Empörung von DEHOGA über weitere Steuererhöhung der Ampelspitzen Mitteilungen Verbraucherberatung Videos 17. November 202317. November 2023 Werbung DEHOGA kritisiert die Entscheidung scharf und warnt vor fatalen Folgen (WK-intern) - Die Empörung in der Gastronomiebranche ist immens – die Ampelspitzen haben sich geeinigt, den reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7% Ende 2023 auslaufen zu lassen. „Die vereinbarten Priorisierungen sind so weder nachvollziehbar noch vermittelbar. Respekt und Wertschätzung für das, was unsere Gastgeber mit ihren Beschäftigten leisten, hat die Politik mit dieser Entscheidung nicht gezeigt“, kritisiert Guido Zöllick, Präsident des DEHOGA Bundesverbandes und warnt vor den dramatischen Folgen. Video: Ich kann mich wie immer nicht erinnern ... „Statt Steuerfairness zu schaffen und Essen einheitlich mit 7% zu besteuern, werden mit der Steuererhöhung auf 19% ab
Mit dem Meiko Energie-Check aktiv gegen die Energiekrise Mitteilungen Ökologie Technik 11. August 2022 Werbung Meiko Energie-Check Wartungspaket hilft der Gastronomie und Hotellerie-Branche Energiekosten einzusparen (WK-intern) - Die aktuelle Energiekrise verlangt Unternehmen wie privaten Haushalten einen enormen Kraftakt ab. Lösungen, die den Energieverbrauch senken, sind gefordert: Meiko, Hygienespezialist mit Sitz in Offenburg, hat angesichts dieser drastischen Situation ein Energie-Check Wartungspaket entwickelt, das den Meiko-Kunden deutliche Energieeinsparungen bringen kann. Dr. Ing. Thomas Peukert, CEO Meiko Gruppe: „In dieser ernst zu nehmenden Lage müssen wir unsere Kunden unterstützen und ihnen helfen, ihre Technik so einzustellen, dass Energiekosten minimiert werden, ohne dabei auf Hygiene zu verzichten. Mit diesem Optimierungskonzept können wir auch den Verbrauch weiterer Ressourcen, wie zum Beispiel Wasser, senken“. Die
Ladepark West: In Bochum entsteht der größte Ladepark im Ruhrgebiet E-Mobilität Mitteilungen 9. Dezember 2021 Werbung 36 Ladepunkte für Elektroautos und E-Bikes: (WK-intern) - Bochum setzt ein weiteres klares Zeichen in Sachen Elektromobilität: In unmittelbarer Nähe zur Autobahn A 448 am Bochumer Westkreuz und gleichzeitig nur fünf Autominuten von der Bochumer City sowie den Autobahnen A 43 und A 44 entfernt, entsteht in Kürze der größte Ladepark für Elektroautos und E-Bikes im Ruhrgebiet. Am Standort Kohlenstraße sollen insgesamt 26 Kfz-Ladepunkte entstehen: fünf schnell ladende, sogenannte Hypercharger mit insgesamt zehn Ladepunkten und 16 batterieschonende AC-Charger sowie zehn Fahrrad-Ladestationen. Der komplett überdachte „Ladepark West“ in unmittelbarer Nähe zum Radschnellweg Ruhr (RS1) wird durch ein attraktives gastronomisches Angebot, einen Spielplatz, sanitäre Anlagen
Abschlussbericht Grüne Woche 2020 im Zeichen von Klimawandel, Konsumfreuden und Fridays for Future Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 27. Januar 202027. Januar 2020 Werbung Starke Impulse für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft Über 400.000 Messe- und Kongressbesucher (WK-intern) - Konsumfreudiges Publikum gab 52 Millionen Euro aus Ein intensiv geführter agrarpolitischer Dialog, eine globale Übersicht der nationalen und internationalen Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie ein überaus hoher Erlebniswert für das Publikum: Die Internationale Grüne Woche Berlin hat auch 2020 ihren Stellenwert als globale Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau unterstrichen. Wie im Vorjahr kamen über 400.000 Messe- und Kongressbesucher in die Messehallen am Berliner Funkturm, darunter etwa 90.000 Fachbesucher (2019: 85.000) aus 75 Ländern. Im Zentrum der Diskussionen standen die Herausforderungen des Klimawandels für die Land- und Ernährungswirtschaft sowie Lösungsansätze