Verhökert jetzt die Regierung unsere Wasserrechte Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 29. November 202229. November 2022 Werbung EU-Wirtschafts- und Handelsabkommen mit Kanada (CETA): AöW zur Abstimmung im Bundestag am 01.12.2022 (WK-intern) - AöW-Präsident Prof. Lothar Scheuer: „Angesichts der Folgen des Ukraine-Krieges und der Klimakrise erkennen wir die Bedeutung von zukunftsorientierten Wirtschafts- und Handelsabkommen mit wichtigen Handelspartnern an – dazu gehört in jedem Falle auch Kanada. Gleichzeitig erfordern die Krisen und Herausforderungen neue Prioritäten – und dazu gehört auch die Stärkung der Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand. Diesem Zeitenwandel und den Erfordernissen muss auch das CETA-Abkommen gerecht werden. Mit dem jetzigen CETA-Text wird der Schutz der öffentlichen Wasserwirtschaft vor einer Kommerzialisierung weiter geschwächt. Es ist zu erwarten, dass dies sich in weiteren
Rio Water Week, die weltweit wichtigste Veranstaltung zu Wasserfragen, findet in Brasilien statt Ökologie Veranstaltungen 10. November 2018 Werbung Die Zukunft des Wassers mobilisiert internationale Spezialisten in Rio (WK-intern) - Future of water mobilizes international specialists in Rio More than 100 specialists from countries such as USA, France, Spain, South Africa and Chile, in addition to Brazilians, arrive in Rio de Janeiro, in November, to debate the the future of water on the planet. It is the Rio Water Week, the world’s most important event on water issues, that for the first time will be held in Brazil. Registration is open at riowaterweek.com.br. Around 1,500 people are expected on the 26th, 27th and 28th, at Riocentro, to participate in lectures focused on the
Lokale und regionale Entscheidungsträger gegen Liberalisierung und Wettbewerb im Wassernetz Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 18. Mai 201818. Mai 2018 Werbung Der Ausschuss der Regionen befürwortet einen allgemeinen Zugang zu sauberem und gesundem Trinkwasser als grundlegende öffentliche Dienstleistung (WK-intern) - Der Europäische Ausschuss der Regionen unterstützt den von der Europäischen Kommission am 1. Februar 2018 vorgelegten Legislativvorschlag für die Neufassung der Trinkwasserrichtlinie. Indes moniert er maßgebliche Defizite: Die AdR-Mitglieder fordern die Einführung eines europaweit einheitlichen Prüf- und Beurteilungsschemas für Materialien und Produkte in Kontakt mit Trinkwasser. Mikroplastik erachten die Städte und Regionen als klares Gesundheitsrisiko und verlangen eine enge Überwachung. Die Mitglieder sind sich einig darin, dass die EU jeglicher Liberalisierung der Verteilung von Wasser und jedwedem Wettbewerb im Wassernetz einen Riegel vorschieben sollte,
BürgerInnen und Kommunen werden immer häufiger verklagt, wenn sie an der Energiewende vor Ort mitgestalten wollen Aktuelles Ökologie Verbraucherberatung 30. März 2016 Werbung Lesen Sie den Artikel auf Zeit-Online: (WK-intern) - Energiewende: Was Gabriel unter Bürgernähe versteht http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-03/energiewende-sigmar-gabriel-buerger-stromnetz-energiepolitik
Ob Verbraucher Versorgungssicherheit in Zukunft separat als Dienstleistung kaufen müssen … Verbraucherberatung 25. November 201525. November 2015 Werbung Erste Ergebnisse der Studie Delphi Energy Future 2040 vorgestellt - Die Zukunft der Energieversorgung Wie verändern sich die Energiesysteme in Deutschland, Europa und der Welt bis zum Jahr 2040? Dieser umfassenden Frage widmet sich erstmals die internationale Zukunftsstudie Delphi Energy Future 2040, ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und PricewaterhouseCoopers (PwC). Welche Entwicklungen in Technologie und Gesellschaft werden die Energiemärkte grundlegend verändern? Wird Deutschland langfristig von seiner Rolle als Energiewende-Pionier wirtschaftlich und politisch profitieren können? Mit diesen und anderen Fragen setzt sich die Delphi-Energie-Studie auseinander, für die über 350 Energieexperten