Equinor baut größten US-amerikanischen Offshore Windpark vor New York Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Fotogalerien Mitteilungen Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2021 Werbung Equinor selected for largest-ever US offshore wind award (WK-intern) - Equinor was selected to provide New York State with offshore wind power in one of the largest renewable energy procurements in the U.S. to date. Under the award, Equinor and incoming strategic partner bp will provide generation capacity of 1,260 megawatts (MW) renewable offshore wind power from Empire Wind 2, and another 1,230 MW of power from Beacon Wind 1 – adding to the existing commitment to provide New York with 816 MW of renewable power from Empire Wind 1 – totaling 3.3 gigawatts (GW) of power to the State. The execution of
BEE will Nachteile im Netzmanagement für Erneuerbare Energien beheben Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 14. Januar 2021 Werbung Die Erneuerbaren bilden jetzt das Rückgrat der Energieversorgung (WK-intern) - Alle Jahre wieder werden zu Jahresbeginn die Kosten der Erneuerbaren Energien und ihr vermeintlicher Beitrag zu Versorgungsproblemen thematisiert. Beides gehört eigentlich längst zu den Akten, wird aber immer noch gerne zur Diskreditierung herangezogen. „Nicht nur, dass Photovoltaik und Windenergie heute international die günstigsten Stromerzeugungstechnologien sind – von den zusätzlichen externen Umwelt- und Klimakosten konventioneller Kraftwerke einmal abgesehen –, auch zur Versorgungssicherheit tragen sie heute verstärkt bei. Gleichzeitig werden die Erneuerbaren Energien am Strommarkt und im Netzmanagement immer noch relevant benachteiligt“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Nach Schätzungen der Bundesnetzagentur fielen 2020 etwas über eine
Ganzheitliches Beratungsangebot für einen emissionsfreien Fuhrpark E-Mobilität Ökologie 14. Januar 2021 Werbung Q-Consulting – Unser ganzheitliches Beratungsangebot für Ihren Einstieg in einen emissionsfreien und zukunftsfähigen Fuhrpark (WK-intern) - Quantron AG und MRK Management Consultants GmbH kooperieren bei Planungs- und Beratungsleistungen Zur Erreichung der Klimaschutzziele sind Fuhrparkbetreiber in ganz Europa zunehmend gefordert, ihre Flotten auf nachhaltigere, CO2-freie Antriebskonzepte umzustellen. Bei der hochdynamischen Entwicklung der Technologie, des gesetzlichen Rahmens und der Förderlandschaft einerseits und anspruchsvollen Umstrukturierungsprozessen bei den Unternehmen andererseits, wird vielfach Neuland betreten. Neben der nötigen Expertise im Bereich der Fahrzeugtechnik und des Flottenmanagements werden energiewirtschaftliches Know-How sowie Kompetenzen bei der Fördermittelakquise und in der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten immer wichtiger. Um die Bedürfnisse des
RWE baut vier Nordex Windparks in Polen und Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2021 Werbung RWE stärkt Marktpräsenz in Frankreich und Polen: Vier neue Onshore-Windparks werden gebaut Investitionsentscheidung für drei Onshore-Windprojekte in Frankreich und einen Standort in Polen getroffen RWE steigt nach Übernahme der Nordex-Pipeline in den französischen Markt ein und erweitert das europäische Portfolio an Onshore-Windparks um eine installierte Gesamtkapazität von 76 Megawatt Gesamtinvestitionen von rund 95 Millionen Euro (WK-intern) - Katja Wünschel, COO Wind Onshore und PV Europe & APAC, RWE Renewables: „Mit der Übernahme der Projektpipeline von Nordex wollten wir unsere Marktpräsenz vor allem in Frankreich ausbauen. Unseren Worten lassen wir nun Taten folgen. Gleich drei Onshore-Windparks werden nun in Frankreich errichtet – der Bau des ersten Projekts
