Werbung


Amerikas saubere Energiezukunft braucht #WindNow – und erfordert weitere staatliche Maßnahmen

The white paper
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Während sich Länder auf der ganzen Welt weiterhin auf Energieunabhängigkeit und Klimaschutzziele konzentrieren, haben die Vereinigten Staaten Gesetze erlassen, die das Potenzial haben, die Landschaft der erneuerbaren Energien in Nordamerika zu verändern.

  • Die amerikanische Gesetzgebung ist der erste Schritt, um einen robusten Markt für erneuerbare Energien zu ermöglichen
  • Der US-Markt für erneuerbare Energien steht immer noch vor mehreren Hindernissen, die weitere Maßnahmen der politischen Entscheidungsträger erfordern
  • Die Skalierung des Einsatzes erneuerbarer Energien eröffnet Möglichkeiten für eine globale Zusammenarbeit zwischen Regierungen, die das Wachstum regionaler Produktionskapazitäten fördern

(WK-intern) – Siemens Gamesa, ein weltweit führendes Windenergieunternehmen, hat heute sein Whitepaper „Scaling up the American Wind Industry“ veröffentlicht.

Das Papier konzentriert sich auf die nächsten entscheidenden Schritte, die politische Entscheidungsträger in den Vereinigten Staaten unternehmen müssen, um sicherzustellen, dass Hersteller und Entwickler von Windturbinen die kürzlich verabschiedeten Klimagesetze nutzen, die Industrie für erneuerbare Energien des Landes ausbauen und wichtige Klimaziele erreichen können.

Das Papier skizziert die wichtigsten Hindernisse, mit denen der US-Markt noch konfrontiert ist, darunter:

  • ein Mangel an Gewissheit über die Regeln und Anforderungen für neue Anreizprogramme;
  • eine wachsende Kluft zwischen qualifizierten Arbeitskräften und verfügbaren Stellen in der heimischen Industrie für erneuerbare Energien;
  • lange und unvorhersehbare Genehmigungsverfahren und unzureichende Übertragungsinfrastruktur; und
  • unzureichend ausgewogene Chance-Risiko-Strukturen zwischen Entwicklern und Herstellern von Windenergieanlagen.

„Der jetzt in den Vereinigten Staaten geltende politische Rahmen hat dem Windenergiemarkt eine Chance zum Wachstum geboten, aber es ist nur der erste Schritt zur Bewältigung der wichtigsten Herausforderungen, die die USA daran hindern könnten, ihr Klima, ihre Wirtschaft und ihre Energie zu erreichen -Sicherheitsziele. Die langfristige Rentabilität der US-Windindustrie erfordert, dass politische Entscheidungsträger Maßnahmen zur Stärkung der Branche und zur Ermöglichung der Zusammenarbeit zwischen föderalen, staatlichen und kommunalen Einrichtungen weiter priorisieren“, sagt Jochen Eickholt, CEO von Siemens Gamesa.

Wie die Vereinigten Staaten langfristiges Wachstum ermöglichen können
Siemens Gamesa hat wichtige Schritte identifiziert, die politische Entscheidungsträger in den USA priorisieren sollten, um auf dem jetzt bestehenden politischen Rahmen aufzubauen:

  • eine zweckdienliche Klarstellung zu US-Steueranreizprogrammen bereitzustellen, die es Entwicklern und Herstellern ermöglichen, eine Förderfähigkeit zu erlangen und den Einsatz von Windenergie zu fördern, im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen und Zielen;
  • die Auswirkungen langer Zeiträume zwischen Auktionsergebnissen und Projekten für Offshore-Wind anerkennen, indem Ausgleichsmechanismen für Kosten aufgenommen werden, die einer hohen Inflation unterliegen;
  • Gemeinden im ganzen Land mit Beschäftigungsmöglichkeiten in der Windindustrie verbinden;
  • Bereitstellung öffentlicher Unterstützung für Personalentwicklungsprogramme, um einen gemeinsamen Satz von Standards zu erfüllen, auf die sich die Windindustrie geeinigt hat, und dadurch die grundlegende Sicherheit am Arbeitsplatz und die technische Ausbildung zu maximieren;
  • Maximierung des Einsatzes sauberer Energie in den nächsten zehn Jahren durch Straffung der Genehmigungsverfahren für Projekte für saubere Energie und Übertragungsinfrastruktur im Einklang mit dem Umweltrecht; und
  • Anreize für den Bau neuer Übertragungsinfrastruktur schaffen, um neue und ausstehende Windenergiekapazitäten ans Netz zu bringen.

