichkeiten für eine globale Zusammenarbeit zwischen Regierungen, die das Wachstum regionaler Produktionskapazitäten fördern (WK-intern) - Siemens Gamesa, ein weltweit führendes Windenergieunternehmen, hat heute sein Whitepaper „Scaling up the American Wind Industry“