Handelsmesse Automatica Sprint und das einzige kommerziell verfügbare Exoskelett mit EAWS-Zertifizierung Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 22. Juni 2021 Werbung COMAU PRÄSENTIERT INNOVATIVE, WERTORIENTIERTE HUMANUFACTURING-TECHNOLOGY AUF DER AUTOMATICA SPRINT End-to-end-Automatisierungsprozesse und -technologien für die Elektrifizierung High-Speed Racer-5 COBOT vereint Flexibilität und kollaborative Sicherheit Robustes, dennoch leichtes MATE-XT-Exoskelett für den Innen- und Außeneinsatz Leistungsfähige Bearbeitungslösungen zur Optimierung von Produktionszuverlässigkeit und Anlagenrendite e.DOTM Experience-Plattform zur Schulung von Berufsanfängern und Weiterqualifizierung von Fachkräften (WK-intern) - Handelsmesse Automatica Sprint: vom 22. bis 24. Juni Comau wird ein umfassendes Portfolio innovativer intelligenter Fertigungslösungen anlässlich der digitalen Handelsmesse Automatica Sprint vorstellen, die vom 22. bis 24. Juni stattfinden wird. In einem digitalen Raum können Teilnehmer neben dem einzigartigen HUMANufacturing-Konzept des Unternehmens für die Industrie 4.0 die Produkte und Technologien erleben, die sie ermöglichen. Dazu
Wuppertaler Stadtwerke errichten zweite Wasserstofftankstelle Wasserstofftechnik 22. Juni 2021 Werbung WSW-Wasserstoffbusse erreichen Kostenparität mit Dieselbussen (WK-intern) - Ein Jahr nach Aufnahme des Regelbetriebs ziehen die Wuppertaler Stadtwerke WSW eine durchweg positive Bilanz. "Im Betrieb kosten die Wasserstoffbusse schon jetzt nicht mehr als Dieselbusse", so Vorstandsvorsitzender Markus Hilkenbach, "und haben auch bei Tiefsttemperaturen im vergangenen Winter ihre Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt." Vor diesem Hintergrund bauen die WSW ihre Wasserstoffinfrastruktur aus. Im Betriebshof Varresbeck im Wuppertaler Westen ist eine eigene Wasserstofftankstelle in Planung. Auf die europaweite Ausschreibung haben sich namhafte nationale und internationale Unternehmen beworben. "Die zweite Tankstelle macht unsere wachsende Wasserstoffflotte im Einsatz flexibler", erläutert WSW mobil Geschäftsführer Ulrich Jaeger. Das Wasserstoffprojekt der WSW mobil
Netze BW und EMH metering entwickeln Lösung für wirtschaftlicheren Smart Meter-Rollout Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 22. Juni 2021 Werbung Gallin/Esslingen - Im Zuge des Smart Meter-Rollouts werden in den kommenden Jahren zahlreiche Haushalte und Unternehmen mit modernen Messeinrichtungen (mME) und Smart Meter Gateways (SMGW) ausgestattet. Ein Smart Meter Gateway für viele Zähler Meilenstein für wirtschaftlichen Rollout Hardwarekosten senken und Kundennutzen erhöhen Funkanbindung erleichtert Montage (WK-intern) - Netze BW und EMH metering entwickeln gemeinsam eine technische Lösung, die den Rollout effizienter und wirtschaftlicher macht. Die sogenannte 1:n-Lösung ermöglicht die Anbindung mehrerer moderner Messeinrichtungen an ein einziges Smart Meter Gateway. Die Kommunikation erfolgt über Funk. Das senkt die Kosten des Pflichtrollouts für den Messstellenbetreiber erheblich. „Unser gemeinsames Ziel ist es, Energiedaten möglichst vieler Kunden über die Kommunikationsstrecke eines einzigen
Der Ersatz von Kohle durch erneuerbare Erzeugung verspricht Energieunabhängigkeit Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. Juni 2021 Werbung Modellierungen des finnischen Technologiekonzerns Wärtsilä haben gezeigt, dass die europäische erneuerbare Stromerzeugung, die Kohle schnell ersetzen kann und große systemweite Vorteile in Reichweite, der Vermeidung von Brennstoff- und CO2-Kosten bis hin zum Export von sauberem Strom bieten. Replacing coal with renewable generation and flexibility promises European energy independence, Wärtsilä finds (WK-intern) - Modelling by the technology group Wärtsilä has revealed that major system-wide benefits are in reach for European power producers that rapidly replace coal with renewable generation & flexibility: from avoiding fuel & carbon costs - to new clean power export opportunities. Energy system modelling of Germany and Ukraine - two key
