Verunfallte E-Fahrzeuge: Bergungsunternehmen beschafft Hochvolt-Löschcontainer für havarierte E-Fahrzeuge E-Mobilität Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 29. November 2022 Werbung Bergungsprofi Klumpp aus dem Kreis Rastatt hält Sonderausrüstung für Bergungseinsätze vor (WK-intern) - Bereits seit 1989 ist Erhard Klumpp unter anderem im Bergungs- und Abschleppgeschäft tätig. Die Mobilitätswende mit der bundesweit millionenfachen Beschaffung von Elektrofahrzeugen nimmt er als besondere Situation wahr. "Beim Bergen und Transportieren von verunfallten E-Autos sind neue Aspekte hinsichtlich der Sicherheit zu beachten. Die Mitarbeiter müssen ein besonderes Augenmerk auf den Eigenschutz, den Schutz der Kunden und den grundsätzlichen Umgang mit der neuen Technik legen", sagt der Geschäftsführer des Gaggenauer Fachunternehmens. Nach einer grundlegenden Schulung und der Beschaffung von Spezialgeräten fühlt sich Klumpp für zukünftige Aufgaben bei der E-Auto-Bergung umfangreich,
EWR-Experten trainieren Höhenrettung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2018 Werbung Regelmäßige Übungen an Windkraftanlagen Pressebild: Im Bild: Christoph Burger, Florian Junck und Dennis Happersberger von EWR neue Energien trainieren die Höhenrettung an einer Windkraftanlage. (WK-intern) - Langsam öffnet sich die Luke am Maschinenhaus der Windkraftanlage im Wormser Norden. Christoph Burger werkelt in 120 Metern Höhe. Dann tritt er über den Rand und lässt sich Meter für Meter nach unten ab. Zwei Minuten später steht er auf dem Boden. Er hakt den Schraubkarabiner von seinem Klettergurt. „In so einer Höhe am Seil zu hängen ist schon ein spezielles Gefühl“, sagt er. „Beim ersten Mal war mir etwas mulmig, mittlerweile ist das Abseilen kein Problem mehr