ENERCON verkauft 46 Windanlagen mit insgesamt 190 MW nach Italien und GB Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2021 Werbung ENERCON schließt Rahmenvertrag über 190 MW mit italienischem Energiekonzern ERG (WK-intern) - Liefervereinbarung umfasst 46 WEA der Anlagentypen E-138 EP3 E2 und E-115 EP3 E3 für fünf Projekte in Italien und Großbritannien ENERCON hat mit dem italienischen Energiekonzern ERG einen Rahmenvertrag über 190 MW für fünf Projekte in Italien und Großbritannien unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung liefert ENERCON in den kommenden drei Jahren insgesamt 46 Anlagen der Baureihen E-138 EP3 E2 (4,2 MW) und E-115 EP3 E3 (4,2 MW) an ERGs Tochterunternehmen ERG Power Generation SpA. Zudem gehören Transport, Aufbau und Inbetriebnahme sowie Service der Anlagen während der ersten Betriebsphase zum Lieferumfang. In einem
Erste Biomethaneinspeisung in Gordemitz erfolgt Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 29. Januar 2021 Werbung greenValue hat im Auftrag der Leipziger BALANCE Erneuerbare Energien GmbH (BALANCE), einen der führenden deutschen Biogasanlagenbetreiber, die Fertigstellung der Biogasanlage Gordemitz bei Leipzig als Projektsteuerer koordiniert. (WK-intern) - Jetzt wurde erstmals Biomethan in das Netz des überregionalen Fernleitungsnetzbetreibers ONTRAS Gastransport GmbH eingespeist. „Trotz der Erschwernisse der Corona-Pandemie wurde der sehr eng gesteckte Zeitplan gehalten. Seit Aufnahme der Bautätigkeiten sind rund neun Monate vergangen“, sagt Daniel Kellermann, Geschäftsführer der greenValue GmbH. Auch Thomas Fritsch, Geschäftsführer der BALANCE ist über den schnellen Projektfortschritt sehr erfreut: „Die Anstrengungen der vergangenen Monate haben sich gelohnt. Mit der nun erfolgten Biomethaneinspeisung ist der wesentliche Projektmeilenstein fristgerecht erreicht. Der
PNE hat Windparks mit 460 MW fertiggestellt, in Bau oder verkauft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2021 Werbung PNE AG stärkt Position im Markt sauberer Energien Windparks mit über 460 MW fertiggestellt, verkauft oder mit deren Bau begonnen Stark wachsende Entwicklung von Photovoltaikprojekten (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG als internationaler Entwickler von Windenergie- und Photovoltaikprojekten blickt auf ein operativ erfolgreiches Jahr 2020 zurück. Insgesamt hat die PNE im zurückliegenden Geschäftsjahr Windenergieprojekte mit rund 461,2 MW (im Vorjahr: 450,8 MW) fertiggestellt, verkauft oder mit deren Bau begonnen. Erfolgreich ausgebaut wurde außerdem die Entwicklung von Photovoltaikprojekten. Fertiggestellt und in Betrieb genommen wurden in 2020 Windparkprojekte mit einer Nennleistung von zusammen 178,7 MW (im Vorjahr: 100,4 MW) in Deutschland und Polen. Eigenbestand weiter ausgebaut Durch die Inbetriebnahme
Phoenix Contact E-Mobility startet Produktion am neuen polnischen Standort in Rzeszów E-Mobilität Mitteilungen Technik 29. Januar 2021 Werbung Fertigstellung in Rekordzeit: Die Bauarbeiten an dem neuen 15.000 m² großen Elektromobilitäts-Werk von Phoenix Contact E-Mobility in Rzeszów, Polen, sind nach nur fünf Monaten Bauzeit abgeschlossen. (WK-intern) - Vor Ort ist die Produktion der AC-Ladekabel bereits angelaufen. Trotz aller Herausforderungen der Corona-Pandemie konnte das Werk Ende Dezember termingerecht an Phoenix Contact E-Mobility übergeben werden. Die Fertigung der, mit Designpreisen ausgezeichneten, AC-Ladekabel startete somit schon Anfang Januar – passend zur stetig wachsenden Elektromobilitäts-Dynamik am Markt. Die Zahl der Neuzulassungen von rein elektrischen Fahrzeugen lag im Jahr 2020 in Deutschland bei knapp 200.000 Fahrzeugen, mit Plug-in-Hybriden bei beinahe 400.000 Fahrzeugen. Christoph Paetzold, Projektleiter für das neue
