Verbände: Bundesregierung tatenlos bei Energieeffizienz Mitteilungen Ökologie Technik 12. August 2022 Werbung Noch 50 Tage bis Beginn der Heizperiode (WK-intern) - Seit Beginn des Ukrainekriegs hätte die Ampelkoalition keine nennenswerten Schritte unternommen, um die Gasnachfrage für Gebäudeheizung und Industriewärme deutlich zu reduzieren, monierten anlässlich der am 1. Oktober beginnenden Heizperiode Verbände aus den Bereichen Verbraucher*innenschutz, Umwelt, Energieeffizienz und Energieberatung in einer gemeinsamen Pressekonferenz. Wichtig seien dauerhaft wirkende Steigerungen der Energieeffizienz durch Investitionen in effizientere Gebäude, Unternehmen und öffentliche Infrastruktur. Christian Noll, geschäftsführender Vorstand der DENEFF: „Das Thema Energieeffizienz war nie wichtiger als heute. Aber die Bundesregierung ist tatenlos. Wir haben uns als DENEFF der Energiesparkampagne der Bundesregierung angeschlossen, erleben jedoch sogar das Gegenteil dessen, was
Vattenfall: Auch in Hamburg steigt der Strompreis Mitteilungen Verbraucherberatung 12. August 2022 Werbung Ab 1. Oktober 2022 zahlt ein Hamburger Durchschnittshaushalt mit konventionellem Stromzähler 9,19 Euro mehr pro Monat. (WK-intern) - Bereits in mehr als 1.000 Fällen hätten laut des Tarifportals Check24 Stromgrundversorger bereits im Spätjahr und Winter 2021 ihre Preise erhöht. Die Zahl steigerte sich seit dem 1. März um weitere 735 Fälle. Im Durchschnitt betragen die Preiserhöhungen 20,1 Prozent, erklärt das Vergleichsportal (Quelle: Check24). Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern konnte Vattenfall aufgrund einer bewährten Beschaffungsstrategie seine Stromtarife trotz der gestiegenen Preise an der Strombörse lange stabil halten. Ab 1. Oktober 2022 ändern sich für Kunden der Vattenfall Europe Sales GmbH die Strompreise in Hamburg. Für
Koehler Renewable Energy erweitert die Geschäftsführung mit Dr. Philipp Hill Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 12. August 2022 Werbung Geschäftsführung von Koehler Renewable Energy wird erweitert. (WK-intern) - Dr. Philipp Hill verantwortet weiterhin den kaufmännischen Bereich Biomasse. ▪ Geschäftsführung von Koehler Renewable Energy wird erweitert ▪ Dr. Philipp Hill verantwortet weiterhin den kaufmännischen Bereich Biomasse Oberkirch - Mit Wirkung zum 01. August 2022 wurde Dr. Philipp Hill zum weiteren Geschäftsführer der Koehler Renewable Energy GmbH bestellt. Dr. Hill übernimmt damit die Ressortverantwortung für den kaufmännischen Bereich Biomasse. Die Koehler Renewable Energy GmbH besteht seit 2012 als Tochtergesellschaft der Koehler-Gruppe und hat seither zahlreiche Projekte in den Bereichen Kraftwärmekopplung, Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft umgesetzt. Seit September 2021 ist die Koehler Renewable Energy mit einer eigenen
Ministerpräsident*in Weil besucht Offshore-Windpark von Ørsted Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2022 Werbung Auf der Umspannstation im Windpark Borkum Riffgrund 2 konnte sich Niedersachsens Ministerpräsident*in Weil einen Eindruck vom Betrieb und den Dimensionen der Offshore-Windkraft machen. (WK-intern) - Norden-Norddeich. Niedersachsens Ministerpräsident*in Weil (SPD) war heute zu Besuch in Norden (Ostfriesland), um von dort aus, gemeinsam mit Ørsted, den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 zu besuchen. Auf der Windpark-eigenen Offshore-Umspannstation, 38 Kilometer vor der Insel Borkum in der Nordsee, gab es einen Einblick in den Betrieb des Windparks, der umgerechnet fast eine halbe Million Haushalte in Deutschland mit Strom versorgt. Ministerpräsident Stephan Weil bei seinem Besuch: „Es ist außerordentlich beeindruckend inmitten eines Offshore Windpark zu sein und diese
