Norddeutsche Energieunternehmer kritisieren Energiepolitik in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie 23. Juni 2018 Werbung 100-Tage-Bilanz der Bundesregierung: Mitglieder des Erneuerbare Energien Cluster in der Metropolregion Hamburg fordern laut einer Meinungsumfrage von der Bundesregierung mehr Entschlossenheit bei der Umsetzung der Energiewende (WK-intern) - Bepreisung von Kohlenstoffdioxid-Emissionen, Netzausbau sowie die Frage, ob Sonderausschreibungen der Windenergie-Branche helfen, stehen im Zentrum der Diskussion 100 Tage nach Antritt der neuen Bundesregierung in Berlin stellen Energieunternehmen aus der Metropolregion Hamburg der Großen Koalition in Bezug auf ihre Energie- und Klimapolitik schlechte Noten aus. Einem aktuellen Stimmungsbild unter den rund 200 Mitgliedsunternehmen des Erneuerbare Energien Clusters Hamburg (EEHH) zufolge haben die Unternehmer starke Zweifel, dass die im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Ziele für das Gelingen der
Europäische Kommission unterstützt Meeresenergieentwickler Minestos Roadmap für kommerziellen Durchbruch Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Technik 23. Juni 201823. Juni 2018 Werbung Der schwedische Meeresenergieentwickler Minesto wurde von der Europäischen Kommission für Phase 1 des Horizon 2020 SME Instrument Programms ausgewählt. (WK-intern) - Die zugesprochene Finanzierung ist einer kundenbezogenen Machbarkeitsstudie gewidmet, um die Vermarktung der einzigartigen Deep Green-Technologie von Minesto zu erleichtern. "Dieser Zuschuss unterstreicht die Fähigkeit und die branchenführende Erfolgsbilanz von Minesto bei der Beschaffung öffentlicher Fördermittel von der EU", sagte Dr. Martin Edlund, CEO von Minesto. "Wichtiger noch, es zeigt auch, dass die Europäische Kommission unseren Markteintritt auf der Basis von anfänglichen kleinen Installationen und einer frühzeitigen Kundenbeteiligung anerkennt und unterstützt." European Commission backs Minesto roadmap for commercial breakthrough Swedish marine energy developer Minesto
Windbranche bietet sich dem Süden Deutschlands als verläßlichem Systemdienstleister an Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2018 Werbung Verbrauchsstarken Süden nicht von Energiewende abschneiden (WK-intern) - Anlässlich der Eröffnung des Windenergiebranchentages Baden-Württemberg rief Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE), die Politik heute in Stuttgart zu einer glaubwürdigen Umsetzung des Koalitionsvertrages auf. Zudem mahnte er ein Nachjustieren im Ausschreibungsdesign an, um den Ausbau der Windenergie weiterhin in allen Teilen Deutschlands zu gewährleisten. Der Koalitionsvertrag im Bund liefert eine gute Basis zum schnellen Ausbau der Erneuerbaren, zur mutigen Sektorenkopplung und für bessere Marktzugänge für die Erneuerbaren Energien. Die Bundesregierung steht in der Pflicht in klaren gesetzlich fixierten Schritten aufzeigen, wie sich das neue 65%-Ziel der Großen Koalition bis 2030 erreichen lässt. Länder und
Windenergie der Zukunft: Verbundprojekt Höhenwindanlage SkyPower100 Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie 23. Juni 2018 Werbung Startschuss für Forschungsprojekt zur Nutzung von Höhenwind (WK-intern) - Projektpartner SkySails Power, EnBW, EWE OSS und Leibniz Universität Hannover entwickeln und testen Pilotanlage „SkyPower100“ Hamburg, Karlsruhe, Hannover, Oldenburg - Im Rahmen einer Projektpartnerschaft entwickeln und testen die SkySails Power GmbH, die EnBW Energie Baden-Württemberg AG, die EWE Offshore Service & Solutions GmbH und die Leibniz Universität Hannover eine vollautomatisierte Höhenwindenergieanlage. Fliegende Systeme wie z.B. Drachen können höhere Luftschichten mit energiereicheren und stabileren Windgeschwindigkeiten zur erneuerbaren Stromgewinnung nutzbar machen. Die Höhenwindtechnologie könnte somit zur zukunftsweisenden Ergänzung der konventionellen Windenergienutzung werden. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Forschungsprojekts „SkyPower100“ ist es, bis
