Intelligenter Zähler-Lastgangmesssystem für die Industrie kommt Kooperationen Mitteilungen Technik 16. August 2023 Werbung E.ON, Netze BW, Robotron, Landis+Gyr und PPC erproben ein intelligentes, registrierendes Lastgangmesssystem (iRLMSys) für Industrie, Gewerbe und große Erzeugungsanlagen. (WK-intern) - Für die Energiewende im Netz ist das intelligente Messsystem ein wesentlicher Baustein. Allerdings müssen intelligente Messsysteme nicht nur bei Haushaltskunden, sondern auch bei Industrie, Gewerbe und großen Erzeugungsanlagen Einzug halten. Ungefähr dreiviertel der verbrauchten Energie in Deutschland wird bei diesen Messstellen über die registrierende Lastgangmessung (RLM) erfasst. Gleichzeitig ist jedoch die Anzahl der RLM-Messstellen mit circa einem Prozent der insgesamt 53 Millionen Zählpunkte in Deutschland sehr gering. Der Anteil der RLM-Messstellen, die mit einem intelligenten Messsystem ausgestattet sind, nimmt in den kommenden Jahren
Netze BW und EMH metering entwickeln Lösung für wirtschaftlicheren Smart Meter-Rollout Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 22. Juni 2021 Werbung Gallin/Esslingen - Im Zuge des Smart Meter-Rollouts werden in den kommenden Jahren zahlreiche Haushalte und Unternehmen mit modernen Messeinrichtungen (mME) und Smart Meter Gateways (SMGW) ausgestattet. Ein Smart Meter Gateway für viele Zähler Meilenstein für wirtschaftlichen Rollout Hardwarekosten senken und Kundennutzen erhöhen Funkanbindung erleichtert Montage (WK-intern) - Netze BW und EMH metering entwickeln gemeinsam eine technische Lösung, die den Rollout effizienter und wirtschaftlicher macht. Die sogenannte 1:n-Lösung ermöglicht die Anbindung mehrerer moderner Messeinrichtungen an ein einziges Smart Meter Gateway. Die Kommunikation erfolgt über Funk. Das senkt die Kosten des Pflichtrollouts für den Messstellenbetreiber erheblich. „Unser gemeinsames Ziel ist es, Energiedaten möglichst vieler Kunden über die Kommunikationsstrecke eines einzigen
Intelligente Zählersysteme können das Stromnetz entlasten und den Ausbau deutlich reduzieren Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Juli 2014 Werbung dena-Studie kalkuliert Kosten für Einführung von intelligenten Zählern und Messsystemen Smart Meter können Stromnetze entlasten und Verteilnetzausbau reduzieren Intelligente Zähler und Messsysteme, sogenannte Smart Meter, können das Stromnetz in Deutschland entlasten und den Ausbau auf der Verteilnetzebene bis 2030 deutlich reduzieren. Dafür sind erhebliche Investitionen nötig, insbesondere auf Seiten der Netzbetreiber. Die Kosten für die Ausstattung von einer Million Messpunkten liegen zwischen 467 bis 837 Millionen Euro. Dies geht aus einer Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) hervor, die die Kosten, den Nutzen und den regulatorischen Rahmen für die Einführung von Smart Metern aus Sicht der Verteilnetzbetreiber analysiert hat. „Smart Meter können auf vielfältige Weise