Interview mit Marcus Vagt, Projektleiter der EnergyDecentral zu Stromspeicher in der Landwirtschaft Bioenergie Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Technik 18. Mai 2020 Werbung Marcus Vagt ist Projektleiter der EnergyDecentral, Leitmesse für dezentrale und erneuerbare Energieversorgung in der Landwirtschaft. (WK-intern) - Die EnergyDecentral informiert Landwirte aus der ganzen Welt alle 24 Monate über den aktuellen Stand erneuerbarer Energietechnik im landwirtschaftlichen Bereich. Im November 2020 werden zum zweiten Mal neben den Themen Biogas, Energiemanagement, Windkraft und Photovoltaik auch Stromspeicher in der Landwirtschaft Thema sein. Mit der Perspektive auslaufender EEG Förderung von PV-Anlagen ab 2021, steigender Strompreise einerseits und sinkender Speicherpreise andererseits sind Stromspeicher in der Landwirtschaft ein oder zwei Gedanken wert. Sie schaffen nicht nur Autarkie, viele können auch Notstromversorgung und Energiemanagement, manche sogar unterbrechungsfreie Stromversorgung. Die Frage
Heimatproduktion: BlueSky Energy baut Zellfabrik für 7.500 neue Sonnenstromspeicher pro Jahr Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 28. April 2020 Werbung 7.500 neue Sonnenstromspeicher pro Jahr (WK-intern) - BlueSky Energy baut Zellfabrik in Oberösterreich oder Bayern auf Der österreichische Stromspeicherspezialist BlueSky Energy will die Batteriezellen für seine GREENROCK-Salzwasserspeicher ab 2021 in Oberösterreich oder Bayern fertigen. Die Standortentscheidung fällt spätestens im Juni. Der Aufbau der Produktion ist ab diesem Herbst geplant. Bislang wurden die Stacks für die Heim- und Gewerbespeicher des Unternehmens in China gefertigt und in Oberösterreich zu Speichern verbaut. Zehnfache Kapazität Wegen der großen Nachfrage reichen die aktuellen Kapazitäten von 3.000 Batteriestacks pro Jahr jedoch nicht mehr aus. Durch die neue Produktionsstätte verzehnfacht BlueSky jetzt seine Kapazität auf 30.000 Stück pro Jahr. Damit lassen sich