Deutsche WindGuard und Energiekontor UK entwickeln ersten subventionsfreien Windpark in Großbritannien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2018 Werbung „Financial Close“ für den ersten subventionsfreien Windpark im Vereinigten Königreich (WK-intern) - Im Zuge ihrer langjährigen Zusammenarbeit hat Deutsche WindGuard Consulting GmbH Energiekontor UK bei der Entwicklung der Erweiterung von Withernwick Wind Farm unterstützt. Der Park gilt als der erste subventionsfreie Windpark in Großbritannien, der den Financial Close erreicht hat. Deutsche WindGuard hatte Energiekontor bereits 2010 bei der Realisierung des ursprünglichen Withernwick Wind Farm unterstützt und damals die bankfähige Energieertragsermittlung erstellt, die die Grundlage der Projektfinanzierung bildete. Als es im Jahr 2017 um die Planung für die Erweiterung des Windparks ging, wandte sich Energiekontor für eine vertrauenswürdige professionelle Beratung erneut an Deutsche WindGuard. "Deutsche
Baubeginn für weltweit erste Pilotanlage zur fossilfreien Stahlproduktion Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 23. Juni 2018 Werbung Gemeinsam mit dem schwedischen Stahlkonzern SSAB und dem Bergbaukonzern LKAB vollzieht Vattenfall im nordschwedischen Luleå im Beisein des schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven den Spatenstich für die weltweit erste Pilotanlage zur fossilfreien Stahlproduktion mit Hilfe von Wasserstoff. (WK-intern) - Die Investition, an der der sich die schwedische Energieagentur beteiligt, beläuft sich auf 1,4 Mrd. SEK (rund 150 Mio. EUR). Voraussichtlich 2020 soll die Anlage in Betrieb gehen. Durch das Projekt HYBRIT (Hydrogen Breakthrough Ironmaking Technology) können die gesamten schwedischen CO2-Emissionen um bis zu 10 Prozent reduziert werden. Für Schweden spielt die Verringerung der Emissionen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Ziele des Pariser
Topleistung bei Turbinenschaufeln Bioenergie Technik 23. Juni 2018 Werbung Durch speziell entwickelte Walter Tiger·tec® Gold Sorte WMP45G (WK-intern) - Die Walter AG erweitert ihr Tiger·tec® Gold Portfolio um eine neue Sorte speziell für die schwierige Bearbeitung von Turbinenschaufeln. Die neue, als Rundwendeschneidplatten für den Kopierfräser F2334R erhältliche Sorte WMP45G, wurde eigens zum Plan- und Kopierfräsen von martensitischen und austenitischen, nichtrostenden Stählen entwickelt. Am Markt bislang einzigartig ist die neuartige Kombination aus einem warmfesten und gleichzeitig zähen Substrat plus einer im Ultra-Low-Pressure-Verfahren (ULP-CVD) aufgebrachten TiAlN-Schicht. Diese bildet den Benchmark bei der CVD Beschichtungstechnologie. Kunden erhalten die Sorte in den drei Geometrien D57, D67 und F67 – angepasst an die Stabilität der Maschine, Aufspannung
Windenergie-Investment, hamburger Aquila Capital steigt in finnischen Windenergie-Markt ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2018 Werbung Das auf alternative Anlagen spezialisierte Investmentunternehmen Aquila Capital übernimmt mit dem Projekt „Ykspihlaja“ einen Onshore-Windpark in der Nähe der finnischen Stadt Kokkola. (WK-intern) - Der Küstenstandort verfügt über vier Turbinen des Typs Nordex N131 mit einer Kapazität von jeweils 3,6 Megawatt (MW). Durchschnittlich weist der Standort Windgeschwindigkeiten von 7,3 m/s auf Nabenhöhe auf, wodurch ein Kapazitätsfaktor von 41 Prozent erreicht werden kann. Es handelt sich hierbei um das erste Windenergie-Investment von Aquila Capital in Finnland. Der Windpark ergänzt das große, bereits bestehende Windenergieportfolio des Unternehmens in Skandinavien. „Für uns ist der Schritt auf den finnischen Windenergiemarkt nur konsequent und ein wichtiger Teil unserer Expansionsstrategie
