Solarfahrzeug-Wettbewerb“sunny days for future“ beim 11. Schleswig-Holstein-Solarcup in Glücksburg Solarenergie Veranstaltungen 25. Juni 2019 Werbung Leuchtende Augen und spannende Rennen beim landesweiten Solarfahrzeug-Wettbewerb: Teams eroberten Pokale und Tickets für Deutschlandfinale (WK-intern) - Auch echte Dramen gehörten zum diesjähigen Solarcup: bei exakt gleichem Punktestand von 30 : 30 entschied das Losglück über den Pokalsieger 2019 in der Kreativklasse. Das solarbetriebene Mondlandefahrzeug „Apollo 47“ von Azad und Berfin Takak musste sich mit dem zweiten Platz hinter dem Team „Lucky Landing“ vom Gymnasium Heide-Ost begnügen, das mit dem Siegerpokal nun auch das Ticket zu den Deutschen Meisterschaften in Bremen gewann. Die Teams aus Dithmarschen waren gleich mit einem gecharterten Bus nach Glücksburg gekommen, um zu zeigen, was die Schüler-Teams inzwischen drauf
„Sonne satt“ und coole Lichtflitzer beim 10. SH-SolarCUP in Glücksburg Solarenergie Technik Veranstaltungen 6. Juli 2018 Werbung Ein ungewöhnliches Jubiläum konnte im Glücksburger Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact, mit Hunderten Kindern und Jugendlichen gefeiert werden: (WK-intern) - Zum zehnten Schleswig-Holstein-weiten Wettbewerb der Solarfahrzeugbauer hatten sich 88 Teams angemeldet, um der Jury aus Lehrern, Sponsoren und anderen Erwachsenen zu zeigen, wie sie sich den Weg in eine nachhaltige Mobilität vorstellen. Sieben Pokale konnten an die Sieger-Teams überreicht weredn, die mit ihren selbstgebauten kleinen Lichtflitzern aus allen Ecken des Landes an die Flensburger Förde gekommen waren. Barsch gegen Gold- und Silberfisch und Sardine gegen Königswal - wer machte das Rennen beim Solarcup 2018 ? Auch Gummiente, Arielle, die Titanic und MS Dithmarschen
SH-Solarcup am 1.Juli in Glücksburg E-Mobilität Solarenergie 19. Juni 2018 Werbung Superbrains gegen Renngülle: (WK-intern) - Vorsicht: ansteckend! das Solarfieber ist wieder ausgebrochen unter Schleswig-Holsteins zehn- bis achtzehnjährigen Tüftlern. Jogis Jungs müssen pausieren am 1. Juli, denn dann ist Schleswig-Holstein mit der zweit-wichtigsten Nebensache beschäftigt. Nicht nur im Achtelfinale sondern bis zum Pokalsieg kämpfen dann Hunderte Tüftler mit selbstgebauten Lichtflitzern in Glücksburg zu Wasser und zu Lande. Bereits zum zehntenmal organisiert das Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact, den Landeswettbewerb mit den Finalläufen in Glücksburg. Sebastian Veddel? Michael Schumacher? Die Namen ehemaliger Weltmeister in der Formel Fossil entlocken Schleswig-Holsteins Kindern und Jugendlichen nur ein müdes Lächeln. Schon seit Monaten tüfteln hunderte Daniel und Daniela Düsentriebs
Schleswig-Holsteinerinnen gewinnen SolarMobil-Deutschland -Finale in Wolfsburg E-Mobilität 26. September 2016 Werbung Revanche geglückt: Ellen und Greta sind Deutschlands schnellste Solarauto-Pilotinnen (WK-intern) - Zwei dreizehnjährige Mädchen aus Hohenwestedt, Greta Triphahn und Ellen Sohrt, gewinnen erstmals den bundesweiten SolarMobil-Wettbewerb. Einhundertfünfzig Kinder und Jugendliche aus allen Teilen Deutschlands, allesamt Erst- und Zweitplatzierte ihrer Regional-Wettbewerbe waren an diesem Wochenende der Einladung des Ministeriums für Bildung und Forschung und des VDE (Verbandes Deutscher Elektrotechniker) nach Wolfsburg in das Science-Centre Phaeno gefolgt, wo zum siebten mal Zehn- bis Achtzehnjährige in der Kreativ- und Ultraleichtklasse mit selbst gebauten Solarfahrzeugen antraten. Mit vier Teams, die alle zuvor im Glückburger Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact, beim Schleswig-Holstein Solarcup erfolgreich waren, war der echte
Der achte Solarcup auf der Zielgeraden E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 13. Mai 2016 Werbung Anmeldeschluss zum Schleswig-Holstein-Solarcup: wer macht das Rennen am 19. Juni? (WK-intern) - Kommt es zum großen Show down zwischen Vulcanus und den Terror Tussies? Wenn die Fahrzeuge so kreativ sind wie die Namen, können sich die Besucher der achten Landesmeisterschaften im Solarmobilbau wieder auf einige Überraschungen freuen. Während einige Teams mit martialischen Namen wie Streetking aus Satrup die Konkurrenz beeindrucken wollen, setzen „the turtle“ und „die Milchbubis“ aus Kronshagen lieber auf understatement, um in der Ultraleichtklasse einen Überraschungscoup zu landen. Noch vor Ende des Anmeldeschlusses am 1. Juni ist klar, dass der 2009 erstmals initiierte Schleswig-Holstein Solarcup von Jahr zu Jahr weitere Kreise
Startschuss für die Anmeldephase zum diesjährigen Jugendwettbewerb Solarcup Solarenergie Veranstaltungen 22. März 201622. März 2016 Werbung Anmeldephase zum Schleswig-Holstein-Solarcup läuft: wer wird Solarcup-Sieger 2016? (WK-intern) - Nun darf getüftelt werden: am vergangenen Wochenende fiel der Startschuss für die Anmeldephase zum diesjährigen Jugendwettbewerb Solarcup - und schon in der Nacht ging per email die erste Anmeldung ein. Ab sofort sind die Daniel und Daniela Düsentriebs im echten Norden wieder eingeladen, aus kleinen Solarzellen Lichtflitzer zu bauen, die auf der 10 -Meter- Bahn oder auch im Wasserkanal fahren können - und möglichst schneller als die Mitbewerber: „Einige Tüftler sind schon seit mehreren Jahren und warteten bereits auf den neuen Bausatz“ so Werner Kiwitt vom organisierenden artefact-Team. „- und der hat es