Film zum klimafreundlichen Heizen mit Holzpellets im denkmalgeschützten Haus Bioenergie Ökologie Videos 3. Januar 2018 Werbung Moderne Heizungstechnik und Denkmalschutz gehen Hand in Hand (WK-intern) - Holzpelletanlagen sorgen für eine umweltfreundliche und komfortable Möglichkeit Wärme zu erzeugen. Ein neuer Film der EnergieAgentur.NRW zeigt, dass sich der Einbau einer effizienten Pelletanlage auch in einem denkmalgeschützten Haus lohnt. Seit 2015 wird das denkmalgeschützte Haus aus dem Jahr 1850, das in einer kleinen Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis steht, mit dem alternativen Brennstoff beheizt. Der Pelletkessel mit 20 kW Leistung ist in diesem Fall mit einer solarthermischen Anlage mit acht Röhrenkollektoren und einem 1000-Liter-Pufferspeicher kombiniert. Dabei entschied sich die Eigentümerin bewusst für das Heizen mit Holzpellets, denn mit dieser Technik hatte sie bereits in
Junge Bachforscher am Weltwassertag unterwegs: Dem Geheimnis von Wasserkraft und Gewässergüte auf der Spur Ökologie Verbraucherberatung 25. März 2016 Werbung Ohne sauberes Wasser gibt es kein Leben. (WK-intern) - Wasser dient nicht nur als wichtiges Lebensmittel, sondern auch der Energiegewinnung und nicht zuletzt als Lebensraum für Tiere und Pflanzen und vieles mehr. Aber wie wird Wasser eigentlich zu Energie? Und welche Tiere leben in einem Bach und was sagen diese Lebewesen über die Güte eines Gewässers aus? Diese und weitere Fragen sind für die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Ruppichteroth seit gestern (22. März 2016) kein Geheimnis mehr. Anlässlich des Weltwassertages waren sie gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Unteren Wasserbehörde des Rhein-Sieg-Kreises und des Aggerverbandes am Wehr Herrnstein in Ruppichteroth Wasserkraft