ROBUR weitet mit der Übernahme von EREDA Serviceangebot im Bereich der erneuerbaren Energien aus Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2021 Werbung EREDA wird Teil der ROBUR (WK-intern) - Die in München ansässige ROBUR Industry Service Group hat die in Madrid ansässigen Experten für erneuerbare Energien EREDA (Energías Renovables y Desarrollos Alternativos S.L.U.) übernommen, mit dem Ziel ihr Serviceangebot im Bereich der erneuerbaren Energien und im Wind in Europa, Amerika und Afrika weiter auszubauen. EREDA wird im Rahmen des ROBUR RME-Geschäfts weiterhin mit der eigenen Marke im ROBUR WIND-Portfolio am Markt agieren. Bei ROBUR arbeiten bereits rund 1.000 Kolleginnen und Kollegen im Bereich Wind und erneuerbare Energien in Europa, Amerika und Afrika und erwirtschaften rund 1/3 des Gruppenumsatzes. ROBUR wurde 2015 gegründet, erzielte im Jahr
E-Mobilität: Siemens und Aral machen Tankstellen fit für Mobilität der Zukunft E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 27. Januar 2021 Werbung Aufbau von über 100 Ultraschnellladepunkten an 30 deutschen Aral Tankstellen bis Ende des 1. Quartals 2021 abgeschlossen und weiterer Ausbau geplant (WK-intern) - Siemens liefert intelligenten Netzanschluss für steigenden Strombedarf Cloud-Anbindung ermöglicht Transparenz über alle Standorte und erhöht Effizienz sowie Ausfallsicherheit Die Aral AG, ein Unternehmen der bp Gruppe in Deutschland, hat Siemens Smart Infrastructure mit dem Ausbau des Netzanschlusses an dreißig ausgewählten Tankstellen beauftragt. Die Installation von intelligenten Ortsnetzstationen ermöglicht es Aral, ihre Tankstellen mit Ultraschnellladetechnologie für Elektrofahrzeuge aufzurüsten. Die Installation soll bis Ende Februar abgeschlossen sein. Der Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur ist eine wichtige Voraussetzung für den Hochlauf der Elektromobilität. Durch das
Siemens Gamesa in Bloombergs Gleichstellungsindex 2021 aufgenommen Kleinwindanlagen Mitteilungen Technik Windenergie Wirtschaft 27. Januar 2021 Werbung Als eines von 380 Unternehmen aus 11 Branchen wurde Siemens Gamesa zum zweiten Mal in Folge in den Bloomberg Gender Equality Index 2021 aufgenommen Siemens Gamesa included in Bloomberg's Gender-Equality Index 2021 (WK-intern) - As one of 380 companies from 11 sectors, Siemens Gamesa has been included in Bloomberg's Gender Equality Index 2021 for the second year in a row For the second year in a row, Siemens Gamesa has been included in the Bloomberg Gender-Equality Index (GEI) 2021 as one of 380 companies from eleven sectors. This is a testament to the company's efforts to expand the disclosure of gender metrics in
Zur Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung zählen Synthetik-Kraftstoffe Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 27. Januar 2021 Werbung Planungsbeginn für die Produktion von klimaneutralem Kerosin (WK-intern) - Das DLR erstellt mit Partnern aus Forschung und Industrie Pläne für eine Pilot-Anlage zur Produktion klimaneutraler, synthetischer Kraftstoffe im industriellen Maßstab. Die Pilot-Anlage soll gleichzeitig als Entwicklungsplattform dienen, um die Herstellung strombasierter Kraftstoffe weiterzuentwickeln und zu optimieren. Die hohe Energiedichte von synthetischen Kraftstoffen ermöglicht nachhaltige Mobilität, insbesondere im Flug- und Schiffsverkehr. Schwerpunkte: Luftfahrt, Energie, Verkehr, Klimawandel, Wasserstoff DLR im Überblick Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Synthetische Kraftstoffe sind neben Batterie- und Brennstoffzellenantrieben ein weiterer technologischer Baustein, um die Mobilität von morgen nachhaltig und klimaneutral zu
Solar Cluster BW mit vielen neuen Ideen zur Eigenversorgung Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 27. Januar 2021 Werbung Photovoltaik: Neue Solarstromanlagen lohnen sich auch 2021 Mix aus Einspeisung und Eigenverbrauch ergibt Gewinn Batteriekosten sinken weiter Batterieförderung in BW neu aufgelegt (WK-intern) - Photovoltaikanlagen auf dem Eigenheim senken den CO2-Fußabdruck und tragen so zu einem klimaneutralen Leben bei. Wirtschaftlich sind sie weiterhin: Wer sich im Jahr 2021 eine neue Solarstromanlage auf das Dach installieren lässt, erhält auch künftig eine gute Rendite. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Zwar liegt die staatliche Einspeisevergütung für den erzeugten Solarstrom nur noch bei rund acht Cent pro Kilowattstunde. Rechnet man den Gewinn für den Anteil des selbst verbrauchten Solarstroms hinzu, kann man trotzdem auf eine jährliche Rendite von