Ørsted unterzeichnet mit PepsiCo langfristige Stromabnahmeverträge für Windparks in Nebraska und Texas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2021 Werbung PepsiCo wird Energie aus den Windprojekten Haystack und Western Trail beziehen, die derzeit im Bau sind und noch in diesem Jahr online erwartet werden. Ørsted signs long-term power purchase agreements with PepsiCo for Nebraska and Texas wind farms (WK-intern) - PepsiCo will purchase energy from the Haystack and Western Trail wind projects, currently under construction and expected online later this year. PepsiCo Inc. has signed two agreements with Ørsted to purchase a portion of energy from the 298 MW Haystack wind project in Nebraska and the 367 MW Western Trail wind project in Texas. "We're excited to partner with PepsiCo in their efforts to
BayWa r.e baut Vorreiterstellung im europäischen Floating-PV Markt aus E-Mobilität Solarenergie 14. Januar 2021 Werbung München - BayWa r.e. hat, gemeinsam mit ihrer niederländischen Tochtergesellschaft GroenLeven, zwei schwimmende Solarparks in Nij Beets und Kloosterhaar in den Niederlanden fertiggestellt. (WK-intern) - Die beiden Anlagen umfassen zusammen mehr als 70.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 29,2 MWp. Damit können bis zu 9.000 niederländische Haushalte jährlich mit grünem Strom versorgt werden können. Schwimmende Solarparks sind eine Möglichkeit, künstliche Wasserflächen einer neuen Nutzung zuzuführen. Der See in Nij Beets wird hingegen doppelt genutzt, da hier bereits Sand abgebaut wird. Diese Projekte tragen dazu bei, die Debatte bezüglich Landnutzung und dem Ausbau erneuerbarer Energien in dicht besiedelten Regionen zu entschärfen. Mit der Fertigstellung der
Shanghai Electric erhält AAA-Bonität für Kohlekraftwerk in Pakistan Kooperationen Mitteilungen Technik 14. Januar 2021 Werbung Shanghai Electric Receives AAA Credit Rating for International Projects (WK-intern) - SHANGHAI/PRNewswire/ -- Shanghai Electric (the "Company") (SEHK: 02727, SSE: 601727), the world's leading manufacturer and supplier of electric power generation equipment, industrial equipment and integration services, has recently been accredited with a AAA credit rating for international projects. Published in the China International Contractors Association's (CHINCA) 2020 Enterprise Credit Assessment for Chinese International Contractors and Labor Service Companies' report, AAA is the highest given credit rating and marks Shanghai Electric as being a reliable partner for international projects. Credit ratings granted by CHINCA are the authoritative measure of creditworthiness in China and
Deutsche Windtechnik übernimmt Full-Service für 21 ENERCON Windräder in Polen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2021 Werbung Deutsche Windtechnik erhält Full-Service-Vertrag für Enercon-Turbinen in Polen (WK-intern) - Die polnische Einheit der Deutschen Windtechnik hat ihr Portfolio um 21 Enercon E82-Turbinen erweitert. Der Windpark Kiesilice im nördlichen Teil der Region Warmian-Masurian wird seit Januar 2021 für einen Zeitraum von 20 Jahren im Rahmen eines Full-Service-Vertrags mit der Firma Equitix, einem in Großbritannien ansässigen Windparkbetreiber, gewartet. Der neue Vertrag erweitert einmal mehr das technische Know-how der Deutschen Windtechnik in Polen und trägt so zur Stärkung der Marktposition bei. Die Aufnahme der Windenergieanlagen in das Portfolio bedeutet für die Deutsche Windtechnik Sp. z o. o. ein Wachstum von 42 MW auf nun insgesamt 200
