Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2035, Version 2021 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 30. Januar 20214. Februar 2021 Werbung Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans Vierwöchige öffentliche Konsultation beginnt Berücksichtigung der energie- und klimaschutzpolitischen Vorgaben von Bundesregierung und EU Integration von Offshore-Windenergie gewinnt zunehmend an Bedeutung Einsatz innovativer Technologien dämpft den Netzausbaubedarf (WK-intern) - Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) 2035 in der Version 2021 auf www.netzentwicklungsplan.de veröffentlicht. Damit beginnt eine vierwöchige öffentliche Konsultation, an der bis zum 28. Februar 2021 online, per E-Mail oder schriftlich teilgenommen werden kann. Die Stellungnahmen fließen in den zweiten Entwurf des NEP ein, der anschließend der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Prüfung übergeben wird. Wie auch in den
Energieallianz Bayern nimmt Windpark Wadern-Wenzelstein im Saarland in Betrieb Finanzierungen Windenergie Windparks 30. Januar 2021 Werbung Nach einer etwa einjährigen Bauphase erfolgte am 31.12.2020 die schlüsselfertige Übergabe des Windpark Wadern-Wenzelstein von der ABO Wind AG an die Energieallianz Bayern. (WK-intern) - Die Energieallianz Bayern übernahm am 31.12.2020 von der ABO Wind AG erneut einen schlüsselfertigen Windpark. Der Windpark Wadern-Wenzelstein besteht aus drei Windenergieanlagen vom Typ Nordex N131 mit jeweils 3,3 MW Nennleistung bei einer Nabenhöhe von 164 m und einem Rotordurchmesser von 131 m. Der Standort der drei Windenergieanlagen befindet sich in Wadern, Kreis Merzig-Wadern, Saarland, und versorgt mit 30 GWh jährlicher Stromproduktion circa 20.000 Personen vor Ort. Somit wird mit der Vermeidung von ca. 21.100 Tonnen CO2 pro Jahr
Gurit: Die Nachfrage auf dem Windenergiemarkt war in allen Produktgruppen stark Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 30. Januar 2021 Werbung Gurit meldet ein Umsatzwachstum für den fortgeführten Geschäftsbereich von 3,3% in CHF oder 8,9% bei konstanten Wechselkursen Gurit Reports Net Sales Growth for Continued Operations of 3.3% in CHF or 8.9% at constant exchange rates (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) today reported preliminary and unaudited net sales of CHF 578.8 million for the full year 2020 (FY 2019: CHF 576.4 million). This represents an increase of 0.4% in reported Swiss francs and 5.8% growth on a currency adjusted basis. The Continued Operations grew 8.9% at constant exchange rates or 3.3% in reported Swiss francs. Gurit finished a strong year despite challenges posed