Milliarden-Investitionen der Energiebranche sind wichtig für Volkswirtschaft E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 27. Januar 2021 Werbung BDEW zum Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung: (WK-intern) - „Milliarden-Investitionen der Energiebranche sind wichtiger Wachstumsmotor für die gesamte Volkswirtschaft“ Die Bundesregierung legt heute ihren Jahreswirtschaftsbericht vor. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Das Jahr 2020 war ein schlechtes Jahr für die deutsche Wirtschaft. Die Bekämpfung der Corona-Pandemie hat es erforderlich gemacht, große Bereiche von Handel, Gastronomie und Dienstleistungen vorübergehend zu schließen, der internationale Handel wurde erschwert und die Industrieproduktion sowie die Beschäftigung sind gesunken. Umso wichtiger ist es jetzt, mit klugen Investitionen der Wirtschaft wieder Anschub zu geben. Eine große Rolle spielt hier die Energiewirtschaft. Mit Fortschreiten der Energiewende wird unsere Branche zu einem immer
Gase spielen eine wichtige Rolle bei der Transformation des Energiesystems Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik 27. Januar 2021 Werbung Statement von Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, zur Bedeutung von Erdgas: (WK-intern) - "Gas spielt eine wichtige Rolle bei der Transformation des Energiesystems. Die gegenwärtige Debatte trägt dem nicht ausreichend Rechnung und schadet der Suche nach den bestmöglichen Pfaden in Richtung Klimaneutralität." "Über den Energieträger Gas wird dieser Tage viel gesprochen und geschrieben - und er wird auch viel gescholten. Der Bedeutung von Gas wird das vielfach nicht gerecht. Viele machen sich in der Debatte einen zu schlanken Fuß und ignorieren dabei die klima- und industriepolitische Bedeutung dieses Energieträgers und Rohstoffs für Deutschland und Europa. Gas hat eine wichtige Rolle bei der Transformation
Trotz Corona: Hapag-Lloyd mit deutlich besserem operativen Ergebnis in 2020 Mitteilungen Technik 27. Januar 2021 Werbung Im Geschäftsjahr 2020 und auf Basis vorläufiger Zahlen hat Hapag-Lloyd sein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen (EBITDA) auf gut 3 Milliarden US-Dollar (rund 2,7 Milliarden Euro) gesteigert. EBITDA und EBIT trotz Coronavirus Pandemie deutlich gesteigert Frachtrate verbessert, Transportvolumina leicht unter Vorjahresniveau Performance Safeguarding Program erfolgreich umgesetzt (WK-intern) - Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs auf rund 1,5 Milliarden US-Dollar (rund 1,3 Milliarden Euro). Damit liegen beide Kennzahlen innerhalb der zuletzt veröffentlichten Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2020. Wesentliche Treiber dieser positiven Geschäftsentwicklung waren bessere Frachtraten und niedrigere Bunkerpreise sowie Kosteneinsparungen in Höhe von rund 500 Millionen US-Dollar, dank einer
BMWi gibt neue Ausbauplanung der Erneuerbaren Energien bekannt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 27. Januar 2021 Werbung So geht es weiter mit dem Ausbau der Erneuerbaren. (WK-intern) - Das EEG 2021 schafft den gesetzlichen Rahmen, mit dem Deutschland im Stromsektor seine Klima- und Energieziele für 2030 und 2050 erreichen kann. Bereits heute deckt Strom aus erneuerbaren Energien an vielen Tagen mehr als die Hälfte des gesamten deutschen Stromverbrauchs. Der weitere Ausbau der Stromerzeugung aus Erneuerbaren ist eine zentrale Säule der Energiewende. Klimaverträglicher soll sie werden, unsere Energieversorgung, und uns gleichzeitig unabhängiger machen vom Import fossiler Brenn-, Kraft- und Heizstoffe. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist das Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und weiterer energierechtlicher Vorschriften. Das sogenannte EEG
nextmove bietet Lockdown-Sonderangebote für E-Autos E-Mobilität Mitteilungen 27. Januar 2021 Werbung E-Auto-Vermietung mit zwölf Standorten senkt Abo-Preise und vereinfacht das Angebot (WK-intern) - Corona-Spezialangebote richten sich an Menschen, die in der jetzigen Zeit auf ein Auto angewiesen sind, um z.B. für Risikogruppen einzukaufen In der Corona-Pandemie müssen viele Menschen mobil sein - um beispielsweise zu Pflegebedürftigen zu kommen, oder andere, systemrelevante Jobs auszuführen. Nicht alle verfügen dafür über ein eigenes Auto, die Nutzung des ÖPNV ist vielen zu riskant. Genau an diese Menschen wendet sich die E-Auto-Vermietung nextmove mit Lockdown-Sonderangeboten. “Wir haben das nextmove E-Auto Abo vereinfacht, die Preise gesenkt und die Laufzeit voll flexibel gestaltet”, sagt nextmove-Geschäftsführer Stefan Moeller. Das Angebot beginnt nun bei
Kleine Windkraftanlagen vom Rotterdamer Hafen aus weltweit auf dem Vormarsch Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Videos Windenergie 27. Januar 2021 Werbung Sie haben die Form einer Blume; sie haben eine Höhe von einem, drei oder sechs Metern und sie können jede Farbe annehmen. (WK-intern) - Man kann sie sich auf das Mobilheim, Haus, Firmengebäude oder den Parkplatz setzen und - voilà - schon mit einer kleinen Brise drehen sie sich und liefern so Strom. Die Windkraftanlagen von Flower Turbines sind auf dem Vormarsch - und das schnell, weltweit und nachhaltig. Geschäftsführer Roy Osinga sagt dazu: 'Flower Turbines liefern in attraktiver Form, auch im Rotterdamer Hafen, einen Beitrag zur Energiewende.' Auf der Zweiten Maasvlakte wird im Amaliahaven eine sechs Meter hohe Windkraftanlage installiert. Osinga erläutert: Zu