Nachhaltigkeit: Hapag-Lloyd macht Bestandsflotte effizienter Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Technik 23. August 202223. August 2022 Werbung Mit der Verladung des ersten Retrofit-Propellers im Hamburger Hafen startet Hapag-Lloyd sein umfassendes Fleet Upgrade Programm. Fleet Upgrade Program für mehr als 150 Schiffe innerhalb der nächsten 5 Jahre Weniger Brennstoffverbrauch senkt CO²-Emissionen der Flotte (WK-intern) - Ziel: die technische Erneuerung der Bestandsflotte. Der auf Energieeffizienz optimierte Propeller des deutschen Herstellers MMG wird im September in Dubai auf der Hapag-Lloyd 7500 TEU „Ningbo Express“ montiert. Das Schiff spart damit je nach Fahrtzustand zwischen 10 bis 13 Prozent Brennstoff und CO²-Emissionen ein. Insgesamt ist geplant, mindestens 86 Schiffe mit den neuen und effizienteren Propellern auszurüsten. Gleichzeit erhalten 36 Schiffe einen neuen strömungsoptimierten Bugwulst. Während der planmäßigen
Trotz Corona: Hapag-Lloyd mit deutlich besserem operativen Ergebnis in 2020 Mitteilungen Technik 27. Januar 2021 Werbung Im Geschäftsjahr 2020 und auf Basis vorläufiger Zahlen hat Hapag-Lloyd sein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen (EBITDA) auf gut 3 Milliarden US-Dollar (rund 2,7 Milliarden Euro) gesteigert. EBITDA und EBIT trotz Coronavirus Pandemie deutlich gesteigert Frachtrate verbessert, Transportvolumina leicht unter Vorjahresniveau Performance Safeguarding Program erfolgreich umgesetzt (WK-intern) - Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs auf rund 1,5 Milliarden US-Dollar (rund 1,3 Milliarden Euro). Damit liegen beide Kennzahlen innerhalb der zuletzt veröffentlichten Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2020. Wesentliche Treiber dieser positiven Geschäftsentwicklung waren bessere Frachtraten und niedrigere Bunkerpreise sowie Kosteneinsparungen in Höhe von rund 500 Millionen US-Dollar, dank einer