Was hat ein Jahr Nationale Wasserstoffstrategie gekostet und erzeugt? Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Wasserstofftechnik 13. Oktober 2021 Werbung Ein Jahr Nationale Wasserstoffstrategie (WK-intern) - Was wir für eine gelungene Wasserstoffzukunft brauchen, steht maßnahmengenau in der Nationalen Wasserstoffstrategie. Doch wie sieht´s eigentlich mit der Umsetzung aus? Deutschland will weg von fossilen Energieträgern, hin zu erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz. Als besonders vielfältig einsetzbarer Energieträger soll Wasserstoff dabei eine Schlüsselrolle einnehmen, auch bei der Erreichung der nationalen, europäischen und internationalen Energie- und Klimaziele. Denn klimafreundlich hergestellt kann grüner Wasserstoff helfen, CO2-Emissionen vor allem dort deutlich zu verringern, wo Energieeffizienz und die direkte Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien nicht ausreichen - etwa in der Industrie und in bestimmten Teilen des Verkehrssektors. Mit dem
Der weltweite Technologie- und Marktführer bei Stromnetzen setzt sich für eine nachhaltige Energiezukunft für alle ein Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. Oktober 2021 Werbung Nach der Pressemitteilung vom 1. Juli 2021 gab der weltweite Technologieführer heute die Weiterentwicklung zu Hitachi Energy bekannt. (WK-intern) - Vormals Hitachi ABB Power Grids, hat das Unternehmen seinen Zweck erneuert, „eine nachhaltige Energiezukunft für alle zu entwickeln“. Vom globalen Hauptsitz in Zürich, Schweiz, sagte Claudio Facchin, CEO von Hitachi Energy: „Bei Hitachi Energy setzen wir uns für die Dringlichkeit einer sauberen Energiewende ein, durch Innovation und Zusammenarbeit. Es gibt viele Wege in eine klimaneutrale Zukunft – um diese globale Herausforderung zu bewältigen, fördern wir vielfältige globale Teams, die Leidenschaft und Eigenverantwortung dauerhaft einbringen.“ Er ergänzte: „Bis 2050 wird sich der weltweite Bedarf
IGW : Subventionen für fossile Energie steigen weiter Forschungs-Mitteilungen Ökologie 13. Oktober 202113. Oktober 2021 Werbung Auch Europa unterstützt Erdöl, Erdgas und Kohle mit 241 Milliarden Euro jährlich (WK-intern) - Weltweit werden Erdöl, Erdgas und Kohle mit 5,1 Billionen Euro subventioniert. Auch Europa unterstützt die fossilen Energien mit 241 Milliarden Euro pro Jahr. Trotz mehrmaligen Beschlüssen auf unterschiedlichsten politischen Ebenen, diese Subventionen zu beenden, zeigen die Prognosen für die nächsten Jahre sogar eine Zunahme. „Die Bevorzugung der fossilen Energien muss endlich beendet werden“, fordert Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Den Worten müssen Taten und den Zielen endlich Maßnahmen folgen.“ Laut einer erst kürzlich veröffentlichten Studie des International Monetary Fund (IMF) wurden 2020 weltweit Erdöl, Erdgas und Kohle mit unglaublichen
Vestas unterstreicht seine Führungsrolle im Bereich Nachhaltigkeit Ökologie Produkte Technik Windenergie Wirtschaft 13. Oktober 2021 Werbung Vestas skizziert den Weg zur Kreislaufwirtschaft neu (WK-intern) - Vestas, der weltweit führende Anbieter nachhaltiger Energielösungen, stellt eine neue Roadmap für Kreislaufwirtschaft vor, in der umfassende Verpflichtungen in unserer gesamten Wertschöpfungskette festgelegt werden, um unseren Weg zu abfallfreien Turbinen bis 2040 zu beschleunigen. Mit der Roadmap will Vestas einen neuen Maßstab für die Windindustrie im Bereich Kreislaufwirtschaft und Abfallreduzierung umsetzt. Durch die Ausreifung des Kreislaufwirtschaftsplans will Vestas die erste vollständig zirkuläre Windkraftanlage entwickeln, die in der Lage ist, Turbinenmaterialien über die gesamte Wertschöpfungskette länger als je zuvor im Kreislauf zu halten. Vestas underlines sustainability leadership by outlining pathway to circularity Vestas, the global leader in
Europäischer Nachhaltigkeitsfonds sammelt über 200 Mio. Euro für Klimawende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 13. Oktober 2021 Werbung Investition in die Klimawende: Europäischer Nachhaltigkeitsfonds ECBF sammelt über 200 Mio. Euro ein (WK-intern) - Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) fördert die klimaneutrale und ressourcenschonende Wirtschaft und trägt zur Umsetzung des EU-Green Deals bei. Neue Finanzinvestoren und die Bestandsinvestoren NRW.BANK, Volkswohl Bund und Corbion erhöhen ihre Investments und bringen den Fonds damit auf über 200 Mio. Euro Kapitalvolumen. Die Mittel sollen die Transformationswelle der Biologisierung durch Investition in disruptive europäische Unternehmen vorantreiben. Luxemburg – Die nächste globale Transformationswelle nimmt Fahrt auf und entwickelt eine noch größere Dynamik als die Digitalisierung: die Biologisierung. Zu dieser Transformation von der fossil- zur biobasierten Wirtschaft leistet der
City of the Future Index bestimmt die intelligentesten und nachhaltigsten Städte der Welt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 13. Oktober 202113. Oktober 2021 Werbung Der Global Smart City Index 2021 (WK-intern) - EasyPark präsentiert Studie zu intelligentesten Städten weltweit und zeigt, wie neue Technologien für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft eingesetzt werden. London ist die intelligenteste Stadt in der Kategorie “Einwohnerzahl über 3 Millionen”, gefolgt von New York und San Francisco. Kopenhagen, Dänemark ist die intelligenteste Stadt in der Kategorie “Einwohnerzahl zwischen 600.000 und 3 Millionen”, gefolgt von Stockholm, Schweden und Oslo, Norwegen. Lund, Schweden ist die intelligenteste Stadt in der Kategorie “Einwohnerzahl zwischen 50.000 und 600.000”, gefolgt von Stavanger, Norwegen und Espoo, Finnland. Stockholm, Schweden – Das weltweit operierende Parktechnologieunternehmen EasyPark hat eine Studie zu den intelligentesten und