Werbung IWR: Wind und Solar produzieren doppelt so viel Strom wie alle Atomkraftwerke Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die aktuelle Wetterlage in Deutschland sorgt mit viel Wind für reichlich Strom aus erneuerbaren Energien. (WK-intern) – Allein im Dezember 2017 produzierten die Wind- und Solaranlagen in Deutschland mit 15,1 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) mehr als doppelt so viel Strom wie alle acht deutschen Atomkraftwerke zusammen (7,2 Mrd. kWh), teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Die Angaben basieren auf den vorliegenden Daten der Übertragungsnetzbetreiber. Die Windkraftanlagen an Land steuern im Dezember mit 12,6 Mrd. kWh Strom den größten Anteil bei, die Offshore Windenergie erreicht zusätzlich 2 Mrd. kWh, die Photovoltaik kommt auf weitere 0,5 Mrd. kWh. Nach der Abschaltung des Atomkraftwerks Gundremmingen B mit einer Leistung von 1.344 Megawatt (MW) zum Ende des Jahres 2017 sind noch sieben Kernkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 10.013 MW in Betrieb. Im Jahr 2019 wird planmäßig mit Philippsburg 2 (1.468 MW) das nächste Atomkraftwerk abgeschaltet. Aktuelle Windverhältnisse und Einspeisedaten der regenerativen (Wind-, Solar-, Bioenergie, Wasserkraft) und konventionellen (Braun-, Steinkohle, Öl, Gas, Atomenergie, Müll) Stromerzeugung online unter http://www.windbranche.de/wind/klimatologie PM: IWR Das IWR greift auf die Internetseite www.windy.com zurück, auf der nicht nur die Windstärke sondern auch Luftdruck, Niederschlag und vieles mehr dargestellt wird. Diese Seite wurde ursprünglich für die Seefahrt erstellt. Weitere Beiträge:Analyse zeigt: Windkraft in Bayern ist tot – Atomausstieg massiv gefährdetWindturbinen der 3 MW-Generation von Enercon drehen sich im BurgenlandDGB: Wind- und Solarstrom nicht stoppen