Meyer Burger baut zusätzliche Fertigungskapazität für Hochleistungs-Solarmodule in Deutschland Solarenergie 29. April 2022 Werbung Meyer Burger baut zusätzliche Fertigungskapazität für Solarmodule in Deutschland auf und optimiert so den Ausbau auf 1,4 Gigawatt für 2023 Meyer Burger reagiert agil auf die aktuellen globalen Entwicklungen, insbesondere in den Liefer- und Logistikketten, und realisiert den derzeit ausgeführten Ausbau der Modulfertigungskapazität auf 1,4 Gigawatt (GW) vollständig am Standort Freiberg (Deutschland) Damit nutzt Meyer Burger vorhandene Synergien, um im aktuellen Geschäftsumfeld einen optimalen Ramp-up umsetzen zu können Ausbauplanung und Vorbereitungen des US-Standorts Goodyear (Arizona) laufen mit hoher Geschwindigkeit weiter, um eine schnelle Umsetzung des Aufbaus realisieren zu können Für das weitere Wachstum entsprechender Modulkapazitäten über die derzeit im Aufbau befindlichen 1,4 GW hinaus
ENERTRAG stellt sich in Frankreich mit Windparks breiter auf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2022 Werbung ENERTRAG Betrieb setzt in Frankreich weiter auf Wachstum (WK-intern) - ENERTRAG Betrieb zieht eine positive Zwischenbilanz in Bezug auf die festgelegte Wachstums- und Expansionsstrategie in Richtung des französischen Marktes. Bereits im vergangenen Jahr hat ENERTRAG Betrieb im französischen Amiens, nördlich von Paris, eine Leitwarte zur Überwachung von Windparks eröffnet. Zuvor wurden die französischen Parks von Deutschland aus überwacht. Doch die neue Struktur bietet zahlreiche Vorteile, darunter kürzere Anfahrtszeiten der Techniker sowie einen flüssigere und transparentere Informationskette in der Landessprache. Warte in Amiens ermöglicht gezieltere Vor-Ort-Betreuung von Windparks „Mit unseren Inspektionsteams in Frankreich können wir schneller auf Anforderungen der Kunden vor Ort reagieren und entsprechende Lösungen
800 MW Entwicklungsportfolio: innogy tritt in Irlands Windmarkt ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 2019 Werbung innogy eröffnet offiziell ersten Windpark in Irland Wachstumsstrategie in neue Märkte erfolgreich umgesetzt Bau des Onshore Windparks Dromadda Beg legt den Grundstein für weitere Vorhaben in Irland Aktuelles Entwicklungsportfolio in Irland von rund 800 MW (WK-intern) - Die innogy SE treibt ihre Expansionsstrategie für erneuerbare Energien voran und erschließt neue Märkte: Heute hat das Unternehmen seinen ersten Windpark in Irland offiziell eröffnet. Außerdem hat innogy diese Woche den Bau des 32MW-Onshore-Projektes Mynydd y Gwair in Wales abgeschlossen. Und für den schottischen Windpark Bad á Cheo mit 26 Megawatt (MW) plant innogy in Kürze den Betrieb aufzunehmen. Erfolgreicher Markteintritt in der Republik Irland Der Windpark Dromadda Beg verfügt mit
Windenergie-Investment, hamburger Aquila Capital steigt in finnischen Windenergie-Markt ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2018 Werbung Das auf alternative Anlagen spezialisierte Investmentunternehmen Aquila Capital übernimmt mit dem Projekt „Ykspihlaja“ einen Onshore-Windpark in der Nähe der finnischen Stadt Kokkola. (WK-intern) - Der Küstenstandort verfügt über vier Turbinen des Typs Nordex N131 mit einer Kapazität von jeweils 3,6 Megawatt (MW). Durchschnittlich weist der Standort Windgeschwindigkeiten von 7,3 m/s auf Nabenhöhe auf, wodurch ein Kapazitätsfaktor von 41 Prozent erreicht werden kann. Es handelt sich hierbei um das erste Windenergie-Investment von Aquila Capital in Finnland. Der Windpark ergänzt das große, bereits bestehende Windenergieportfolio des Unternehmens in Skandinavien. „Für uns ist der Schritt auf den finnischen Windenergiemarkt nur konsequent und ein wichtiger Teil unserer Expansionsstrategie
Die frisch gegründete Innogy Renewables Ireland Ltd meldet ersten Onshore-Windpark an Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2017 Werbung innogy: Markteintritt in Irland innogy startet Bau des Onshore-Windparks Dromadda Beg Einstieg in neue Märkte vergrößert Portfolio (WK-intern) - innogy setzt ihre Expansionsstrategie im Unternehmensbereich Erneuerbare Energien konsequent um: Mit der Übernahme des 10,2-Megawatt-Windprojektes Dromadda Beg hat sich das Unternehmen sein erstes Onshore-Projekt in Irland gesichert. Die drei Windenergieanlagen wurden 2014 genehmigt und sollen in der Grafschaft Kerry im Südwesten der Republik Irland errichtet werden. Mit dem Bau der 144,5 Meter hohen Anlagen soll im September 2017 begonnen werden. Die Inbetriebnahme ist für die zweite Jahreshälfte 2018 geplant. Mit der Gründung der Tochtergesellschaft Innogy Renewables Ireland Ltd hatte innogy bereits im September 2016 eine wichtige
Senvion unterzeichnet Vertrag über 84 Groß-Windturbinen mit Nexif Energy in Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2017 Werbung Erfolgreiche Fortsetzung der globalen Expansionsstrategie (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat mit Nexif Energy einen bedingten Vertrag über die EPC- und Wartungsverträge für den Windpark Glen Innes in New South Wales mit 25 Turbinen und den Windpark Lincoln Gap in Südaustralien mit 59 Turbinen unterzeichnet. Hamburg / Melbourne: Jürgen Geißinger, CEO von Senvion, sagt: "Wir freuen uns, diesen Vertrag mit Nexif Energy bekannt geben zu dürfen - bereits kurze Zeit nachdem wir als einziger bevorzugter Lieferant ausgewählt wurden. Dies unterstreicht, dass die Produkte von Senvion hervorragend für australische Projekte geeignet sind. Wir freuen uns sehr, die Partnerschaft mit Nexif
Senvion unterzeichnet Vertrag über 300 MW für zwei Windparks in Australien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2017 Werbung Senvion signs order for over 300 MW in Australia (WK-intern) - Global expansion strategy continues successfully Hamburg/Melbourne: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, has signed a conditional contract with Nexif Energy for the EPC contracts and maintenance agreements for the 25 turbine Glen Innes Wind Farm in New South Wales and the 59 turbine Lincoln Gap Wind Farm in South Australia. Jürgen Geissinger, CEO of Senvion, said: "We are particularly happy to announce this contract with Nexif Energy, only a short time after being selected as single preferred supplier. This highlights the strong product fit Senvion can provide for Australian projects.