Vestas erweitert seine globale Präsenz mit der ersten Bestellung aus Panama Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2018 Werbung Vestas hat seinen ersten Auftrag in Panama über eine Windenergie-Lösung für den 66-MW-Windpark Toabré erhalten, die Panamas Ziel, bis 2050 die Hälfte seines Stroms aus erneuerbaren Energien zu beziehen, unterstützen wird. (WK-intern) - Vestas expands global footprint with first ever order in Panama Vestas has received its first ever order in Panama through a wind energy solution for the 66 MW Toabré wind park, which will support Panama's ambition to get half of its electricity from renewables by 2050. The order is placed by Elecnor and includes 20 V117-3.45 MW turbines, delivered in 3.3 MW load optimised mode. The order extends Vestas' global
Vestas erhält in Australien einen Auftrag über 228 MW mit 30-jähriger Servicevereinbarung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2018 Werbung Vestas hat einen Auftrag für die Lal Lal Wind Farm mit 228 MW in Victoria, Australien, erhalten, die im Besitz einer Partnerschaft von InfraRed Capital Partners, Macquarie Capital und Northleaf Capital ist. (WK-intern) - Der Lal Lal Windpark ist das erste Projekt, an dem Vestas mit den Projektpartnern in Australien zusammengearbeitet hat, und umfasst einen 30-jährigen Servicevertrag für den Service-Output 5000 (AOM 5000). Für das Projekt wird Vestas 60 V136-3.6 MW-Turbinen liefern, in einem optimierten Modus mit einer Leistung von 3,8 MW und einer Nabenhöhe von 93 Metern in Betrieb nehmen. Es wird erwartet, dass das Projekt während des Baus und des Betriebs
WINDSOURCING.COM übernimmt Reparatur von SIEMENS-Rotorblättern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. Juni 2018 Werbung WINDSOURCING.COM übernimmt den exklusiven Vertrieb der Epoxid-Laminiersysteme Epotec® YD 580SP / TH 9253, TH 9254 für die Reparatur von SIEMENS-Rotorblättern. (WK-intern) - ADITYA BIRLA Chemicals (ABC) ist Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) Lieferant von Harzsystemen für Rotorblätter der SGRE-Windenergieanlagen und hat das Hamburger Handelsunternehmen WINDSOURCING.COM GmbH als exklusiven Partner für den Vertrieb der 1kg-Reparaturkits für SGRE-Rotorblätter ausgewählt. WINDSOURCING.COM vertreibt die Reparaturkits ab sofort im After-Sales-Servicemarkt der Windenergie in Europa. Epotec® YD 580SP / TH 9253, TH 9254 - Reparaturkit für Siemens-Rotorblätter Epotec® YD 580SP / TH 9253, TH 9254 ist ein Epoxid-Laminiersystem, bestehend aus Harz, Epotec® YD 580SP und Härtern, Epotec® TH 9253, TH
SH-Solarcup am 1.Juli in Glücksburg E-Mobilität Solarenergie 19. Juni 2018 Werbung Superbrains gegen Renngülle: (WK-intern) - Vorsicht: ansteckend! das Solarfieber ist wieder ausgebrochen unter Schleswig-Holsteins zehn- bis achtzehnjährigen Tüftlern. Jogis Jungs müssen pausieren am 1. Juli, denn dann ist Schleswig-Holstein mit der zweit-wichtigsten Nebensache beschäftigt. Nicht nur im Achtelfinale sondern bis zum Pokalsieg kämpfen dann Hunderte Tüftler mit selbstgebauten Lichtflitzern in Glücksburg zu Wasser und zu Lande. Bereits zum zehntenmal organisiert das Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact, den Landeswettbewerb mit den Finalläufen in Glücksburg. Sebastian Veddel? Michael Schumacher? Die Namen ehemaliger Weltmeister in der Formel Fossil entlocken Schleswig-Holsteins Kindern und Jugendlichen nur ein müdes Lächeln. Schon seit Monaten tüfteln hunderte Daniel und Daniela Düsentriebs