TenneT erhält erste Genehmigung für Netzausbauprojekt Stade – Landesbergen Technik 21. Mai 201821. Mai 2018 Werbung Niedersächsische Behörde genehmigt Bauabschnitt zwischen Umspannwerk Stade/West und 380-kV-Leitung Dollern – Wilster (WK-intern) - Die Unterlagen liegen bis 31.05.2018 in den Rathäusern zur Einsichtnahme aus Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat den Planfeststellungsbeschluss für den ersten Teilabschnitt der wichtigen Nord-Süd-Verbindung Stade – Landesbergen erhalten. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr erteilte den Beschluss für den ersten Teilabschnitt von rund 10,5 Kilometer im Raum Stade. Er erstreckt sich zwischen dem neu zu errichtenden Umspannwerk Stade/West und der Einbindung in die Leitung Dollern – Wilster, nordöstlich des Umspannwerks Dollern. Damit ist ein wichtiges Zwischenziel für dieses Netzausbauprojekt zum Transport von erneuerbaren Energien und eine zukunftssichere Energieversorgung für
Die neue Service App von Svendborg Brakes: kostenlose technische Unterstützung zu jeder Zeit, an jedem Ort. News allgemein Offshore Techniken-Windkraft 3. Januar 2018 Werbung Mit der Svendborg Brakes Service App für Android und iOS hat Svendborg Brakes den technischen Support für seine Kunden erweitert. (WK-intern) - Die neue App bietet Servicetechnikern rund um die Uhr und an jedem Ort der Welt kostenlosen technischen Support per E-Mail oder über eine technische Hotline. Die App hilft bei allen funktionellen und wartungstechnischen Fragen in Zusammenhang mit Bremsen und Kupplungen von Svendborg Brakes beim Endkunden. Die App kann im Google Play Store bzw. Apple App Store heruntergeladen werden. Anwender können wahlweise die E-Mail-Funktion nutzen oder die Hotline anrufen. E-Mails werden direkt an einen Techniker bei Svendborg Brakes geschickt, der innerhalb von
Korridorverläufe für den SuedOstLink werden jetzt festgelegt Behörden-Mitteilungen 3. Mai 2017 Werbung Erste Antragskonferenz für SuedOstLink (WK-intern) - Homann: "Beginn umfassender Öffentlichkeitsbeteiligung" Die Bundesnetzagentur veranstaltet heute in Magdeburg mit Vertretern der Fachbehörden und der interessierten Öffentlichkeit die erste Antragskonferenz für das Vorhaben SuedOstLink (Abschnitt Wolmirstedt - Raum Naumburg/Eisenberg). "Die erste Antragskonferenz ist der Beginn einer umfassenden förmlichen Beteiligung der Öffentlichkeit bei einem der großen Gleichstromvorhaben. Wir wollen die Auswirkungen für Mensch und Umwelt möglichst gering halten. Nur mit den Hinweisen der potentiell Betroffenen lässt sich ein solches Projekt umsetzen", sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. "Die Planungen für SuedOstLink liegen gut im Zeitplan." Genehmigungsverfahren Die Bundesnetzagentur führt zu jedem Abschnitt des Vorhabens SuedOstLink Antragskonferenzen durch. Sie dienen