VDI: Mehr Recycling für eine sichere Rohstoffversorgung in Deutschland Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 29. Januar 2021 Werbung Rohstoffe werden entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingesetzt und sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. (WK-intern) - So sind in einem Smartphone zum Beispiel über 60 verschiedene Rohstoffe verbaut. Aber wie wird der wachsende Rohstoffbedarf gedeckt? Zum Großteil ist das durch heimische Rohstoffvorkommen möglich. Metallische Rohstoffe, die vor allem für High-Tech-Produkte gebraucht werden, müssen jedoch importiert werden. Da für zahlreiche wichtige Rohstoffe die Versorgungslage des Industriestandorts Deutschland immer kritischer wird, beleuchtet der neue VDI-Statusreport „Strategische Nutzung von Rohstoffen in Deutschland“ insbesondere wirtschaftliche, ökologische und politische Faktoren, die einen Einfluss auf die Verfügbarkeit haben. VDI-Statusreport sieht bei Verwertung von Rohstoffen für Zukunftstechnologien noch enormes
ABO Wind emittiert Unternehmensanleihe Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 29. Januar 2021 Werbung Anleihe ebnet ABO Wind den Weg zum Bau großer Wind- und Solarparks GLS-Bank vertreibt Wertpapier exklusiv Attraktive Zinsen bei neunjähriger Laufzeit (WK-intern) - Kunden der sozial-ökologischen GLS Bank können ab nächster Woche exklusiv eine nachrangige Unternehmensanleihe der ABO Wind AG zeichnen. Das Wertpapier hat eine Laufzeit von neun Jahren bei attraktiven Zinsen. „GLS Bank und ABO Wind arbeiten seit ungefähr 20 Jahren erfolgreich zusammen, um die Energiewende voranzubringen und die Erderhitzung abzumildern“, sagt GLS-Vorständin Christina Opitz. „Mit dem Vertrieb der Unternehmensanleihe tragen wir zu einem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien bei. Das Ziel ist möglichst zügig, in Deutschland wie auch international, viele weitere Wind- und
Clean Energy Solutions Provider, ein politisches Bekenntnis zu Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Solarenergie Technik Videos Windenergie Windparks 29. Januar 2021 Werbung Auch ein politisches Statement: PNE veröffentlicht neuen Unternehmensfilm (WK-intern) - Die international in der Entwicklung und im Betrieb von Projekten der Erneuerbaren Energien tätige PNE-Gruppe hat heute ihren neuen Unternehmensfilm vorgestellt. Der neue Film, der unter erschwerten Pandemiebedingungen bei den Dreharbeiten im Sommer 2020 entstanden ist, trägt der neuen strategischen Ausrichtung von PNE als „Clean Energy Solutions Provider“ Rechnung und damit einher gehend der Ausweitung der Geschäftsfelder auf die gesamte Wertschöpfungskette Erneuerbarer Energien sowie der zunehmenden internationalen Diversifizierung. Darüber hinaus enthält er vor dem Hintergrund von Klimakrise und Fridays-for-Future-Jugendbewegung auch die klare politische Botschaft, dass der Klimaschutz schnelles, entschlossenes Handeln erfordert und der
Studie: Neue KI-Technologie schützt Vögel vor Windschlag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. Januar 2021 Werbung Vogelsterben in Windparks durch Einsatz der KI-Technologie IdentiFlight stark reduziert (WK-intern) - Louisville, Colorado - Die im Journal of Applied Ecology veröffentlichte Studie zeigt eine 82-prozentige Reduzierung der Todesfälle bei Vögeln. Ein Jahr später lernt das System weiter und verbessert sich. IdentiFlight® freut sich, bekannt geben zu können, dass eine unabhängige Studie mit dem Titel "Automated curtailment of wind turbines reduces eagle fatalities" kürzlich im Journal of Applied Ecology veröffentlicht wurde. Die von The Peregrine Fund in Zusammenarbeit mit Western EcoSystems Technology, Inc. und dem US Geological Survey durchgeführten Untersuchungen an einem Windparkstandort in Wyoming zeigten, dass der Einsatz des IdentiFlight-Systems zu einer
Siemens Gamesa veröffentlicht steigende Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 202130. Januar 2021 Werbung Siemens Gamesa startet mit einer soliden finanziellen Leistung in das Geschäftsjahr 2021 (WK-intern) - Die starke Dynamik bei den erneuerbaren Energien, die durch den Übergang zu grünen Energiesystemen untermauert wurde, erhöhte den Auftragsbestand auf 30,1 Mrd. EUR Ein Umsatz von 2.295 Mio. € und eine positive EBIT-Marge von 5,3% bestätigen die Prognose für das Jahr. Starke Finanzierungsposition mit 4,6 Mrd. EUR verfügbarer Liquidität Siemens Gamesa starts fiscal year 2021 with solid financial performance Results for the first quarter of FY 2021 (October 2020- December 2020) Strong momentum in renewables, underpinned by the transition to green energy systems, boosted the order book to €30.1bn Revenue amounting to