Ein globaler Ausblick für US-Windenergie
Das Papier erkennt auch an, dass die Dekarbonisierung des US-Energiemarktes für jedes realistische Szenario der globalen Emissionsreduzierung von entscheidender Bedeutung ist, räumt jedoch ein, dass dies nicht allein der Fall ist.

Viele Länder und Regionen auf der ganzen Welt befinden sich auf dem gleichen Weg, um eine Energiewende zu ermöglichen, die den globalen Klimawandel angeht und Energiesicherheit gewährleistet. Das Ausmaß des Einsatzes erneuerbarer Energien, das erforderlich ist, um die weltweiten Klima- und Energieziele zu erreichen, wird Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen den Regierungen eröffnen – und erfordert sie tatsächlich –, um regionale Produktionskapazitäten zu schaffen.

Das Whitepaper ist unter folgendem Link verfügbar.

America’s clean energy future needs #WindNow – and requires further government action

  • American legislation is the first step in enabling a robust renewable energy market
  • U.S. renewables market still faces several barriers that require further action from policymakers
  • Scaling renewable energy deployment opens opportunities for global collaboration among governments that foster the growth of regional manufacturing capacities

As countries around the world continue to focus on energy independence and climate-change targets, the United States has enacted legislation with the potential to change the renewable energy landscape in North America.

Today Siemens Gamesa, a global wind energy leader, published its white paper “Scaling up the American wind industry.” The paper focuses on the next critical steps that policymakers in the United States must take to ensure that wind turbine manufacturers and developers can leverage recently passed climate legislation, grow the country’s renewable energy industry, and meet vital climate targets.

The paper outlines key barriers still facing the U.S. market, including:

  • a lack of certainty on the rules and requirements for new incentive programs;
  • a growing gap between qualified workers and available positions in the domestic renewable energy industry;
  • long and unpredictable permitting processes and insufficient transmission infrastructure; and
  • inadequately balanced risk-reward structures between developers and wind-turbine manufacturers.

“The policy framework now in place in the United States has provided an opportunity for the wind-energy market to grow, but it is merely the first step in addressing the key challenges that may prevent the U.S. from achieving its climate, economic, and energy-security goals. The long-term viability of the U.S. wind industry requires policymakers to further prioritize policies that strengthen the industry and enable cooperation among federal, state, and municipal entities,” says Jochen Eickholt, CEO of Siemens Gamesa.

How the United States can enable long-term growth
Siemens Gamesa has identified key steps that policymakers in the U.S. should prioritize in order to build on the policy framework now in place:

  • provide expedient clarification on U.S. tax incentive programs, enabling developers and manufacturers to achieve eligibility and promote wind-energy deployment, consistent with statutory requirements and objectives;
  • acknowledge the impacts of long durations between auction results and projects for offshore wind by including compensation mechanisms for costs that are subject to high inflation;
  • connect communities across the country to employment opportunities in the wind industry;
  • provide public support for workforce development programs to meet a common set of standards agreed upon by the wind industry and thereby maximize basic workplace safety and technical training;
  • maximize clean-energy deployment over the next ten years by streamlining permitting processes for clean-energy projects and transmission infrastructure consistent with environmental law; and
  • incentivize the construction of new transmission infrastructure to bring new and pending wind energy capacity online.

A global outlook for U.S. wind
The paper also recognizes that the decarbonization of the U.S. energy market is critical to any realistic scenario in global emission reductions, but acknowledges that it is not alone.

Many countries and regions around the world are on the same journey to enable an energy transition that addresses global climate change and ensures energy security. The scale of renewable deployment required to achieve the world’s climate and energy objectives will open opportunities for – and in fact necessitates – collaboration among governments to create regional manufacturing capacities.

The white paper is available at the following link.

About Siemens Gamesa Renewable Energy

Siemens Gamesa unleashes the power of wind. For more than 40 years, we have been a pioneer and leader in the wind industry, and today our team of more than 27,000 people is working at the heart of the global energy revolution to address the most important challenge of our generation: the climate crisis. With a leading position in onshore, offshore and services, we design, build and deliver powerful and reliable wind energy solutions in close collaboration with our customers. As a global company with local impact, we have installed more than 127 GW and provide access to clean, affordable and sustainable energy that keeps the lights on around the world. To learn more, visit www.siemensgamesa.com and follow us on social media.

PM: SGRE

PB: The white paper








Top