China, die Europäische Union (EU) und Großbritannien betreiben weltweit die meisten Offshore-Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 202211. August 2022 Werbung Das hat eine Auswertung von Satellitendaten durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ergeben. Erdbeobachtungsdaten mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgewertet China, die EU und Großbritannien betreiben die meisten Offshore-Windanlagen Weltweit installierte Leistung von 40,6 Gigawatt – davon 98,5 Prozent von Anlagen der EU, Chinas und Großbritanniens. Eine KI detektiert weltweit alle Offshore-Windkraftanlagen aus Satellitenbildern. Neuronale Netze lernen mit virtuellen Beispielen, wie sie echte Bilder interpretieren. Schwerpunkte: Raumfahrt, Digitalisierung, Energie, Erdbeobachtung, Künstliche Intelligenz (WK-intern) - Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben mit einer Künstlichen Intelligenz (KI) nicht nur die Anzahl und die Standorte der Anlagen ermittelt, sondern auch die Entwicklung der vergangenen Jahre, die Leistung und die