Stahlo sichert sich „Green Steel“ von Salzgitter ab 2025 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 21. Dezember 2022 Werbung Bereits seit 2021 bezieht Stahlo CO2-reduzierten Stahl von Salzgitter Flachstahl und liefert diese an emissionsbewusste Kunden. (WK-intern) - Jetzt hat sich das Stahl-Service-Center, ein Unternehmen der Friedhelm Loh Group, SALCOS-Stahl ab Ende 2025 gesichert. Gemäß Stahlo-Klassifizierung erhalten Kunden damit Stähle der Emissionsklasse C+ bzw. B+ und können ihre Ziele zur weiteren CO2-Optimierung ihrer Stahlbeschaffung für die nächsten Jahre erreichen. Dillenburg – Seit 2021 liefert Stahlo an seine Kunden Stähle auf Basis der sogenannten „Peine Elektrostahl-Route“ (EAF) gemäß der Stahlo-Klassifizierung D+, d.h. mit deutlich abgesenktem CO2-Footprint aus der Elektrostahlerzeugung. Dies entspricht einer Emissionseinsparung von über 60 Prozent gegenüber der herkömmlichen Hochofenroute (BF). Nun hat
Zukunft das Stahl-Geschäfts bei Stahlo stellt Vernetzung und „Green Steel“ in den Fokus Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 21. Oktober 202121. Oktober 2021 Werbung Die Vernetzung von Unternehmen, Technologien, Prozessen und Services bestimmt in Zukunft das Stahl-Geschäft. (WK-intern) - Stahlo Stahlservice ist darauf bestens vorbereitet. Auf der Blechexpo 2021 in Stuttgart (26.-29. Oktober) präsentiert das Unternehmen unter dem Motto „Wir vernetzen Menschen, Ressourcen & Technologien“ seine umfassende Synergie-Kompetenz als eines der größten werksunabhängigen Stahl-Service-Center in Deutschland. Im Fokus stehen die Themen Stahlservice, Coil-Handel, Digitaler Marktplatz, Anarbeitung und Kontraktpartnerschaft. Auch „Green Steel“, das aktuell wichtigste strategische Thema, hat Stahlo Stahlservice mehr als nur auf dem Radar. Fachbesucher erhalten Experten-Auskunft rundum Stahl-Klassifizierungen, Qualität und Beschaffungsquellen. Dillenburg – Die industrielle Produktion befindet sich aktuell in ihrem bislang größten Wandel. Die digitale
Stahlo Stahlservice ist für die Elektromobilität bestens vorbereitet E-Mobilität Technik Veranstaltungen 5. November 2019 Werbung Aufgrund der technologischen Entwicklung hin zum Elektroantrieb werden für die Automobilbranche künftig Stahl-Service-Center wichtiger, die Stähle mit hohen und höchsten Festigkeiten prozesssicher und wirtschaftlich verarbeiten können. (WK-intern) - Auf der kommenden Blechexpo vom 5. bis 11. November 2019, Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, zeigt das Unternehmen der Friedhelm Loh Group seine Leistungsfähigkeit bei der Verarbeitung hoch- und ultrahochfester Stähle. Elektro- und Hybridantriebe werden aller Voraussicht nach in absehbarer Zeit einen hohen Anteil an der Fahrzeugproduktion ausmachen. Das hat weitreichende Auswirkungen auf die vorgelagerten Produktionsketten. Für den Werkstoff Stahl birgt der Trend weg vom Verbrenner hin zu anderen Antriebstechnologien einiges Potenzial – etwa bei crash-relevanten