Wetterdaten, meteocontrol: Netzstabilität durch präzise Solarstrom-Hochrechnungen und Prognosen Solarenergie Technik 6. März 2018 Werbung meteocontrol prognostiziert Einspeiseleistung von Solarstrom weltweit (WK-intern) - Mit präzisen Hochrechnungen und Prognosen macht die meteocontrol GmbH die Solarenergie zur planbaren Größe für Netzbetreiber und Stromhändler weltweit: Der Marktführer für unabhängige PV-Monitoringsysteme prognostiziert und überwacht die Menge des eingespeisten Solarstroms zuverlässig für einzelne Anlagen, für Netzgebiete oder landesweit. Die ausgereiften Prognoseverfahren basieren auf der Verknüpfung hochpräziser Wetterdaten mit den Ertragsdaten der über 43.000 von meteocontrol global überwachten Photovoltaikanlagen. Die exakten Live-Hochrechnungen sorgen für hohe Netzstabilität und den optimalen Energiemix. Die meteocontrol verfügt über langjährige Erfahrung in der Überwachung von PV-Anlagen und damit über eine enorme Menge an Messdaten. Für die Hochrechnungen der eingespeisten Solarstromleistung
Ormazabal liefert Transformatorstation für Photovoltaikanlage Solarenergie Technik 6. März 2018 Werbung Mobile Transformatorstation für Photovoltaikanlage Ormazabal liefert vorkonfigurierte Gesamtlösung für australischen Solarpark (WK-intern) - Energieversorger und Auftraggeber für Projekte im Bereich Erneuerbare Energien agieren global. Infolgedessen ist es unabdingbar, dass auch die Partner und Lieferanten für diese Projekte international aufgestellt sind. Als einer der führenden Lösungsanbieter für Energieverteilung bietet Ormazabal weltweit Service und Produkte an. So hat die australische Niederlassung für den Kunden Elecnor in Barcaldine eine mobile Transformatorstation geliefert. Der Ormacontainer ist eine hocheffiziente Komplettlösung bestehend aus einer mobilen Station, die in ihrem Inneren alle typischen Elemente einer Ortsnetzstation für eine integrierte Schutz- und Verteilungslösung enthält. In diesem Fall wurde sie mit
Vattenfall, wpd und das staatlich französische Finanzinstitut Caisse des Dépôts beteiligen sich an offshore Ausschreibung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 20186. März 2018 Werbung Dreierallianz für Frankreichs offshore Ausschreibung für den Windpark nahe der Hafenstadt Dunkerque (WK-intern) - Schon seit dem Jahr 2016 sind der Energiekonzern Vattenfall, das staatlich französische Finanzinstitut Caisse des Dépôts und der deutsche Windparkentwickler wpd mit der Planung eines gemeinsamen Offshore-Projekts namens Éliade befasst, das sich nahe der Hafenstadt Dunkerque befindet. Heute geben die drei Unternehmen bekannt, dass sie eine gemeinsame Partnerschaft eingegangen sind und auf diese Weise eine starke Allianz zur Vorbereitung eines Angebots für die Dunkerque-Ausschreibung bilden. „Dieses Dreiergespann liefert ideale Ausgangsbedingungen, um das Projekt Éliade erfolgreich umzusetzen, denn es vereint die Erfahrungen der Offshore-Spezialisten Vattenfall, Caisse des Dépôts und wpd“,
Niedersachsen steckt 60 Millionen in die Hafeninfrastruktur Behörden-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 6. März 20186. März 2018 Werbung Niedersachsen Ports stellt künftige Projekte vor (WK-intern) - Die Seehäfen der landeseigenen Gesellschaft Niedersachsens Ports (NPorts) in Brake, Cuxhaven mit Außenstelle in Stade, Emden, Wilhelmshaven sowie die Inselversorgungshäfen leisten einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg des Landes. Sie sind weltweiter Handels- und zugleich Arbeitsplatz für zahlreiche Menschen in der Region. Insgesamt gibt es in Niedersachsen 45.350 hafenabhängig Beschäftigte. Allein Niedersachsen Ports ist Arbeitgeber für rund 700 Beschäftigte. „Umso wichtiger ist es, dass unsere Häfen über eine leistungsfähige und zukunftsorientierte Infrastruktur verfügen. Wir investieren im Jahr 2018 33 Millionen Euro in unsere Hafenstandorte. Zusätzliche rund 27 Millionen Euro fließen in die Instandhaltung der vorhandenen