MVV erwirtschaftet in 2022 robustes Ergebnis in schwierigem Marktumfeld Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2022 Werbung Mannheimer Energieunternehmen trotz herausfordernder geopolitischer und energiewirtschaftlicher Rahmenbedingungen weiterhin mit stabilem Ergebnis – Prognose für operative Geschäftsentwicklung 2022 erneut bestätigt – MVV-Vorstand Dr. Hansjörg Roll: (WK-intern) - „Mit #klimapositiv sind wir auf dem richtigen Kurs hin zu mehr Klimaschutz und zur Unabhängigkeit von fossilen Energiequellen.“ „Nie waren die Ziele unseres Mannheimer Modells, mit dem wir bis zum Jahr 2040 klimaneutral und ab 2040 #klimapositiv sein wollen, so richtig und wichtig wie in diesen Zeiten“, betonte Dr. Hansjörg Roll, Mitglied des Vorstands beim Mannheimer Energieunternehmen MVV (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F), bei der Veröffentlichung der Zahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2022
China, die Europäische Union (EU) und Großbritannien betreiben weltweit die meisten Offshore-Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 202211. August 2022 Werbung Das hat eine Auswertung von Satellitendaten durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ergeben. Erdbeobachtungsdaten mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgewertet China, die EU und Großbritannien betreiben die meisten Offshore-Windanlagen Weltweit installierte Leistung von 40,6 Gigawatt – davon 98,5 Prozent von Anlagen der EU, Chinas und Großbritanniens. Eine KI detektiert weltweit alle Offshore-Windkraftanlagen aus Satellitenbildern. Neuronale Netze lernen mit virtuellen Beispielen, wie sie echte Bilder interpretieren. Schwerpunkte: Raumfahrt, Digitalisierung, Energie, Erdbeobachtung, Künstliche Intelligenz (WK-intern) - Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben mit einer Künstlichen Intelligenz (KI) nicht nur die Anzahl und die Standorte der Anlagen ermittelt, sondern auch die Entwicklung der vergangenen Jahre, die Leistung und die
Nachhaltige Großspeicher von CMBlu als Schlüssel für autarke Energieversor-gung bei Industrie und Gewerbe Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 11. August 2022 Werbung Der deutsche Hersteller von organischen Solid-Flow-Energiespeichern CMBlu verzeichnet vonseiten energieintensiver Industrieunternehmen derzeit eine stark steigende Nachfrage nach seinen organischen Großspeicherlösungen. (WK-intern) - Hintergrund sind die enorm gestiegenen Stromkosten, die immer mehr mittelständische Industrieunternehmen in finanzielle Bedrängnis bringen und auch als Inflationstreiber gelten. Durch die Installation der beliebig skalierbaren und nachhaltigen Großspeicher von CMBlu mit Leistungen ab einem Megawatt und einer Batteriekapazität bis in den Gigawattstundenbereich wollen sich die Unternehmen unabhängiger vom Netzstrom machen. „Über Lastverschiebung und Glättung von Verbrauchsspitzen, dem sogenannten Peak Shaving, tragen unsere Organic Solid-Flow-Batterien zur Minimierung von Netzentgelten und Stromkosten bei“, erklärt Dr. Peter Geigle, Gründer und CEO von
Messysteme von Althen auf der WindEnergy Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. August 2022 Werbung Wie schnell bewegt sich Luft, was machen unterschiedliche Windverhältnisse mit Windkraftanlagen und wie helfen Kenntnisse über den Luftdruck dabei, die optimale Rotor-Geometrie zu finden? (WK-intern) - Althen zeigt auf der Windenergy 2022 in Hamburg verschiedene Anwendungen für Messtechnik in der Windindustrie. Aerodynamik ist seit langem ein Schwerpunktthema für den Sensor- und Messtechnikspezialisten Althen, ebenso wie Offshore-Anwendungen und Erneuerbare Energien generell. Wann ein Rotor beginnt, sich zu drehen, wird wesentlich von seiner Geometrie bestimmt. In der Rotorkonstruktion wird an immer besserer Ausnutzung des vorhandenen Luftstroms gearbeitet. Um die Rotorblätter zu vermessen und das Verhalten des Luftdrucks in Abhängigkeit von Drehzahl und Luftgeschwindigkeit zu messen,
