CITIC Heavy Industries verkürzt die Bauzeit von Windanlagen um 20 % und spart mehr als 5 Millionen CNY ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 202529. Juli 2025 Werbung Durch Anwendungen von Bentley werden die Betriebs- und Wartungskosten für eine Wind- und Solaranlage mit einer Leistung von 1,2 Millionen Kilowatt drastisch verringert (WK-intern) - ENTWURF UND BAU VON GROSSANLAGEN FÜR WIND- UND SOLARENERGIE Mit einem vollständigen Entwurf in der Hand plant CITIC Heavy Industries den Bau wichtiger Komponenten eines Integrationsprojekts für Wind- und Fotovoltaikenergie in Xindian, einer Kleinstadt im Bezirk Jianxi in Luoyang. Seine 14 Windkraftanlagen werden nach Fertigstellung 1,2 Millionen Kilowatt Strom erzeugen. Dieses Projekt ist für die Region von transformativer Bedeutung, denn es integriert KI, das Internet der Dinge (IoT) und fortschrittliche Kommunikationstechnologien, um Chinas Energieumstellung auf kohlenstoffarme Energien mit einer neuen Form der
GE Vernova erweitert seine FLEXINVERTER-Plattform für Großanlagen, um Effizienz und globale Reichweite zu steigern Erneuerbare & Ökologie Technik 8. Mai 2025 Werbung Die neuen FLEXINVERTER-Lösungen tragen dazu bei, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Implementierung von Batteriespeichern (BESS) und Solarstromprojekten zu beschleunigen. (WK-intern) - München, Deutschland – GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute die Einführung von zwei wichtigen Updates seiner FLEXINVERTER-Plattform für Großanlagen bekannt: Die neue FLEXINVERTER 1,5-kV-Lösung mit fortschrittlicher Siliziumkarbid-Technologie (SiC) für Batteriespeichersysteme (BESS) im Großanlagenbereich. Die zuvor eingeführte 2-kV-FLEXINVERTER-Lösung für Photovoltaikanlagen (PV) wird nach ihrer ersten Markteinführung in den USA nun auch auf den Märkten der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) verfügbar sein. Beide Entwicklungen stellen wichtige Fortschritte bei der Steigerung der Energieeffizienz, der Senkung der Projektkosten und der Unterstützung des
Die Nordex Group fertigt ihren 1000sten Betonturm für eigene Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 20195. November 2019 Werbung Rund 15 bis 20 Prozent der Gesamtkosten einer Windenergieanlage entfallen auf den Turm und die damit einhergehenden Logistikkosten für den Transport zum Windpark. (WK-intern) - Diese niedrig zu halten, ist für die Nordex Group ein weiterer Hebel, die Projektkosten für ihre Kunden zu senken. Gerade in von Ausschreibungen gekennzeichneten Märkten ist dies von großem Vorteil. So setzt die Nordex Group neben Stahlrohr- und Hybridtürmen auch auf reine Betontürme für Teile ihres Produktprogramms. Das Besondere: Die Fertigung für die Betonturmsegmente ist mobil konzipiert und liegt immer nahe am Windpark, so dass die Logistikkosten entsprechend gering ausfallen. Die Fertigung vor Ort ermöglicht es Kunden zudem,
China startet subventionsfreie Solar- und Windenergie die Projektkosten gesunken sind – EUR in Yuan umrechnen Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 201916. Januar 2019 Werbung China wird in diesem Jahr eine Reihe von subventionierten Wind- und Solarprojekten starten, um die seit 2012 rapide gesunkenen Baukosten zu nutzen und einen Zahlungsrückstand in den Griff zu bekommen, teilte die oberste Planungsbehörde des Landes am Donnerstag mit. (WK-intern) - Im vergangenen Jahr war die Regierung gezwungen, alle neuen subventionierten Solarkapazitätsgenehmigungen auszusetzen, nachdem im Jahr 2017 ein Rekordzuwachs von 53 Gigawatt erreicht worden war und die Subventionszahlungen mindestens 120 Milliarden Yuan (18 Milliarden US-Dollar) betragen hatten. Die neuen Projekte ohne Subventionen erzeugen erneuerbaren Strom zum Verkauf zu denselben Preisen wie nicht subventionierte Kohlekraftwerke und müssen nicht die Kapazitätsbeschränkungen einhalten, wie die