Netzwerk „1:network“ senkt die Kosten des Smart-Meter-Rollouts Kooperationen Mitteilungen Technik 11. Oktober 2022 Werbung Der deutsche Zählerhersteller EMH metering hat gemeinsam mit Netze BW, Stromnetz Hamburg und Stadtwerke Karlsruhe Netzservice das Kooperationsnetzwerk „1:network“ (gesprochen: „one to network“) gegründet. (WK-intern) - Gemeinsames Ziel der vier Partner ist es, die Nutzung der „1:n“-Funk-Lösung voranzutreiben und deren Marktreife zu beschleunigen. Bei 1:n werden mehrere Stromzähler per Funk-Protokoll an ein einziges Smart Meter Gateway (SMGW) angebunden. 1:n ist ein Meilenstein für den Smart Meter-Rollout und die Digitalisierung der Energiewende. „Mit ‚1:network‘ bündeln wir unsere Kräfte als Entwickler mit denen der Anwender, damit die Lösung dem Markt schnellstmöglich zur Verfügung steht“, betont Peter Heuell, Geschäftsführer von EMH metering. „Diese Partnerschaft ist daher
Netze BW und EMH metering entwickeln Lösung für wirtschaftlicheren Smart Meter-Rollout Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 22. Juni 2021 Werbung Gallin/Esslingen - Im Zuge des Smart Meter-Rollouts werden in den kommenden Jahren zahlreiche Haushalte und Unternehmen mit modernen Messeinrichtungen (mME) und Smart Meter Gateways (SMGW) ausgestattet. Ein Smart Meter Gateway für viele Zähler Meilenstein für wirtschaftlichen Rollout Hardwarekosten senken und Kundennutzen erhöhen Funkanbindung erleichtert Montage (WK-intern) - Netze BW und EMH metering entwickeln gemeinsam eine technische Lösung, die den Rollout effizienter und wirtschaftlicher macht. Die sogenannte 1:n-Lösung ermöglicht die Anbindung mehrerer moderner Messeinrichtungen an ein einziges Smart Meter Gateway. Die Kommunikation erfolgt über Funk. Das senkt die Kosten des Pflichtrollouts für den Messstellenbetreiber erheblich. „Unser gemeinsames Ziel ist es, Energiedaten möglichst vieler Kunden über die Kommunikationsstrecke eines einzigen
Start des Smart Meter Rollouts Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 31. Januar 2020 Werbung Statement der EMH metering GmbH zur Veröffentlichung der „Marktanalyse zur Feststellung der technischen Möglichkeit zum Einbau intelligenter Messsysteme nach § 30 MsbG“ durch das „Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik“ (WK-intern) - Peter Heuell, Geschäftsführer der EMH metering GmbH (für die Branchenmedien): „Endlich fällt der Startschuss, um die Infrastruktur für ein digitales Energiesystem auszurollen. Wir bedauern, dass die Aufgabe des Schaltens von EEG-Anlagen es nicht in die erste Runde des Rollouts geschafft hat. Das EEG muss jetzt schnell angepasst werden, damit Smart Meter diese wichtige Aufgabe erfüllen können. Technisch sind sie dazu längst in der Lage. Entscheidend ist, dass Messstellenbetreiber jetzt leistungsstarke Geräte