Trotz Corona: Hapag-Lloyd mit deutlich besserem operativen Ergebnis in 2020 Mitteilungen Technik 27. Januar 2021 Werbung Im Geschäftsjahr 2020 und auf Basis vorläufiger Zahlen hat Hapag-Lloyd sein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen (EBITDA) auf gut 3 Milliarden US-Dollar (rund 2,7 Milliarden Euro) gesteigert. EBITDA und EBIT trotz Coronavirus Pandemie deutlich gesteigert Frachtrate verbessert, Transportvolumina leicht unter Vorjahresniveau Performance Safeguarding Program erfolgreich umgesetzt (WK-intern) - Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs auf rund 1,5 Milliarden US-Dollar (rund 1,3 Milliarden Euro). Damit liegen beide Kennzahlen innerhalb der zuletzt veröffentlichten Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2020. Wesentliche Treiber dieser positiven Geschäftsentwicklung waren bessere Frachtraten und niedrigere Bunkerpreise sowie Kosteneinsparungen in Höhe von rund 500 Millionen US-Dollar, dank einer
EEX-Handelsergebnisse im Juni: Südosteuropäische Strom-Terminkontrakte erfolgreich gestartet Aktuelles Mitteilungen 2. Juli 2019 Werbung Im Juni 2019 hat die European Energy Exchange (EEX) das Volumen am Strom-Terminmarkt im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent auf 263,6 TWh gesteigert. (WK-intern) - Zu diesem Wachstum trugen insbesondere die Märkte für Deutschland (161,8 TWh, +22 Prozent) und Frankreich (27,5 TWh, +25 Prozent) bei. Am 3. Juni erweiterte die EEX die Produktpalette um Terminkontrakte für Bulgarien, Serbien und Slowenien, so dass Handelsteilnehmer nunmehr 20 Marktgebiete in Europa handeln können. In den neuen südosteuropäischen Terminkontrakten registrierte die EEX im Monatsverlauf ein Volumen von 382.128 MWh. Emissionsrechte Am Emissionsrechtemarkt der EEX betrug das Volumen im Juni 90,2 Mio. Tonnen CO2 (Juni 2018: 217,8 Mio. Tonnen CO2).
EEX erzielt signifikantes Wachstum an den Märkten für Strom und Emissionsrechte Behörden-Mitteilungen 2. August 20161. August 2016 Werbung Im Juli 2016 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 244,0 TWh erzielt. (WK-intern) - Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg das Volumen damit um 41 Prozent (Juli 2015: 172,9 TWh). Im Handel mit Strom-Optionen für Spanien verzeichnete die EEX mit 0,9 TWh das höchste Volumen seit dem Start der Produkte. Darüber hinaus erzielte sie in nahezu allen Märkten erhebliches Wachstum gegenüber Vorjahr. Den größten Beitrag leisteten dabei der deutsche (173,4 TWh, + 48 Prozent) und der französische Markt (22,4 TWh, + 12 Prozent). Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 114,9 TWh enthalten, die an der EEX zum Clearing registriert wurden. Clearing