Wellenenergie: 1 Megawatt-Demonstrationsprojekt WEDUSEA als Sprungbrett zur Kommerzialisierung Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 5. November 2022 Werbung Das Forschungsprojekt WEDUSEA (Wave Energy Demonstration at Utility Scale to Enable Arrays) ist auf der International Conference on Ocean Energy in San Sebastian, Spanien, mit dem Ziel gestartet, ein Sprungbrett auf dem Weg zur Kommerzialisierung von großen Meereswellenenergieanlagen zur Stromerzeugung zu sein. (WK-intern) - Das 19,6 Mio. € schwere Projekt wird eine netzgekoppelte Wellenenergieanlage mit einer elektrischen Leistung von 1 MW beim European Marine Energy Centre in Orkney, Schottland, demonstrieren. WEDUSEA ist ein Konsortialprojekt von 14 industriellen und wissenschaftlichen Partnern aus Großbritannien, Irland, Frankreich, Deutschland und Spanien, unter der Leitung der irischen Firma OceanEnergy. Die Arbeiten werden durch das EU Horizon Europe