Windkraft Simonsfeld erzielt höchsten Konzerngewinn der Firmengeschichte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2020 Werbung Die Windkraft Simonsfeld Gruppe erzielte im Vorjahr bei Stromproduktion, Umsatzerlösen und Konzernjahresüberschuss die höchsten Ergebnisse der Firmengeschichte. (WK-intern) - Das Geschäftsjahr 2019 war ein ausgezeichnetes Windjahr. Das spiegelt sich positiv in der Stromproduktion, den Umsatzerlösen und dem Konzernergebnis der Windkraft Simonsfeld Gruppe: Die Stromproduktion wurde im Vergleich zum Vorjahr um 31 % auf 577 Millionen kWh gesteigert. Die Hauptgründe waren ein außergewöhnlich gutes Windjahr und der Vollbetrieb von 13 im Jahr 2018 errichteten neuen Windkraftwerken. Die Umsatzerlöse stiegen 2019 um 22 % auf 42,9 Millionen €, dem höchsten Umsatzergebnis der Firmengeschichte. Insgesamt konnte die Windkraft Simonsfeld Gruppe ein Konzernergebnis vor Steuern von 10,3 Millionen
Vestas gibt Windturbinenaufträge mit einer Gesamtkapazität von 300 MW bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. September 2016 Werbung As per 14 September 2016, Vestas will adjust the threshold for wind turbine and service orders to be disclosed to the market via company announcements to 300 MW and EUR 300m, respectively. (WK-intern) - As a listed company on Nasdaq Copenhagen, Vestas is obliged to ensure that everyone has equal access to essential information that may significantly affect the price of the Vestas share. For wind turbine and service orders, the working definition that Vestas has followed as a general guideline until now has been to disclose firm and unconditional orders with a size of 200 MW or more and EUR 200m
Bioethanol-Produzent CropEnergies schließt hervorragendes Geschäftsjahr 2015/16 ab Bioenergie 19. Mai 2016 Werbung Die CropEnergies AG, Mannheim, erzielte im Geschäftsjahr 2015/16 (1. März 2015 - 29. Februar 2016) ein hervorragendes Ergebnis. (WK-intern) - Der Umsatz reduzierte sich aufgrund der gesunkenen Bioethanolproduktion zwar erwartungsgemäß und erreichte 723 (Vorjahr: 827) Millionen Euro, die deutlich höheren Erlöse für Bioethanol sowie leicht gestiegene Preise für die erzeugten Lebens- und Futtermittel führten jedoch zu einer deutlichen Steigerung des EBITDA auf 122 (Vorjahr: 25) Millionen Euro. Das operative Ergebnis erreichte 87 (Vorjahr: -11) Millionen Euro. Bezogen auf den Umsatz errechnet sich hieraus eine operative Marge von 12,0 (Vorjahr: -1,4) Prozent. Aufgrund der temporären Stilllegung der Produktionsanlage in Wilton, Großbritannien, sank die Bioethanolherstellung