Das Energie-Umlagen-Gesetz, woran Stadtwerke, Lieferanten und Netzbetreiber heute schon denken sollten Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Technik 11. August 2022 Werbung Fünf Planungspunkte für 2023: Auf diese rechtlichen Neuerungen sollten Sie sich jetzt schon vorbereiten! (WK-intern) - Mit den Regularien in der Energiewirtschaft ist es nicht selten wie mit Weihnachten: Ganz plötzlich sind sie da! Dann müssen sie natürlich auch umgesetzt werden. Damit Versorgungsunternehmen in diesem Jahr wirklich nur aufgrund von fehlenden Geschenken in Stress verfallen, erklärt Sebastian Weiße, Lösungsarchitekt und Experte für regulatorische Themen bei der SIV.AG, an welche fünf gesetzlichen Änderungen Stadtwerke, Lieferanten und Netzbetreiber heute schon denken sollten. 1. Neue Regelungen für Umlagen Zum 1. Januar 2023 wird die EEG-Umlage komplett entfallen. Das neue sogenannte Energie-Umlagen-Gesetz (EnUG), für das der Bundesrat Anfang
Wie fossile LNG-Pläne Umwelt- und Klimaschutz bedrohen Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 11. August 2022 Werbung Einladung der Bundeskanzler*in Olaf Scholz in Kanada (WK-intern) - Planmäßig Ende August reist Bundeskanzler*in Olaf Scholz nach Kanada, um Gespräche über potentielle Lieferungen von Flüssigerdgas (LNG) von Kanada nach Deutschland zu führen. Das Ergebnis könnte ein neuer Deal zwischen den Ländern sein, der fossile Abhängigkeiten schafft und die Klimakatastrophe weiter anheizt. Im Vorfeld der Reise erläutert die DUH gemeinsam mit Akteuren und Betroffenen aus Kanada die Gefahren für Umwelt und Klima eines solchen fossilen Deals. Welche neuen fossilen Projekte drohen in beiden Ländern in Form neuer Fracking-Bohrungen und LNG-Terminals? Welche Folgen hätten LNG-Lieferverträge für die kanadische Bevölkerung sowie die Klimapolitik Kanadas? Und welche Alternativen gibt es
Mit dem Meiko Energie-Check aktiv gegen die Energiekrise Mitteilungen Ökologie Technik 11. August 2022 Werbung Meiko Energie-Check Wartungspaket hilft der Gastronomie und Hotellerie-Branche Energiekosten einzusparen (WK-intern) - Die aktuelle Energiekrise verlangt Unternehmen wie privaten Haushalten einen enormen Kraftakt ab. Lösungen, die den Energieverbrauch senken, sind gefordert: Meiko, Hygienespezialist mit Sitz in Offenburg, hat angesichts dieser drastischen Situation ein Energie-Check Wartungspaket entwickelt, das den Meiko-Kunden deutliche Energieeinsparungen bringen kann. Dr. Ing. Thomas Peukert, CEO Meiko Gruppe: „In dieser ernst zu nehmenden Lage müssen wir unsere Kunden unterstützen und ihnen helfen, ihre Technik so einzustellen, dass Energiekosten minimiert werden, ohne dabei auf Hygiene zu verzichten. Mit diesem Optimierungskonzept können wir auch den Verbrauch weiterer Ressourcen, wie zum Beispiel Wasser, senken“. Die
Siemens Gamesa erfolgreich bei erster Windenergie-Auktion auf den Philippinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2022 Werbung Siemens Gamesa wird nach den ersten Auktionen für erneuerbare Energien auf den Philippinen 70 MW Windenergie liefern 14 Einheiten der Turbine SG 5.0-145 werden an Südostasiens führenden Entwickler erneuerbarer Energien und langjährigen Partner ACEN geliefert Im Land eingeführte Auktionen, um mehr Investitionen in erneuerbare Energien zu wettbewerbsfähigen Preisen anzuziehen Erneuerbare Energien, die im philippinischen Programm für erneuerbare Energien für Energiesicherheit, integratives Wachstum und Klimaziele hervorgehoben werden (WK-intern) - Siemens Gamesa hat mit ACEN CORPORATION (ACEN), einem führenden Entwickler erneuerbarer Energien in Südostasien, einen neuen Vertrag über die Lieferung von 14 Einheiten der SG 5.0-145-Turbinen auf den Philippinen nach der ersten Auktionsrunde des Landes für