Stichproben: Stromnetzentgelte bei steigenden Redispatch-Kosten laut BNetzA konstant Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 14. Januar 2021 Werbung Stromnetzentgelte im Bundesschnitt 2021 weitgehend konstant (WK-intern) - Präsident Homann: „Bemühungen um Begrenzung der Kosten zeigen Erfolg“ Die Stromnetzentgelte der Verteilernetzbetreiber haben sich nach einer Stichprobe der Bundesnetzagentur im bundesweiten gewichteten Durchschnitt kaum verändert. „Die Bemühungen der Netzbetreiber und der Regulierungsbehörden um eine Begrenzung der Kosten zeigen Erfolg,“ sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Die gesetzlichen Maßnahmen der letzten Jahre greifen. Gemeinsam mit einer sinkenden EEG-Umlage und niedrigen Börsenstrompreisen könnten Stromkunden seit Jahren erstmals moderat entlastet werden.“ Das Netzentgelt für einen typischen Haushaltskunden liegt bei den von der Bundesnetzagentur regulierten Netzbetreibern im Jahr 2021 bei 7,65 ct/kWh gegenüber 7,60 ct/kWh im Vorjahr (+0,7 Prozent). Ein
Schwedische Versorger und Investmentgesellschaft beauftragen Nordex mit dem Bau eines 131 MW Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2021 Werbung Schwedischer Versorger Jämtkraft und Persson Invest erteilten der Nordex Group im Dezember 2020 einen Auftrag über 131 MW (WK-intern) - Die Nordex Group hat im Dezember 2020 einen weiteren Auftrag für Anlagen des Typs N163/5.X der Delta4000-Serie über 131 MW aus Schweden erhalten. Der Versorger Jämtkraft hat zusammen mit Persson Invest Ende letzten Jahres bei der Nordex Group 23 Turbinen für den Windpark "Hocksjön" bestellt. Der Auftrag umfasst auch einen Premium-Service der Anlagen über den Zeitraum von 25 Jahren Die Errichtung und Fertigstellung des Windparks erfolgt 2022. "Hocksjön" entsteht ca. 20 Kilometer südwestlich von Ramsele in der Provinz Västernorrlands Län. Die Turbinen werden im
POSITIONSPAPIER: dena macht sozialverträgliche Vorschläge zu CO2-Steuern bei Immobilien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 14. Januar 202114. Januar 2021 Werbung CO2-Preis: dena legt Positionierung zur Kostenverteilung bei vermieteten Immobilien vor dena wirbt für angemessene Kostenverteilung zwischen Mietern und Vermietern Effizienzklasse der Immobilien soll die Kostenumlage bestimmen Kuhlmann: "Klimapolitische Wirksamkeit, getätigte Vorleistungen und soziale Dimension des CO2-Preises wichtig" (WK-intern) - Mit dem Positionspapier "Begrenzte Umlage der BEHG-Kosten - Investitionsanreize stärken" legt die Deutsche Energie-Agentur (dena) einen Vorschlag für eine klima- und sozialpolitisch verträgliche Kostenverteilung vor, der die durch den CO2-Emissionshandel entstehenden Ausgaben für Mieter und Vermieter regeln soll. Für die angemessene Kostenbeteiligung von Mietenden und Vermietenden solle die Effizienzklasse der Immobilien herangezogen werden. Auf Grundlage des Energieausweises könnten Kosten so verteilt werden, dass Anreize für Energieeinsparungen dort
Vestas unternimmt die nächsten Schritte zur Integration von Onshore- und Offshore-Windorganisationen Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2021 Werbung Vestas hat MHI Vestas Offshore Wind übernommen (WK-intern) - Integration von Vestas und MVOW in eine Organisation Die Planung hat Synergien zwischen verschiedenen Funktionen gezeigt, die leider zu Redundanzen führen Vestas takes next steps in integration of onshore and offshore wind organisations and intends to lay off 220 employees As the leader in onshore wind and with a vision to become the global leader in sustainable energy solutions, Vestas currently plays a key role in large scale deployment of renewables across the globe. To address the climate crisis however, the build-out of renewable energy must accelerate, and Vestas therefore wants to extend its leadership