windpunx und Solandeo werden exklusiver Partner von Enerparc AG Kooperationen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 5. November 2019 Werbung Schnellere Daten, effizientere Prozesse: Optimierter Messstellenbetrieb für rund 200 Photovoltaik-Anlagen (WK-intern) - Das Oldenburger Unternehmen windpunx überrascht die Branchen der Erneuerbaren Energien regelmäßig mit Innovationen. Vor gut einem Jahr hat der Betriebsführer gemeinsam mit dem Berliner Unternehmen Solandeo eine Kooperation zum eigenen Messstellenbetrieb ins Leben gerufen. Seither haben die Partner eine Vielzahl an Messstellen im gesamten Bundesgebiet umgerüstet. Immer mehr Betreiber entscheiden sich für den Service, um sich vor dem anstehenden Pflichteinbau intelligenter Messsysteme zu schützen und die Vorteile der Datenverfügbarkeit zu nutzen. „Unsere Kunden wünschen sich einen Service aus einer Hand“, sagt Executive Manager Yannic Jenzevski, „sie erwarten, dass wir Vorteile erkennen,
SMA Solar Technology AG: Starkes Wachstum in Asien führt im dritten Quartal 2017 zu deutlichem Ergebnissprung Solarenergie Technik 11. November 2017 Werbung Überblick Januar bis September 2017: 5,9 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1-Q3 2016: 5,7 GW) Umsatz von 592,5 Mio. Euro (Q1-Q3 2016: 708,8 Mio. Euro) und operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 55,3 Mio. Euro (Q1-Q3 2016: 107,9 Mio. Euro) Hoher operativer Cashflow von 78,7 Mio. Euro (Q1-Q3 2016: 123,6 Mio. Euro) Bilanzielle Stabilität durch Eigenkapitalquote von 49,3 Prozent (31.12.2016: 48,3 Prozent) und hohe Nettoliquidität von 435,8 Mio. Euro (31.12.2016: 362,0 Mio. Euro) Auftragsbestand steigt zum 31. Oktober 2017 auf 761 Mio. Euro, davon 350 Mio. Euro Produktgeschäft Vorstand präzisiert Prognose für das Geschäftsjahr 2017 (WK-intern) - Von Januar bis September 2017 verkaufte die SMA Solar
Europas Wasserkraft-Treffpunkt Nr. 1 zeigt die Potenziale der Wasserkraft in Ost-Europa Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 16. August 201716. August 2017 Werbung RENEXPO® INTERHYDRO am 29. und 30. November 2017 im Messezentrum Salzburg (WK-intern) - In der Europäischen Union stammen mehr als 50 % des Stroms, der aus Erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird, aus Wasserkraftwerken. In einigen Ländern Osteuropas ist dieser Anteil sogar noch höher - so bspw. in Tschechien mit einem Anteil von ca. 70 %. Neben mehreren Großkraftwerken existiert in Tschechien eine Vielzahl von kleineren Kraftwerken. Auch in Polen hat die Wasserkraft eine lange Tradition. Trotz landschaftlich nur relativ schwacher Voraussetzungen - das Land besteht zum großen Teil aus Tiefebenen - gibt es ein gut entwickeltes Netz von kleineren Wasserkraftwerken, und Investoren sind an
TenneT überträgt 7,4 Terawattstunden Windenergie aus der Nordsee an Land Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2016 Werbung Ergebnis 2015 gegenüber Vorjahr nahezu versechsfacht (WK-intern) - TenneT baut Offshore-Übertragungskapazitäten 2015 auf 4.300 Megawatt aus Maximalwert der Einspeisungsleistung der Offshore-Windparks in der Nordsee erreicht 2.631 Megawatt Nordsee-Wind trägt bereits zu fast 10 Prozent an der Gesamt-Windstromerzeugung in Deutschland bei Starker Anstieg der übertragenen Windenergiemengen im zweiten Halbjahr Eine große Steigerung bei der Übertragung von Windenergie an Land weist die Offshore-Bilanz des Übertragungsnetzbetreiber TenneT für das Jahr 2015 aus. Mit rund 7,4 Terawattstunden liegt das Ergebnis fast sechs Mal so hoch wie im Jahr 2014 (1,25 Terawattstunden). Damit macht der 2015 in der Nordsee erzeugte Offshore-Windstrom bereits 9,6 Prozent der gesamten Windstromerzeugung in Deutschland (77
SMA Solar Technology AG erneut zur beliebtesten Wechselrichter-Marke weltweit gewählt Solarenergie 4. Dezember 20153. Dezember 2015 Werbung Bereits im vierten Jahr in Folge ist die SMA Solar Technology AG (SMA) laut dem global führenden Institut für Marktforschung und Unternehmensberatung IHS zur weltweit beliebtesten Wechselrichter-Marke gewählt worden. (WK-intern) - IHS hat für die Studie „PV Inverter Customer Insight Survey – 2015“ Abnehmer von Photovoltaik-Wechselrichtern in über 40 Ländern befragt, darunter Distributoren, Installateure, Integratoren und Großhändler. „Unsere Studie zeigt, dass SMA trotz des starken globalen Wettbewerbs bei Wechselrichter-Herstellern bereits im vierten Jahr in Folge bei allen Kundengruppen weltweit und in vielen der größten Solarmärkte die bevorzugte Wechselrichter-Marke ist“, erklärt Cormac Gilligan, Solar Supply Chain Senior Analyst bei IHS Technology. Bei der Frage