Windstrom-Konverterstation: Hitachi Energy erhält Auftrag von Amprion im Wert von über 2 Mrd. Euro Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 20. Dezember 2024 Werbung Das HGÜ-Projekt Korridor B von Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste ins Ruhrgebiet transportieren und 4 Millionen Menschen mit Strom versorgen HVDC Light® Technologie unterstützt die Strategie des ÜNBs, die Net-Zero-Ziele Deutschlands zu erreichen (WK-intern) - Hitachi Energy hat mit dem deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Amprion Verträge im Gesamtwert von über 2 Mrd. Euro über die Lieferung von vier Konverterstationen für zwei Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Verbindungen (HGÜ-Verbindungen) unterzeichnet, die die deutsche Energiewende unterstützen werden. Diese Aufträge folgen auf die im September 2023 unterzeichnete Kapazitätsreservierungsvereinbarung, in der Hitachi Energy als bevorzugter Lieferant für vier Konverterstationen ausgewählt wurde, die in der Nähe der Netzverknüpfungspunkte in Heide, Wilhelmshaven, Polsum und
Amprion erhält RGI Grid Award für weltweit zukunftsweisende Technologie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 6. November 2024 Werbung Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion wurde mit dem renommierten RGI Grid Award der Renewable Grid Initiative in der Kategorie „Technological Innovation & System Integration“ ausgezeichnet. (WK-intern) - Grund dafür ist die weltweit erste STATCOM-Anlage mit einer Leistung von 300 MVAr und netzbildender Regelung. Die Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Netzstabilität und die Integration erneuerbarer Energien dar. Um die Netzstabilität auch bei hoher Einspeisung von erneuerbaren Energien zu gewährleisten, sind zusätzliche Anlagen im Stromnetz erforderlich. Die von Amprion im Jahr 2023 in Betrieb genommene STATCOM-Anlage (Static Synchronous Compensator) in Opladen übernimmt die Spannungsregelung im Stromnetz und leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität. Dieses neuartige
TransnetBW beauftragt Hitachi Energy mit innovativen STATCOM-GFM-Anlagen Erneuerbare & Ökologie Technik 13. Februar 202413. Februar 2024 Werbung Stuttgart - Immer mehr Strom stammt aus erneuerbaren Energien. Deren Erzeugung schwankt jedoch wetterbedingt. Innovative Technologie sorgt für einen stabilen Netzbetrieb Mit heutigem Kick-Off startet das Innovationsprojekt mit Hitachi Energy Baustart geplant für 2025 und Inbetriebnahme für 2028 (WK-intern) - Um die Netzstabilität aufrecht zu halten, investiert TransnetBW in neue Technologien, die diese Schwankungen kompensieren. Nach erfolgreichen Verhandlungen hat TransnetBW Hitachi Energy mit dem Bau von innovativen STATCOM-GFM Anlagen an den Umspannwerken in Wendlingen und Oberjettingen beauftragt. Ein Static Synchronous Compensator (STATCOM) ist ein Stromrichter im Pulsbetrieb, der mittels der Blindleistung die Spannung bedarfsgerecht anheben oder absenken kann. Das ist essenziell für unsere Energieversorgung, weil Stromleitungen
Energiesicherheit in Norwegen durch das weltweit längste Power-from-Shore-Wechselstrom-Projekt Kooperationen Mitteilungen Offshore Technik 7. März 20227. März 2022 Werbung Hitachi Energy als Technologiepartner für das weltweit längste Power-from-Shore-Wechselstrom-Projekt in Norwegen ausgewählt (WK-intern) - Weltweit erste Lösung dieser Art kombiniert zwei Power-Quality-Technologien, um erneuerbare Energie zuverlässig und sicher aus dem Festland-Stromnetz zu liefern Zürich – Hitachi Energy, Technologie- und Marktführer für Stromnetze, gab heute bekannt, dass es von Aker BP, dem norwegischen Öl- und Gasexplorations- und Produktionsunternehmen, als Technologiepartner für das NOAKA Power-from-Shore-Projekt vor der norwegischen Küste ausgewählt wurde. Das gesamte Projekt wird mit bis zu 150 Megawatt erneuerbarer Energie aus dem Festlandnetz versorgt und ist mit rund 250 Kilometer die weltweit längste Power-from-Shore-Wechselstromverbindung. Hitachi Energy wird detaillierte Front-End-Engineering- und Designstudien (FEED-Studien) für eine
Der weltweite Technologie- und Marktführer bei Stromnetzen setzt sich für eine nachhaltige Energiezukunft für alle ein Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. Oktober 2021 Werbung Nach der Pressemitteilung vom 1. Juli 2021 gab der weltweite Technologieführer heute die Weiterentwicklung zu Hitachi Energy bekannt. (WK-intern) - Vormals Hitachi ABB Power Grids, hat das Unternehmen seinen Zweck erneuert, „eine nachhaltige Energiezukunft für alle zu entwickeln“. Vom globalen Hauptsitz in Zürich, Schweiz, sagte Claudio Facchin, CEO von Hitachi Energy: „Bei Hitachi Energy setzen wir uns für die Dringlichkeit einer sauberen Energiewende ein, durch Innovation und Zusammenarbeit. Es gibt viele Wege in eine klimaneutrale Zukunft – um diese globale Herausforderung zu bewältigen, fördern wir vielfältige globale Teams, die Leidenschaft und Eigenverantwortung dauerhaft einbringen.“ Er ergänzte: „Bis 2050 wird sich der weltweite Bedarf