Studie der City, University of London: Effizientere Windturbinen bauen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 27. April 2022 Werbung City-Wissenschaftler entwickeln ein rationalisiertes Verfahren für den Entwurf verbesserter Wirbelgeneratoren (VG) für Windturbinenblätter. (WK-intern) - London - Die Forschungsarbeiten von Dr. Marinos Manolesos, Dozent für Luft- und Raumfahrttechnik an der City, University of London, zielen darauf ab, ein optimiertes Verfahren für die Entwicklung verbesserter Wirbelgeneratoren (VG) für Windturbinenblätter und die Optimierung ihrer Positionierung auf den Blättern zu entwickeln. Das Forschungsprojekt wird vom Offshore Renewable Energy (ORE) Catapult in Zusammenarbeit mit der Swansea University, dem Beratungsunternehmen für grüne Energie Natural Power und dem Entwickler von Windkraftanlagenkomponenten, Anakata, finanziert VG sind aerodynamische Vorrichtungen, die an Auftriebsflächen angebracht werden können, um Wirbel zu erzeugen und die
Neuartiges Stellorgan für Turbinen von Voith bewährt sich in schottischem Kleinwasserkraftwerk Bioenergie Mitteilungen Technik 27. Februar 201927. Februar 2019 Werbung Erprobter Kompaktantrieb von Voith Turbo in abgewandelter Form erstmalig in einem Wasserkraftwerk eingesetzt Installations- und wartungsfreundliche Bauweise Energieeffizient und umweltfreundlich (WK-intern) - Im Rahmen einer Modernisierung des schottischen Kleinwasserkraftwerks Storr Lochs installierte der Technologiekonzern Voith im Jahr 2017 erstmalig ein neuartiges Stellorgan für dessen Turbinen. Dieses reguliert den Wasserdurchfluss durch das Verstellen der Turbinenschaufeln. Die auf einer bewährten Konstruktion basierende Entwicklung ist besonders kompakt, lässt sich leicht installieren sowie warten. Zudem zeichnet sich die hydraulische Regulierung durch ihre Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz aus. Nach über einjährigem zuverlässigen Betrieb hat sich das System bewährt. Seit 1952 nutzt der Schottische Energieversorger SSE das Wasser des Loch Leatan auf der
Topleistung bei Turbinenschaufeln Bioenergie Technik 23. Juni 2018 Werbung Durch speziell entwickelte Walter Tiger·tec® Gold Sorte WMP45G (WK-intern) - Die Walter AG erweitert ihr Tiger·tec® Gold Portfolio um eine neue Sorte speziell für die schwierige Bearbeitung von Turbinenschaufeln. Die neue, als Rundwendeschneidplatten für den Kopierfräser F2334R erhältliche Sorte WMP45G, wurde eigens zum Plan- und Kopierfräsen von martensitischen und austenitischen, nichtrostenden Stählen entwickelt. Am Markt bislang einzigartig ist die neuartige Kombination aus einem warmfesten und gleichzeitig zähen Substrat plus einer im Ultra-Low-Pressure-Verfahren (ULP-CVD) aufgebrachten TiAlN-Schicht. Diese bildet den Benchmark bei der CVD Beschichtungstechnologie. Kunden erhalten die Sorte in den drei Geometrien D57, D67 und F67 – angepasst an die Stabilität der Maschine, Aufspannung
Zertifikat für zukunftsweisende Eis Sensorik an Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. November 2015 Werbung DNV GL awards component certificate to eologix for pioneering ice sensor system (WK-intern) - Innovative new system detects ice formation directly on turbine blades and enables automated turbine operations New sensor system allows turbine operators and manufacturers to save costs and reduce risk of turbine operations DNV GL certified complete sensor system in line with guideline GL2010 DNV GL, the world’s largest resource of independent energy experts and certification body, has awarded eologix sensor technology GmbH (eologix) with component certification for its ice sensor system at the annual EWEA event in Paris. The sensor system is unique to the wind market, providing the first