GWU-Umwelttechnik und SFC Energy bieten hybride Stromversorgungslösungen im Bereich Windenergie Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2021 Werbung GWU-Umwelttechnik GmbH und SFC Energy AG, Anbieter von Brennstoffzellen, schließen eine Kooperationsvereinbarung im Bereich der Windenergie (WK-intern) - Erftstadt, Deutschland - Die GWU-Umwelttechnik GmbH und SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Direkt-methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid Stromversorgungslösungen, haben eine Kooperationsvereinbarung im Bereich Windenergie geschlossen. Beide Partner arbeiten bereits seit mehreren Jahren vertrauensvoll zusammen. GWU ist ein etablierter Spezialist im Bereich von Sensor- und Messsystemen für umwelttechnische Anwendungen in den Bereichen Wasser – Boden - Luft. Unter anderem kommen die Systeme wie beispielsweise das Doppler Wind LiDAR System WindCube bei der Messung von Windfeldern zum Einsatz. Die aus Langzeitmessungen
Synthetische Kraftstoffe ausschließlich im Flugverkehr? Technisch und wirtschaftlich nicht sinnvoll! Bioenergie E-Mobilität 22. Juni 2021 Werbung UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. begrüßt, dass Bundeskanzler*innen Merkel den Ausbau von „grünem Kerosin“ fordert, mit dem der Flugverkehr CO2-neutral gestaltet werden könnte. (WK-intern) - Gleichzeitig weist UNITI darauf hin, dass sowohl technische als auch wirtschaftliche Gründe allerdings dagegensprechen, synthetische Kraftstoffe ausschließlich für den Flugverkehr herzustellen und einzusetzen. Ohne E-Fuels im Straßenverkehr, keine E-Fuels in der Luftfahrt Klimaneutrale, synthetische Flüssigkraftstoffe (E-Fuels) sind in der Luftfahrt alternativlos für die nicht-fossile, CO2-neutrale Mobilität, denn eine Elektrifizierung ist hier nahezu ausgeschlossen. Folgerichtig sprechen sich daher Politiker aller Parteien für den Einsatz von E-Fuels im Flugverkehr aus. „Dabei muss aber jedem klar sein, dass E-Fuels in der
Das Flugtaxis Volocopter fliegt über Paris E-Mobilität 22. Juni 2021 Werbung Der Pionier der Urban Air Mobility (UAM), Volocopter, flog heute am Flughafen Le Bourget im Rahmen des Paris Air Forums seinen Volocopter 2X, ein elektrisch angetriebenes, senkrechtstartendes (eVTOL) Fluggerät. (WK-intern) - Mit dem Flug und einem ausgestellten VoloCity-Modell vor Ort demonstrierte Volocopter die Fortschritte in der Entwicklung und Einführung von Flugtaxis als Ergänzung zum bestehenden Mobilitätsangebot in der Region Paris. Der 3-minütige, ferngesteuerte Flug war der erste öffentliche Flug eines elektrischen Flugtaxis in Frankreich. Dies vermittelte den Besucher:innen ein realistisches Bild davon, wie ein Flugtaxi fliegt, aussieht und klingt. Der Volocopter 2X flog eine 500 m lange Strecke mit einer Geschwindigkeit von bis
Längste Fahrt mit einem Elektroroller, der C1S-Elektroroller steht für umweltfreundliches Reisen E-Mobilität 22. Juni 2021 Werbung Elektrifizieren Sie Ihren Sommer: Yadea sorgt mit dem schicken C1S-Elektromotorrad für umweltfreundliches Reisen in dieser Saison (WK-intern) - Mit der Verabreichung von COVID-19-Impfungen auf der ganzen Welt fühlen sich immer mehr Menschen wohl genug, um ihre Häuser zu verlassen und sich in der freien Natur aufzuhalten. Während das Wetter wärmer wird und Reisende den Sommer planen, ist Yadea bereit, die Mobilitätsbedürfnisse der Welt mit dem C1S Elektromotorrad zu unterstützen. Eine kürzlich durchgeführte Booking.com-Umfrage zur Stimmung im Tourismus nach der Pandemie ergab, dass Reisende umweltfreundliche, kostengünstige Optionen suchen, die ihnen eine Verbindung zur Natur ermöglichen. Mehr als die Hälfte aller Befragten gab an, in