Vitesco Technologies erhält Aufträge von mehr als 2 Milliarden Euro für Batteriemanagement-Systeme E-Mobilität Technik 6. Oktober 2022 Werbung BATTERIEMANAGEMENT: VITESCO TECHNOLOGIES TREIBT SCHLÜSSELFUNKTION DES ELEKTRISCHEN FAHRENS VORAN Grundlage für weiteres profitables Wachstum im E-Mobilitätsgeschäft gelegt: Aufträge beim Batteriemanagement von mehr als 2 Milliarden Euro Kunden sind führende Volumen- und Premiumhersteller sowie Start-ups in allen relevanten Märkten Batteriemanagement-Systeme erhöhen Reichweite des elektrischen Fahrens, gewährleisten Betriebssicherheit im Fahrzeug und stellen lange Batterielebensdauer sicher Innovation: Drahtlose Kommunikation vereinfacht Batterieaufbau, spart Platz und eröffnet neue Möglichkeiten in der Entwicklung von E-Fahrzeugen (WK-intern) - Regensburg - Für seine innovativen Batteriemanagement-Systeme (BMS) hat Vitesco Technologies jüngst mehrere Aufträge von mehr als 2 Milliarden Euro erhalten. An einen Kunden wird das Unternehmen, ein führender internationaler Hersteller von modernen Antriebstechnologien und Elektrifizierungslösungen,
Der Ausbau des Gezeitenenergiefeldes von Minesto schreitet planmäßig voran Bioenergie Mitteilungen Technik 6. Oktober 2022 Werbung Minesto, führender Entwickler von Meeresenergie, gibt bekannt, dass die Standortentwicklung des weltweit ersten Gezeitenenergie-Kite-Arrays in Hestfjord, Färöer-Inseln, effizient und planmäßig voranschreitet. (WK-intern) - Die geplante Gesamtkapazität des Arrays beträgt etwa 30 MW, einschließlich 24 Kite-Systeme mit jeweils 1,2 MW. Der Jahresertrag des Standorts wird auf 84 GWh* geschätzt, was 20 % des gesamten färöischen Energieverbrauchs im Jahr 2021 entspricht. Die durchgeführten Bewertungsarbeiten decken alle Aspekte der Standortentwicklung ab, einschließlich Umweltbewertungsstudien sowie der Kabelverlegung im Feld und der Netzanschlussarbeiten. Der Fokus liegt auf der Fertigstellung der Installationskonfiguration der ersten vier Kites, die die erste 5-MW-Phase bilden, sowie auf der Sicherung der Onshore-Service-Assets. „Wir sind mit
Fördergesellschaft Windenergie veröffentlicht erstmalig den Leitfaden “Anlagenzertifikat Typ B“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2022 Werbung FGW e.V. veröffentlicht erstmalig einen Leitfaden “Anlagenzertifikat Typ B“ zur Unterstützung der Beantragung und Bearbeitung eines Anlagenzertifikats Typ B. (WK-intern) - Das Dokument wurde durch die Teilnehmer des regelmäßigen Verbändegesprächs erarbeitet, insbesondere durch die dort vertretenden Verbände und Zertifizierungsstellen. Der Leitfaden soll eine Unterstützung bei der Beantragung und Bearbeitung des Anlagenzertifikats Typ B und des Anlagenzertifikats Typ B unter Auflage geben. Letzteres ist seit dem 24.08.2022 als Beiblatt 2 der TR 8 Rev. 9 „Anlagenzertifikat (B) unter Auflage“ veröffentlicht. Der Leitfaden “Anlagenzertifikat Typ B“ steht ab sofort auf der FGW-Website zum Download zur Verfügung: www.wind-fgw.de/wp-content/uploads/2022/10/221004_Leitfaden_Anlagenzertifikat-B_Rev1.pdf PM: FGW e.V.
Wasserstoffpionier Lhyfe entwickelt 200-MW-Anlage in den Niederlanden Offshore Wasserstofftechnik 6. Oktober 2022 Werbung Lhyfe (Euronext: LHYFE), einer der weltweiten Pioniere in der Produktion von grünem Wasserstoff, plant den Bau einer groß angelegten Wasserstoffproduktionsanlage im Chemiecluster Delfzijl, Groningen im Norden der Niederlande. (WK-intern) - Die 200-MW-Anlage wird eine jährliche Produktionskapazität von mehr als 20.000 Tonnen erneuerbaren grünen Wasserstoffs erreichen. Das entspricht 55 Tonnen pro Tag, die über einen Zeitraum von 10 Jahren 2,2 Millionen Tonnen CO2 ersetzen werden. Lhyfe hat sich bereits das erforderliche Grundstück und den Anschluss an die erneuerbaren Energien gesichert. Die Inbetriebnahme ist frühestens 2026 geplant. "Delfzijl ist ein idealer Standort für die Produktion von grünem Wasserstoff, da es durch die vor der Küste gelegenen
Schlussbericht Stuttgart hy-fcell Messe Mitteilungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 6. Oktober 2022 Werbung hy-fcell: Branche gestaltet Zukunft (WK-intern) - Internationale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Community trifft sich / Verdopplung bei Ausstellenden (126) und Fachpublikum (2.027) Eine ausgebuchte Fläche mit mehr als doppelt so vielen Ausstellenden (126) im Vergleich zum Vorjahr, eine hochkarätig besetzte Konferenz: die hy-fcell hat an ihren beiden Veranstaltungstagen am 4. und 5. Oktober ihr Fachpublikum begeistert. Insgesamt 2.027 Besucherinnen und Besucher fanden den Weg auf das Stuttgarter Messegelände, auf dem zeitgleich die VISION, Weltleitmesse für Bildverarbeitung, und drei Gastveranstaltungen stattfanden. Erstmals wurde die hy-fcell dabei in Eigenregie auf dem Gelände der Messe Stuttgart durchgeführt. „Wir wollen mit der hy-fcell den Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen den Rahmen
Vorläufig erstmals bundeseinheitliche Übertragungsnetzentgelte für das Jahr 2023 Mitteilungen Verbraucherberatung 6. Oktober 20226. Oktober 2022 Werbung BDEW zur Bekanntgabe der vorläufigen Übertragungsnetzentgelte 2023 (WK-intern) - Die Übertragungsnetzbetreiber haben heute die vorläufigen – erstmals bundeseinheitlichen – Übertragungsnetzentgelte für das Jahr 2023 veröffentlicht. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die heute veröffentlichten vorläufigen Netzentgelte der Übertragungsnetzbetreiber sind eine gute Nachricht. Es ist richtig, dass für diese außergewöhnliche Situation ein staatlicher Zuschuss geplant ist. Die krisenbedingten Mehrkosten insbesondere für Ausgleichsenergie und Redispatch führen sonst zu erheblichen Netzentgeltsteigerungen, die von allen Kunden getragen werden müssen. Insbesondere für die Industrie ist die Maßnahme eine wichtig Entlastung. Ohne Zuschüsse könnte es zu einer Verdreifachung der Übertragungsnetzentgelte kommen. Dies kann dank des Entlastungspakets der Bundesregierung