fos4X Patentportfolio zur Optimierung der Windenergie wächst weiter Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2018 Werbung fos4X erreicht 100. aktive Patentanmeldung (WK-intern) - Der Experte für die Überwachung und Optimierung von Windenergieanlagen aus München ist bekannt für seine offensive Patentstrategie. Zuletzt konnte fos4X die Zahl seiner aktiven Patentanmeldungen auf über 100 erhöhen. Ein eigens entwickeltes Tool zur Ideenmeldung soll die Patentaktivitäten noch weiter vorantreiben. fos4X verfolgt zukunftsweisende IP-Strategie Zukünftig will fos4X seine ohnehin schon bemerkenswerten Patentaktivitäten erheblich ausbauen. Eine schrittweise Steigerung der jährlichen Neuanmeldungen von aktuell 12 auf über 50 ist geplant. „Die ersten 100 waren nur der Anfang. Das nächste Ziel lautet 500 Patentanmeldungen“, so Manuel Mai, IP Manager bei fos4X. Einführung eines Ideenmanagements An innovativen Ideen für Produkte
Vorabzahlen 2017: BayWa steigert EBIT in 2017 und will Dividende erhöhen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 20186. März 2018 Werbung Der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa AG hat das Geschäftsjahr 2017 erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Sowohl Umsatz als auch EBIT legten zu: Der Umsatz des Konzerns betrug 2017 rund 16,1 Mrd. Euro (Vorjahr: 15,4 Mrd. Euro), und das EBIT stieg auf 171,3 Mio. Euro (Vorjahr: 144,7 Mio. Euro). Alle Segmente der BayWa trugen zu dem guten Geschäftsergebnis des vergangenen Jahres bei. Das Segment Energie, zum großen Teil getragen von der sehr guten Entwicklung bei den Regenerativen Energien, schloss auf einem ähnlich hohen Niveau ab wie 2016. Das Segment Agrar konnte sich entgegen des Branchentrends erheblich verbessern. „Dies ist besonders hervorzuheben, da die deutschen
Cuxhaven ist Gastgeber der maritimen Arbeitsgruppe der ECG Offshore Technik Windenergie 6. März 2018 Werbung HWG-Mitglieder sowie Vertreter von Reedereien, Häfen und der Automobilindustrie diskutieren über die Zukunft der Automobillogistik (WK-intern) - Zum zweiten Mal war Cuxhaven Anfang März Veranstaltungsort für die „Maritime & Ports Working Group“ der ECG, der Europäischen Gesellschaft für Fahrzeuglogistik. Cuxhaven – Hauptthemen des Treffens waren die Beziehung zwischen Reedereien, Häfen, Terminaloperateuren und Logistikdienstleistern und die Rolle der ECG sowie die fortschreitende Digitalisierung der Lieferkette. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich vorrangig mit Themen, die für die Akteure des Sektors, darunter Reedereien, europäische Hafen- und Terminalbetreiber, Dienstleister für die Straßen- und Schienenautomobillogistik, Hersteller und Organisationen, von Bedeutung sind. Co-Sponsoren für die Veranstaltung waren die HWG-Mitglieder Cuxport,
Vattenfall treibt Kombination von Wind- und Solarparks mit 100 Millionen Euro voran Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2018 Werbung Vattenfall plant für die Jahre 2018 und 2019 Investitionen in Höhe von 100 Millionen Euro in den weiteren Ausbau der Solarenergie. (WK-intern) - Die Investitionen beinhalten sowohl große Freiflächen-Solaranlagen als auch Dachanlagen für Kunden. Vattenfall hat das Ziel seine Erzeugung innerhalb einer Generation fossilfrei zu betreiben. „Solarenergie ist eine wichtige Ergänzung zu Wind als erneuerbare Energiequelle. Wir stocken die Investitionen für Solarenergie auf und reagieren damit auf das wachsende Interesse und die steigende Nachfrage unserer Kunden nach Sonnenstrom. Dazu zählen auch diejenigen Kunden, die gleichzeitig Solarstrom aus eigenen Anlagen erzeugen und diesen selbst nutzen wollen“, sagt hierzu Magnus Hall, Präsident und CEO von
Gurit bringt neues Balsa- und PET-Kernmaterialien und neues Epoxy-Laminiersystem auf den Markt Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 6. März 2018 Werbung Gurit bringt Balsa- und PET-Kernmaterialien der nächsten Generation und ein neues Epoxy-Laminiersystem mit geringer Toxizität auf den Markt (WK-intern) - Die neuen Produkte werden vom 6. bis 8. März 2018 auf dem Messegelände Paris Villepinte auf dem Gurit-Stand L22 in Halle 5 neben den bekannten und bewährten Materialien des Unternehmens vorgestellt. Gurit Launches Next Generation Balsa and PET Core Materials & New Low Toxicity Epoxy Laminating System Zurich, Switzerland – Advanced composites specialist Gurit introduces a core combination which is considered to be the future winning core materials solution at JEC 2018. In addition, the Company launches Ampreg 30, a new low toxicity