Die erste Fahrradbeleuchtung mit einer zuverlässigen Bremslichtfunktion E-Mobilität Verbraucherberatung 13. Juli 2023 Werbung Overade bringt OxiTurn deluxe auf den Markt (WK-intern) - Immer mehr Franzosen entscheiden sich für sanfte Mobilität und steigen auf ihr Fahrrad oder ihren E-Scooter, um zur Arbeit zu fahren. Für eine sichere Fahrt wird verschiedenes Fahrradzubehör angeboten: Helme, Spiegel, aber auch Blinker und Bremsleuchten. Die auf dem Markt erhältlichen Bremsleuchten sind jedoch nicht immer verlässlich: Sie werden durch einen Beschleunigungssensor aktiviert und leuchten nicht unbedingt zum richtigen Zeitpunkt auf, was für die Radfahrer gefährliche Folgen mit sich bringen kann. Um dieses Problem zu lösen, hat das französische Unternehmen Overade das OxiTurn deluxe entwickelt. Es handelt sich hierbei um ein System, das wie ein
Zum Welt-Fahrrad-Tag am 3. Juni. Interdisziplinäre Radverkehrsforschung an der TU Dresden E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 24. Mai 2020 Werbung Am 3. Juni ist Welt-Fahrrad-Tag. (WK-intern) - Die UNO hatte den Aktionstag 2018 erstmals ausgerufen, um auf die vielfältigen Vorteile, die das Fahrradfahren für Umwelt, Gesundheit und Gesellschaft bringen, aufmerksam zu machen und damit den Radverkehr zu befördern (https://www.un.org/en/observances/bicycle-day). An der Fakultät Verkehrswissenschaften der TU Dresden wird das Fahrradfahren intensiv und interdisziplinär erforscht. In zahlreichen Projekten untersuchen Wissenschaftler, welche Rahmenbedingen Radverkehr braucht, was ihn sicherer Macht und wie Menschen zum Radfahren motiviert werden können. Für Journalisten stehen die Experten mit weiteren Information als Interviewpartner gern zur Verfügung. Radverkehr sicher gestalten – Forschungsergebnisse (Auswahl) (Kontakt: Sebastian Hantschel, Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, sebastian.hantschel@tu-dresden.de, Tel.: 0351
Mietwagen-App „UBER Black“ unzulässig Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 13. Dezember 2018 Werbung Bundesgerichtshof-Urteil vom 13. Dezember 2018 - I ZR 3/16 - Uber Black II (WK-intern) - Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass die Vermittlung von Mietwagen über die App "UBER Black" unzulässig ist. Sachverhalt: Der Kläger ist Taxiunternehmer in Berlin. Die Beklagte, ein Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden, bot die Applikation "UBER Black" für Smartphones an, über die Mietwagen mit Fahrer bestellt werden konnten. Dabei erhielt der Fahrer, dessen freies Mietfahrzeug sich zum Zeitpunkt des Auftrags am Nächsten zum Fahrgast befand, den Fahrauftrag unmittelbar vom Server der Beklagten. Zeitgleich benachrichtigte die Beklagte das Mietwagenunternehmen
EnBW und ADS-TEC bündeln führende Technologie und Energiekompetenz in einem Produkt für Zuhause. Dezentrale Energien Solarenergie 26. April 2017 Werbung Mit EnBW solar+ die persönliche Energiewende leben. (WK-intern) - Sukzessive Ausweitung der Vertriebsaktivitäten: EnBW solar+ ab sofort auch in Niedersachsen erhältlich. Hannover Messe 2017 – Leitmesse Energy: Mehr über EnBW solar+ und ADS-TEC auf dem Baden-Württemberg Pavillon in Halle 27, Stand H71. Seit Einführung von EnBW solar+ in 2016 übertreffen die Absatzzahlen der Solarlösung die ursprünglichen Erwartungen, sodass nach und nach die Vertriebsgebiete der EnBW AG für EnBW solar+ ausgeweitet werden. „Wir freuen uns, dass EnBW solar+ auf ein so hohes Interesse am Markt gestoßen ist und wir mit dem Speicher von ADS-TEC ein professionelles System bieten können“, so Stefan Wresch, Projektleiter für